Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Political Theory and the History of Ideas Journal

Gewalt und Menschsein. Frantz Fanon contra Hannah Arendt

Title: Gewalt und Menschsein. Frantz Fanon contra Hannah Arendt

Essay , 2017 , 18 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: David Schmucker (Author)

Politics - Political Theory and the History of Ideas Journal
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die folgende Hausarbeit analysiert den Begriff der Gewalt.

Nach einer Annäherung und Spezifizierung der Begrifflichkeiten wird die Gewaltdefinition von Frantz Fanon kritisch untersucht. Ist Gewalt ein natürlicher Teil des menschlichen Zusammenlebens? Kann Gewalt eine Form zur Emanzipation des Menschen selbst sein? Anhand des Dekolonialisierungsprozesses in Algerien um 1960 zeigt Frantz Fanon einen Mechanismus des Gewaltkreislaufes auf, der in seiner Direktheit und Radikalitätkontrovers diskutiert wurde. So beschäftigt sich der anschließende Teil mit der Kritik dieses Gewaltbegriffes durch Hannah Arendt sowie der Analyse und dem Vergleich ihrer Gewalt- und Machtdefinitionen. Dieser Transfer schließt letztlich mit einem Fazit und einer Übertragung zu heutigen Problemstellungen ab.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Gewalt und Macht als Teil des Mensch seins
  • Was ist Gewalt?
  • Franz Fanon: Von der Gewalt
  • Analyse zu Hannah Arendt's Gewaltkritik- und Definition
  • Rückschluss auf das alltägliche Leben

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit der Analyse des Begriffs der Gewalt und analysiert die Gewaltdefinition von Franz Fanon im Kontext des Dekolonialisierungsprozesses in Algerien. Dabei wird die Kritik von Hannah Arendt an Fanons Gewaltbegriff betrachtet und die Unterschiede in ihren Definitionen von Gewalt und Macht analysiert.

  • Definition und Kontextualisierung des Begriffs der Gewalt
  • Analyse von Fanons Gewaltbegriff im Kontext des algerischen Dekolonialisierungsprozesses
  • Kritik an Fanons Gewaltbegriff durch Hannah Arendt
  • Vergleich der Gewalt- und Machtdefinitionen von Fanon und Arendt
  • Anwendung der Erkenntnisse auf heutige Problemstellungen

Zusammenfassung der Kapitel

Gewalt und Macht als Teil des Mensch seins

Dieser Abschnitt stellt die grundlegende Fragestellung der Hausarbeit dar: Ist Gewalt ein natürlicher Bestandteil des menschlichen Zusammenlebens? Die Arbeit beleuchtet die Rolle von Gewalt und Macht im Kontext des menschlichen Daseins und die Bedeutung der Analyse von Gewalt im Hinblick auf aktuelle Herausforderungen wie Terrorismus und internationale Konflikte.

Was ist Gewalt?

Dieser Abschnitt widmet sich der Definition von Gewalt. Es werden verschiedene Ansätze zur Definition des Begriffs erläutert, darunter die Definition von Beck und Schlichte, die die Notwendigkeit von Veränderung durch Gewalt betont, sowie die Unterscheidung zwischen Kraft und Gewalt durch Hannah Arendt, die den instrumentellen Charakter von Gewalt betont.

Franz Fanon: Von der Gewalt

Dieser Abschnitt analysiert die Gewaltdefinition von Franz Fanon im Kontext des Dekolonialisierungsprozesses in Algerien. Fanons Theorie vom Gewaltkreislauf, der in seiner Direktheit und Radikalität kontrovers diskutiert wird, wird beleuchtet.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Gewalt und Menschsein. Frantz Fanon contra Hannah Arendt
College
University of Marburg  (Politikwissenschaften)
Course
Fanon – Vordenker der arabischen Revolution?
Grade
1,0
Author
David Schmucker (Author)
Publication Year
2017
Pages
18
Catalog Number
V367635
ISBN (eBook)
9783668460058
ISBN (Book)
9783668460065
Language
German
Tags
Hannah Arendt Gewalt Dekolonisation Algerien Frantz Fanon Philosophie Menschsein
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
David Schmucker (Author), 2017, Gewalt und Menschsein. Frantz Fanon contra Hannah Arendt, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/367635
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint