Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Medios / Comunicación - Medios masivos

Das Russlandbild in den deutschen Medien. Antirussische Propaganda oder authentische Berichterstattung?

Título: Das Russlandbild in den deutschen Medien. Antirussische Propaganda oder authentische Berichterstattung?

Trabajo Escrito , 2017 , 20 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Marius Kossmann (Autor)

Medios / Comunicación - Medios masivos
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob die deutschen Massenmedien eine reale antirussische Propaganda betreiben oder die Berichterstattung bezüglich Russland gerechtfertigt und dadurch authentisch ist. Gerade, weil Russland der größte und wichtigste Nachbarstaat und Wirtschaftspartner für Europa und Deutschland ist, ist diese Frage von großer Bedeutung

Das Dasein der Massenmedien beruht auf den eigennützigen Handlungen der Gesellschaft. Durch das Bestimmen der Strukturierung der Themen auf die Berichterstattung geben Massenmedien die Richtung vor wie der Verbraucher diese Themengebiete aufzunehmen und einzuordnen hat. Dieser Aspekt erfordert somit eine enorme Selbstverantwortung der Massenmedien, doch ist diese nicht selbstverständlich. Dadurch kommt der Gedanke auf, dass Vorurteile und Klischees zum zentralen Problem für die Realität der Massenmedien werden können. Die frühere Moskau Korrespondentin der ARD Gabriele Krone-Schmalz schrieb 2007 über die Situation in Russland, dass die westliche Denkweise der Massenmedien in Bezug auf Russland eine erhebliche Disproportion zwischen der Realität im Land und Klischees aufweist. Des Weiteren erschien im selben Jahr eine Forsa-Umfrage über die Glaubwürdigkeit der deutschen Medien in Bezug auf die Berichterstattung über Russland. Nach dieser halten 84 % der deutschen Bundesbürger das Russlandbild in den Medien mit Vorurteilen und Kli- schees besetzt. Wenn bei der Forsa-Umfrage eine deutliche Mehrheit die Meinung vertritt, dass das Russlandbild in den deutschen Massenmedien mit Vorurteilen geprägt ist, stellt sich ebenso die Frage, woher diese Ansicht kommt und inwiefern die Medien Russland in Deutschland darstellen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Anschauung der Propaganda im Kontext der Massenmedien
  • Massenmedien in Deutschland
    • Rechtliche Legitimation der Massenmedien
    • Grenzen der rechtlichen Legitimation
    • Funktionen der Massenmedien
  • Das Russlandbild in den deutschen Massenmedien
    • Der Geschichtliche Verlauf des deutschen Russlandbilds
    • Problematik der deutschen Berichterstattung
    • Russische Falschmeldungen und Feindbilder in den deutschen Massenmedien?
  • Fazit: Antirussische Propaganda oder authentische Berichterstattung?

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Darstellung des Russlandbildes in den deutschen Massenmedien und untersucht die Frage, ob dieses Bild durch antirussische Propaganda geprägt ist oder durch authentische Berichterstattung.

  • Definition von Propaganda und deren Einfluss auf die Medienlandschaft
  • Analyse der Funktion und Legitimation der deutschen Massenmedien
  • Untersuchung des historischen Verlaufs des deutschen Russlandbilds
  • Kritik an der deutschen Berichterstattung über Russland
  • Bewertung der Rolle von russischen Falschmeldungen und Feindbildern in den deutschen Massenmedien

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung führt in das Thema ein und stellt die Problematik der Darstellung Russlands in den deutschen Massenmedien dar. Sie beleuchtet die Bedeutung des Themas im Kontext der deutsch-russischen Beziehungen.
  • Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit dem Begriff der Propaganda im Kontext der Massenmedien. Es betrachtet die historische Entwicklung des Begriffs und die verschiedenen Ansätze zur Definition von Propaganda.
  • Das dritte Kapitel widmet sich den Massenmedien in Deutschland und analysiert ihre rechtliche Legitimation, die Grenzen dieser Legitimation sowie die Funktionen der Massenmedien in der Gesellschaft.
  • Das vierte Kapitel befasst sich mit dem Russlandbild in den deutschen Massenmedien. Es untersucht den historischen Verlauf des Russlandbilds, die Problematik der deutschen Berichterstattung über Russland sowie die Rolle von russischen Falschmeldungen und Feindbildern in den deutschen Medien.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Propaganda, Massenmedien, Russlandbild, deutsche Medienlandschaft, Berichterstattung, Falschmeldungen, Feindbilder, deutsch-russische Beziehungen und Public Relations. Die Arbeit analysiert den Einfluss von Propaganda auf die Medienlandschaft, die Funktionen und die Legitimation der deutschen Massenmedien sowie die Problematik der deutschen Berichterstattung über Russland. Sie stellt die Frage, ob das Russlandbild in den deutschen Medien durch antirussische Propaganda geprägt ist oder durch authentische Berichterstattung.

Final del extracto de 20 páginas  - subir

Detalles

Título
Das Russlandbild in den deutschen Medien. Antirussische Propaganda oder authentische Berichterstattung?
Universidad
University of Applied Sciences Bremen
Calificación
2,0
Autor
Marius Kossmann (Autor)
Año de publicación
2017
Páginas
20
No. de catálogo
V367653
ISBN (Ebook)
9783668464162
ISBN (Libro)
9783668464179
Idioma
Alemán
Etiqueta
Russland Medien Massenmedien Propaganda Ukraine Krim ARD Deutschland öffentlich rechtliche Sender Berichterstattung ZDF Europa Sowjetunion Bundesrepublik Deutschland
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Marius Kossmann (Autor), 2017, Das Russlandbild in den deutschen Medien. Antirussische Propaganda oder authentische Berichterstattung?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/367653
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  20  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint