Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Informatik - Wirtschaftsinformatik

Einfluss von potenziell manipulierten Online-Produktbewertungen auf das Kaufverhalten

Titel: Einfluss von potenziell manipulierten Online-Produktbewertungen auf das Kaufverhalten

Bachelorarbeit , 2017 , 49 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Florian Pollok (Autor:in)

Informatik - Wirtschaftsinformatik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Der Handel ist seit Jahrtausenden ein wichtiger Bestandteil der menschlichen Zivilisation und hat sich über die Jahre hinweg stetig weiterentwickelt. Vom Handel auf der Straße als Tauschgeschäft hin zum Handel in Kaufhäusern als Mittelmann zwischen Privatperson und Unternehmen. Inzwischen nutzen 68 Prozent der 14- bis 69- Jährigen das Internet, um sich über Produkte zu informieren oder Preise zu vergleichen, 73% kaufen auch regelmäßig im Internet ein.

In der virtuellen (Online-) Welt ist kein direkter Kontakt zwischen Käufer und Verkäufer mehr von Nöten, was neben der immer weiter steigenden Auswahl an Produkten dazu führt, dass der Käufer sich zwischen (teilweise gleich aussehenden) Produkten entscheiden muss, welche die selbe Aufgabe erfüllen und meist ähnliche Spezifikationen besitzen. Hierfür muss sich der Käufer, neben den Angaben der Verkäufer, immer mehr auf Empfehlungen und Erfahrungen anderer (ebenfalls anonymer) Privatpersonen verlassen, welche neben den persönlichen Erfahrungen aus dem direkten Umfeld inzwischen immer häufiger auf sogenannten Produktbewertungen basieren, welche online kommuniziert und verteilt werden.

Das Thema der Manipulation der Bewertungen war immer wieder auch in den Medien zu lesen. Ob und wie weit diese im Bewusstsein der Käufer sind und welche Einflüsse diese potenziellen Manipulationen von Rezensionen auf das Kaufverhalten in Online-Shops haben, wurde im Rahmen dieser Arbeit mit Hilfe eines Fragebogens 100 Leute zu diesem Thema befragt und die Ergebnisse dieser Umfrage aufbereitet und präsentiert.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Hintergrund
    • Produktbewertungen
      • Geschichte
      • Offline
      • Online
        • Formen der Bewertung
        • Stellenwert von Produktbewertungen im Online-Business
    • Manipulation von Online-Bewertungen
      • Gründe und Vorgehen
        • Besserstellung des eigenen Produkts
        • Schlechterstellung von Konkurrenz-Produkten
      • Gegenmaßnahmen
    • Verwandte Arbeiten
  • Methode
    • Auswahl der Probanden
    • Fragebogen
  • Ergebnisse
    • Angaben zum generellen Kaufverhalten
    • Kaufentscheidung anhand einer Produktseite
    • Bewusstsein der möglichen Manipulation im Bereich der Produktbewertungen
  • Zusammenfasung und Diskussion
  • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit untersucht den Einfluss von potenziell manipulierten Online-Produktbewertungen auf das Kaufverhalten. Ziel ist es, die Wahrnehmung und das Verhalten von Konsumenten in Bezug auf gefälschte Bewertungen zu analysieren und deren Auswirkungen auf die Kaufentscheidung zu beleuchten.

  • Die Rolle von Online-Produktbewertungen im Kaufprozess
  • Die Formen und Strategien der Manipulation von Online-Bewertungen
  • Die Auswirkungen von manipulierten Bewertungen auf die Kaufentscheidung
  • Das Bewusstsein von Konsumenten für die Problematik der Manipulation
  • Mögliche Gegenmaßnahmen gegen die Manipulation von Online-Bewertungen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in das Thema ein und stellt die Relevanz der Untersuchung heraus. Kapitel 2 beleuchtet den Hintergrund der Produktbewertungen, ihre Entwicklung und den Stellenwert im Online-Business. Es wird die Problematik der Manipulation von Online-Bewertungen, die Gründe und Vorgehensweisen sowie Gegenmaßnahmen behandelt. Das dritte Kapitel beschreibt die Methodik der Arbeit, die Auswahl der Probanden und den Aufbau des Fragebogens. Kapitel 4 präsentiert die Ergebnisse der Untersuchung, unterteilt in die Analyse des generellen Kaufverhaltens, der Kaufentscheidung anhand einer Produktseite und das Bewusstsein der Probanden für die mögliche Manipulation von Online-Bewertungen. Das fünfte Kapitel fasst die Ergebnisse zusammen und diskutiert deren Relevanz. Der Ausblick in Kapitel 6 gibt einen Ausblick auf zukünftige Forschungsansätze.

Schlüsselwörter

Online-Produktbewertungen, Manipulation, Kaufverhalten, Konsumentenverhalten, Online-Marketing, Vertrauen, Glaubwürdigkeit, Fake Reviews, Algorithmen, Empirische Forschung, Fragebogenstudie.

Ende der Leseprobe aus 49 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Einfluss von potenziell manipulierten Online-Produktbewertungen auf das Kaufverhalten
Hochschule
Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Note
1,3
Autor
Florian Pollok (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
49
Katalognummer
V367760
ISBN (eBook)
9783668462083
ISBN (Buch)
9783668462090
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Online-Produktbewertungen Produktbewertungen Manipulation von Bewertungen Manipulation Bewertungen Online-Verkauf E-Commerce Word of mouth Rezension Manipulierte Online-Produktbewertungen Manipulation
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Florian Pollok (Autor:in), 2017, Einfluss von potenziell manipulierten Online-Produktbewertungen auf das Kaufverhalten, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/367760
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  49  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum