Leseprobe
1. Hinführung zum Themenfeld
Anspruch, Handhabe und Fragen einer Schule des Sehens?
Abb. 1 : Vorgehensweise zur Erschließung der Thematik im Referat (eigener Entwurf)
1 Begriffsklärung Geo-Animation
- technische und zudem animierte kartographische Darstellungen
- Funktionen:
- Vereinfachung und Veranschaulichung ausgewählter Sachverhalte
- dienen als Orientierungspunkte für die Kommunikation
- wichtige Mittel der Verständigung
(Schneider 2016:89)
2 Darstellung der Methode
- Geo-Animationen sind nicht bloß Träger von Botschaften
- sie sind vielmehr ein Mittler, da sie die Kommunikation mitorganisieren
3 wesentliche Merkmale der Geoanimation
(I) Sichtbarmachung der Unsichtbarkeit
(II) „Gespensterhaftigkeit“ des Bildes
(III) Das Bild als Argument
(Schneider 2016:90-92)
[...]
- Arbeit zitieren
- Charlott Zitschke (Autor)Jan-Erik Puschmann (Autor), 2016, Eine Präsentation zu Geo-Animationen. Anspruch, Handhabe und Fragen einer "Schule des Sehens", München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/367764
Kostenlos Autor werden
Kommentare