Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Fundación de empresas, planes de negocio

Businessplan Schüler-Nachhilfe. Gründungskonzept eines Nachhilfeinstituts

Título: Businessplan Schüler-Nachhilfe. Gründungskonzept eines Nachhilfeinstituts

Elaboración , 2017 , 25 Páginas

Autor:in: Ilka Irle (Autor)

Economía de las empresas - Fundación de empresas, planes de negocio
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Als UnternehmensgründerIn kann man zur Sicherung seines Lebensunterhaltes in der Gründungsphase finanzielle Unterstützung erhalten.

Dafür muss man seine persönlichen und fachlichen Qualifikationen beweisen, zum Beispiel mittels fundiertem Businessplan. Das Existenzgründungsvorhaben wird dann begutachtet. Als Bewertungsgrundlage legt man der fachkundigen Stelle eine Beschreibung des Existenzgründungsvorhabens, den Lebenslauf, einen Kapitalbedarfs- und Finanzierungsplan, eine Umsatz- und Rentabilitätsplanung sowie den Nachweis von Kenntnissen und Fähigkeiten zur Ausübung der selbstständigen Tätigkeit vor.

Erst wenn die Tragfähigkeit der Existenzgründung bestätigt ist, erhält man den Zuschuss.

Mit der Vorlage dieses Businessplans hatte die Autorin Erfolg und den wünscht sie auch Ihnen!

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Zusammenfassung
  • Lebenslauf des Gründers
  • Rechtsform
  • Standort und Einzugsgebiet
  • Leistungsangebot
  • Zielgruppe
  • Angebotsstärken
  • Schwächen
  • Marktumfeld und Potential
  • Mitbewerberanalyse
  • Umsatzplanung
  • Kostenplanung
  • Investitionsplanung
  • Liquiditätsplanung
  • Rentabilitätsplanung
  • Finanzierungsplanung
  • Marketing / Vertrieb
  • Rechtliche Voraussetzung
  • Risikoanalyse
  • Ziele und Visionen
  • Zeitplan
  • Fragebogen zum Gründungszuschuss der Bundesagentur für Arbeit
  • Muster Unterrichtsvertrag
  • Hilfreiche Adressen für Existenzgründer

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Businessplan dient als Grundlage für die Gründung eines Nachhilfeinstituts. Er beschreibt die Geschäftsidee, die Zielgruppe, das Leistungsangebot und die Finanzplanung des Unternehmens. Der Fokus liegt auf der Entwicklung eines nachhaltigen Geschäftsmodells, das die Bedürfnisse von Schülern und Eltern gleichermaßen erfüllt.

  • Nachhilfeunterricht für Schüler in allen gängigen Fächern
  • Individuelle Förderung und Unterstützung von Schülern
  • Steigerung der schulischen Leistungen von Schülern
  • Finanzplanung und Rentabilität des Nachhilfeinstituts
  • Marketing und Vertrieb des Leistungsangebots

Zusammenfassung der Kapitel

  • Vorwort: Das Vorwort erläutert die Notwendigkeit eines Businessplans für Existenzgründer und stellt den Aufbau und die Inhalte des vorliegenden Dokuments vor.
  • Zusammenfassung: Dieses Kapitel fasst die wichtigsten Punkte des Businessplans zusammen und liefert einen Überblick über die Geschäftsidee, die Zielgruppe und die finanzielle Planung des Nachhilfeinstituts.
  • Lebenslauf des Gründers: Der Lebenslauf des Gründers stellt dessen pädagogische Erfahrung und Qualifikationen für die Gründung eines Nachhilfeinstituts dar.
  • Rechtsform: Dieses Kapitel beschreibt die Rechtsform des Unternehmens, in diesem Fall ein Einzelunternehmen, und die damit verbundenen rechtlichen Rahmenbedingungen.
  • Standort und Einzugsgebiet: Der Standort und das Einzugsgebiet des Nachhilfeinstituts werden beschrieben und die entsprechenden Faktoren, die die Entscheidung beeinflusst haben, werden erläutert.
  • Leistungsangebot: Das Leistungsangebot des Nachhilfeinstituts wird im Detail vorgestellt, inklusive Nachhilfeunterricht in verschiedenen Fächern, Crashkursen und individuellem Unterricht für Erwachsene.
  • Zielgruppe: Die Zielgruppe des Nachhilfeinstituts wird definiert und deren spezifische Bedürfnisse werden erläutert.

Schlüsselwörter

Nachhilfe, Schüler, Unterricht, Bildung, Lernen, pädagogische Erfahrung, Businessplan, Gründung, Finanzplanung, Marketing, Vertrieb, Zielgruppe, Leistungsangebot, Einzugsgebiet, Rentabilität, Umsatz, Kosten, Investitionen, Kapitalbedarf.

Final del extracto de 25 páginas  - subir

Detalles

Título
Businessplan Schüler-Nachhilfe. Gründungskonzept eines Nachhilfeinstituts
Autor
Ilka Irle (Autor)
Año de publicación
2017
Páginas
25
No. de catálogo
V367847
ISBN (Ebook)
9783668466104
ISBN (Libro)
9783668466111
Idioma
Alemán
Etiqueta
Marketing Entrepreneurship Nachhilfe Nachhilfeunterricht Nachhilfeinstitut Schülernachhilfe Gründung Businessplan Gründungskonzept Existenzgründung Geschäftskonzept Unterricht Mustervertrag Nachhilfe Fragebogen Gründungszuschuss Förderprogramm Finanzierungsplan
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Ilka Irle (Autor), 2017, Businessplan Schüler-Nachhilfe. Gründungskonzept eines Nachhilfeinstituts, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/367847
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  25  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint