Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - School System, Educational and School Politics

Die Situation von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund im deutschen Schulsystem

Befunde, Erklärungsansätze und Maßnahmen gegen die Bildungsbenachteiligung

Title: Die Situation von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund im deutschen Schulsystem

Master's Thesis , 2016 , 90 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Alexander Zerfas (Author)

Pedagogy - School System, Educational and School Politics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Jahr 2006 inspizierte Vernor Muñoz, der UN-Sonderberichterstatter für das Recht auf Bildung, das deutsche Schulsystem. In seinem Abschlussbericht kritisierte er das deutsche Bildungssystem als selektiv, diskriminierend und undemokratisch. Gerade Kinder aus Zuwandererfamilien würden systematisch benachteiligt. Sind diese Anschuldigungen tatsächlich Realität?

Um diese Frage zu beantworten soll hier die vorgebrachte Kritik genauer analysiert werden. Nachdem der Begriff Migrationshintergrund kurz definiert wird, erfolgt anhand von Zahlen und Fakten eine Darstellung der aktuellen Situation von Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland. In diesem Zusammenhang sollen auch Ergebnisse der Untersuchungen zu Migrantenmilieus vorgestellt werden. Im speziellen wird die Situation von Kindern und Jugendlichen an allgemeinbildenden Schulen untersucht. Zudem wird untersucht, warum eine solche Benachteiligung überhaupt besteht. Dabei werden inner- und außerschulische Ursachen und Erklärungsansätze für die Benachteiligung von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund vorgestellt. Zum Schluss folgt eine Veranschaulichung der bereits bundesweit eingeleiteten Maßnahmen zur Bekämpfung der Bildungsbenachteiligung, wobei auch persönliche Kritik und eigene Vorschläge des Autors mit einfließen werden.

Aus dem Inhalt:

- Migrationshintergrund;
- Bildungsbenachteiligung;
- institutionelle Diskriminierung;
- Schulleistungen;
- Schulsystem

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Situation der Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland
    • 2.1 Migrationshintergrund – Definition
    • 2.2 Zahlen und Fakten zur Situation
    • 2.3 Befunde zu Migranten-Milieus
  • 3 Die Situation an allgemeinbildenden Schulen
    • 3.1 Bildungsungleichheit – Definition
    • 3.2 Verteilung auf die Schulformen
    • 3.3 Bildungsabschlüsse
    • 3.4 Schulleistungen
  • 4 Erklärungsansätze und Ursachen für die Benachteiligung von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund im deutschen Schulsystem
    • 4.1 Innerschulische Erklärungsansätze
    • 4.2 Außerschulische Erklärungsansätze
    • 4.3 Die „Bildung, Milieu, Migration“ – Studie
    • 4.4 Schlussfolgerungen
  • 5 Intervention und Maßnahmen
    • 5.1 Schulinterne Maßnahmen
    • 5.2 Außerschulische Maßnahmen
    • 5.3 Schlussfolgerungen
  • 6 Zusammenfassung und abschließende Bemerkungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Situation von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund im deutschen Schulsystem. Sie untersucht die Ursachen für Bildungsbenachteiligung und beleuchtet verschiedene Erklärungsansätze. Zudem werden Interventionen und Maßnahmen vorgestellt, die zur Verbesserung der Situation beitragen können.

  • Definition und Analyse des Begriffs „Migrationshintergrund“
  • Betrachtung der Bildungsungleichheit und ihrer Auswirkungen auf Schüler mit Migrationshintergrund
  • Untersuchung von innerschulischen und außerschulischen Faktoren, die zur Bildungsbenachteiligung beitragen
  • Diskussion von Interventions- und Fördermaßnahmen
  • Zusammenfassende Darstellung der Ergebnisse und Schlussfolgerungen

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Einleitung

Dieses Kapitel führt in die Thematik der Bildungsbenachteiligung von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund ein und stellt die Relevanz der Thematik für das deutsche Bildungssystem dar. Es skizziert die Forschungsfragen und den Aufbau der Arbeit.

Kapitel 2: Situation der Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland

Das Kapitel definiert den Begriff „Migrationshintergrund“ und beleuchtet die soziodemografische Situation von Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland. Es stellt Zahlen und Fakten zur Migrationsgeschichte und aktuellen Bevölkerungsstruktur vor.

Kapitel 3: Die Situation an allgemeinbildenden Schulen

Dieses Kapitel behandelt die Bildungsungleichheit im deutschen Schulsystem und ihre Auswirkungen auf Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund. Es untersucht die Verteilung von Migrantenkindern auf verschiedene Schulformen und analysiert deren Bildungsabschlüsse und Schulleistungen.

Kapitel 4: Erklärungsansätze und Ursachen für die Benachteiligung von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund im deutschen Schulsystem

Dieses Kapitel untersucht verschiedene Erklärungsansätze für die Bildungsbenachteiligung von Migrantenkindern. Es beleuchtet innerschulische Faktoren wie Lehrkräfte-Schüler-Interaktion, Schulklima, und Curricula sowie außerschulische Faktoren wie die soziale Herkunft, familiäre Ressourcen, und kulturelle Unterschiede.

Kapitel 5: Intervention und Maßnahmen

Das Kapitel stellt verschiedene Interventions- und Fördermaßnahmen vor, die der Bildungsbenachteiligung von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund entgegenwirken sollen. Es behandelt schulinterne Maßnahmen wie Sprachförderung, Integrationskurse, und Inklusion sowie außerschulische Maßnahmen wie Familienzentren, Migrationsberatung, und Sprachkursangebote.

Schlüsselwörter

Migrationshintergrund, Bildungsbenachteiligung, Bildungsungleichheit, Schulsystem, Integration, Inklusion, Sprachförderung, Familienzentren, Migrationsberatung, Erklärungsansätze, Intervention, Förderung.

Excerpt out of 90 pages  - scroll top

Details

Title
Die Situation von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund im deutschen Schulsystem
Subtitle
Befunde, Erklärungsansätze und Maßnahmen gegen die Bildungsbenachteiligung
College
University of Erfurt
Grade
1,3
Author
Alexander Zerfas (Author)
Publication Year
2016
Pages
90
Catalog Number
V367932
ISBN (eBook)
9783668482432
ISBN (Book)
9783960951001
Language
German
Tags
Migration Schule Schulsystem Migrationshintergrund Benachteiligung Bildungsbenachteiligung Bildungsungleichheit institutionelle Diskriminierung Bildungsaspirationen Migranten Migrantenkinder Schulleistungen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Alexander Zerfas (Author), 2016, Die Situation von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund im deutschen Schulsystem, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/367932
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  90  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint