Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work

Wie trauern Kinder und wie können sie dabei begleitet werden? Verlustereignisse, Tod und Trauer im Kindesalter

Title: Wie trauern Kinder und wie können sie dabei begleitet werden? Verlustereignisse, Tod und Trauer im Kindesalter

Research Paper (undergraduate) , 2014 , 24 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Nadine Panneitz (Author)

Social Work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Kindern zu vermitteln, dass jemand gestorben ist, löst oft bei Erwachsenen Hilflosigkeit aus. Dennoch ist es wichtig, Kinder über Todesvorgänge zu informieren und ihnen Möglichkeiten aufzuzeigen, mit den Themen Sterben, Tod und Trauer umzugehen. Ein Kind in dieser Angelegenheit so zu behandeln als sei es zu klein, resultiert in Verunsicherung und Angst vor dieser Thematik. Diese Arbeit bietet einen Wegweiser zu möglichen Reaktionen trauernder Kinder und Möglichkeiten ihrer Begleitung.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Kinder und die Notwendigkeit zu trauern
    • Tabuisierung des Todes gegenüber Kindern
    • Belastung durch kindliche Verlustereignisse
    • Folgen nicht bewältigter Trauer bei Kindern
  • Wie Kinder trauern
    • Begegnungen mit dem Tod
    • Altersentsprechende Entwicklung des kindlichen Todeskonzepts
      • Der Trauerprozess von Kindern
      • Typische Trauerreaktionen von Kindern
    • Anwendbarkeit gängiger Trauermodelle
  • Begleitung trauernder Kinder
    • Unterstützung im Familien- und privaten Kontext
    • Pädagogische Methoden und Materialien
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Umgang von Kindern mit Trauer und Verlust. Sie beleuchtet die Notwendigkeit der Trauerarbeit für Kinder und untersucht die Auswirkungen der Tabuisierung des Todes auf ihre psychische und soziale Entwicklung. Zudem werden verschiedene Aspekte des kindlichen Trauerprozesses, altersabhängige Entwicklungen des Todeskonzepts und die Anwendbarkeit gängiger Trauermodelle auf Kinder thematisiert. Schließlich werden verschiedene Ansätze zur Begleitung trauernder Kinder im familiären, pädagogischen und therapeutischen Kontext vorgestellt.

  • Tabuisierung des Todes gegenüber Kindern
  • Belastung durch kindliche Verlustereignisse
  • Folgen nicht bewältigter Trauer bei Kindern
  • Altersentsprechende Entwicklung des kindlichen Todeskonzepts
  • Anwendbarkeit gängiger Trauermodelle auf trauernde Kinder

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung thematisiert die Wichtigkeit, Kindern über den Tod aufzuklären und sie in den Trauerprozess zu begleiten, anstatt das Thema zu tabuisieren. Es wird darauf hingewiesen, dass die Tabuisierung des Todes zu Verunsicherung und Angst bei Kindern führen kann.

Das zweite Kapitel beleuchtet die Folgen der Tabuisierung des Todes für Kinder. Es werden die Auswirkungen kindlicher Verlustereignisse auf die Psyche und den Körper des Kindes diskutiert und die Bedeutung des Auslebens von Trauer hervorgehoben.

Das dritte Kapitel befasst sich mit den verschiedenen Aspekten des kindlichen Trauerprozesses. Hier werden die altersabhängige Entwicklung des Todeskonzepts, typische Trauerreaktionen von Kindern und die Anwendbarkeit gängiger Trauermodelle auf Kinder untersucht.

Das vierte Kapitel widmet sich der Begleitung trauernder Kinder. Es werden verschiedene Ansätze und Methoden zur Unterstützung von Kindern im Umgang mit Trauer und Verlust vorgestellt, sowohl im familiären als auch im pädagogischen Kontext.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt die Themen Kinder, Trauer, Tod, Tabuisierung, Verlust, Entwicklung des Todeskonzepts, Trauerprozess, Trauerreaktionen, Begleitung trauernder Kinder, Pädagogische Methoden, Trauerarbeit.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Wie trauern Kinder und wie können sie dabei begleitet werden? Verlustereignisse, Tod und Trauer im Kindesalter
College
Neisse University Görlitz
Grade
1,0
Author
Nadine Panneitz (Author)
Publication Year
2014
Pages
24
Catalog Number
V367946
ISBN (eBook)
9783668463035
ISBN (Book)
9783668463042
Language
German
Tags
Trauer Sterben Kinder Kindheit Tod Entwicklung Trauerarbeit Tabu Tabuisierung trauern Verlust Belastung Bewältigung bewältigen Todeskonzept kindlich Trauermodell Trauerreaktion altersentsprechend pädagogisch Methoden Material Unterstützung Familie Eltern Folgen Verlustereignisse Kindesalter Panneitz Nadine Panneitz Kinder und Trauer Begleitung Kinder begleiten Kinder trauern Tod und Trauer
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Nadine Panneitz (Author), 2014, Wie trauern Kinder und wie können sie dabei begleitet werden? Verlustereignisse, Tod und Trauer im Kindesalter, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/367946
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint