Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Trabajo social

Die Auswirkungen sexueller Missbrauchserfahrungen auf die psychosoziale Gesundheit im Jugendalter

Inwiefern kann Soziale Arbeit präventiv und interventiv entgegenwirken?

Título: Die Auswirkungen sexueller Missbrauchserfahrungen auf die psychosoziale Gesundheit im Jugendalter

Trabajo Escrito , 2015 , 17 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Annika Althoff (Autor)

Trabajo social
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Zusammenhang sexuellen Missbrauchs und psychosozialen Störungen im Jugendalter und mit den Anforderungen an SozialarbeiterInnen, diesen Störungen präventiv und interventiv entgegenzuwirken.
Um dieses Thema strukturiert zu behandeln, ist die Arbeit in vier Hauptthemen untergliedert. Zunächst wird die grundsätzliche psychosoziale Gesundheitssituation deutscher Jugendlicher anhand von zwei verschiedenen Studien dargestellt. Zum einen wird die KiGGs-Studie verwendet, zum anderen der 14. Kinder- und Jugendbericht. Anschließend wird auf sexuellen Missbrauch in Form von Definition, Formen des Missbrauchs und Zahlen, Daten und Fakten über sexuellen Missbrauch eingegangen. Darauffolgend wird der komplexe Zusammenhang zwischen sexuellen Grenzverletzungen in der Kindheit und psychosozialen Störungen oder Erkrankungen im Jugendalter gezogen.

Aufgrund der Komplexität und Häufigkeit wird allerdings hauptsächlich auf den innerfamiliären sexuellen Missbrauch eingegangen. Schließlich werden Präventions- und Interventionsmaßnahmen der Sozialen Arbeit vorgestellt, indem zunächst das „Empowerment-Konzept“ und anschließend Präventions- und Interventionsangebote der Sozialen Arbeit für Folgeerkrankungen sexueller Grenzverletzungen beschrieben werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die psychosoziale Gesundheit von Jugendlichen
    • Allgemeines
    • KiGGS – Die Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland
      • Allgemeine Informationen zur KiGGS-Studie
      • Ergebnisse zu psychischen Auffälligkeiten
    • Gemeinsame Aussagen zwischen der KiGGS-Studie und dem 14. Kinder- und Jugendbericht
  • Sexueller Missbrauch
    • Definition
    • Formen sexuellen Missbrauchs
    • Zahlen Daten - Fakten
  • Der Zusammenhang zwischen sexuellen Grenzverletzungen und psychosozialen Störungen im Jugendalter
  • Präventions- und Interventionsmaßnahmen der Sozialen Arbeit
    • Das Empowerment-Konzept in der Sozialen Arbeit
    • Präventions- und Interventionsangebote für Folgeerkrankungen sexueller Grenzverletzungen
  • Schlussfolgerungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert die Verbindung zwischen sexuellen Missbrauchserfahrungen und psychosozialen Störungen im Jugendalter. Im Fokus stehen die präventiven und interventiven Möglichkeiten der Sozialen Arbeit, um diesen Herausforderungen zu begegnen. Die Arbeit untersucht verschiedene Aspekte:

  • Psychosoziale Gesundheit von Jugendlichen in Deutschland
  • Definition und Formen sexuellen Missbrauchs
  • Zusammenhang zwischen sexuellen Grenzverletzungen und psychosozialen Störungen
  • Empowerment-Konzept und Präventionsangebote der Sozialen Arbeit
  • Interventionsmöglichkeiten für Folgeerkrankungen sexueller Grenzverletzungen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung skizziert die Relevanz des Themas und die Struktur der Hausarbeit. Kapitel 2 beleuchtet die psychosoziale Gesundheit von Jugendlichen in Deutschland anhand der KiGGS-Studie und des 14. Kinder- und Jugendberichts. Kapitel 3 liefert eine Definition von sexuellem Missbrauch, beschreibt dessen verschiedene Formen und präsentiert relevante Zahlen und Fakten. Kapitel 4 analysiert den Zusammenhang zwischen sexuellen Grenzverletzungen und psychosozialen Störungen im Jugendalter. Kapitel 5 stellt das Empowerment-Konzept vor und beleuchtet Präventions- und Interventionsangebote der Sozialen Arbeit für Folgeerkrankungen sexueller Grenzverletzungen.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Hausarbeit sind: psychosoziale Gesundheit, Jugendalter, sexueller Missbrauch, Grenzverletzungen, psychische Störungen, Präventions- und Interventionsmaßnahmen, Soziale Arbeit, Empowerment-Konzept.

Final del extracto de 17 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Auswirkungen sexueller Missbrauchserfahrungen auf die psychosoziale Gesundheit im Jugendalter
Subtítulo
Inwiefern kann Soziale Arbeit präventiv und interventiv entgegenwirken?
Universidad
University of Applied Sciences North Rhine-Westphalia Köln
Calificación
1,0
Autor
Annika Althoff (Autor)
Año de publicación
2015
Páginas
17
No. de catálogo
V368065
ISBN (Ebook)
9783668625341
ISBN (Libro)
9783668625358
Idioma
Alemán
Etiqueta
Missbrauch psychosozial Gesundheit
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Annika Althoff (Autor), 2015, Die Auswirkungen sexueller Missbrauchserfahrungen auf die psychosoziale Gesundheit im Jugendalter, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/368065
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  17  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint