Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion des ressources humaines - Divers

Die Vergütung von Vorständen mit Aktienoptionen

Titre: Die Vergütung von Vorständen mit Aktienoptionen

Travail d'étude , 2002 , 29 Pages , Note: 1,4

Autor:in: Andreas Hobusch (Auteur)

Gestion des ressources humaines - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Im Rahmen dieser Arbeit soll auf die Möglichkeiten der variablen Vergütung mit Aktienoptionen für Leitungsorgane (Vorstände) von Unternehmen eingegangen werden, die, wie oben ersichtlich, bis zu 60% des theoretisch möglichen Einkommens ausmachen können.
Es werden rechtliche Hintergründe beleuchtet, die verschiedenen Möglichkeiten der Gestaltung von Aktienoptionsplänen aufgezeigt und Probleme in diesem Zusammenhang erläutert, bei denen zum Teil gesellschaftliche und gesetzliche Interessen aufeinander
prallen.(4)
[...]

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • A. Vorstandsvergütung als Diskussionsgegenstand
  • B. Begriffe und Gegenstand erfolgsabhängiger Vergütungssysteme
    • I. Erfolgsabhängige Vergütung von Vorstandsmitgliedern
    • II. Funktionsweise von Aktienoptionsplänen
      • 1. Festlegung des Bezugspreises und des Erfolgsziels
      • 2. Herkunft der Aktien für ein Stock Option-Programm
    • III. Das Principal-Agent-Problem
    • IV. Der Shareholder Value-Ansatz
  • C. Ausgestaltungsmöglichkeiten von Aktienoptionsplänen
    • I. Gewähren von Aktienoptionen
      • 1. Pläne auf Basis von realen Bezugsrechten
      • 2. Pläne auf Basis von Wandelschuldverschreibungen
      • 3. Virtuelle Optionspläne
        • a) Stock Appreciation Rights
        • b) Phantom Stocks
    • II. Ausüben der Aktienoptionen
  • D. Problemfelder in Zusammenhang mit Aktienoptionen
    • I. Die Insiderproblematik
    • II. Das deutsche Steuerrecht im Zusammenhang mit Aktienoptionen
  • E. Leistungsbezogene Vergütung als Erfolgsfaktor – Ein Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Studienarbeit befasst sich mit der Vergütung von Vorstandsmitgliedern anhand von Aktienoptionen und analysiert deren Funktionsweise sowie die damit verbundenen Problemfelder.

  • Erfolgsabhängige Vergütung von Vorstandsmitgliedern
  • Funktionsweise von Aktienoptionsplänen und deren Ausgestaltungsmöglichkeiten
  • Das Principal-Agent-Problem im Kontext von Aktienoptionen
  • Die Insiderproblematik und das deutsche Steuerrecht im Zusammenhang mit Aktienoptionen
  • Die Bedeutung von leistungsbezogener Vergütung für den Unternehmenserfolg

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel A beleuchtet die aktuelle Debatte um hohe Vorstandsgehälter, insbesondere im Kontext von Aktienoptionen. Kapitel B definiert grundlegende Begriffe der erfolgsabhängigen Vergütung und erklärt die Funktionsweise von Aktienoptionsplänen. Dabei werden auch das Principal-Agent-Problem und der Shareholder Value-Ansatz behandelt. Kapitel C untersucht verschiedene Ausgestaltungsmöglichkeiten von Aktienoptionsplänen, sowohl bei der Gewährung als auch bei der Ausübung. Kapitel D analysiert Problemfelder im Zusammenhang mit Aktienoptionen, darunter die Insiderproblematik und die steuerlichen Aspekte. Abschließend bietet Kapitel E einen Ausblick auf die Bedeutung von leistungsbezogener Vergütung als Erfolgsfaktor.

Schlüsselwörter

Aktienoptionen, Vorstandsvergütung, Erfolgsabhängige Vergütung, Shareholder Value, Principal-Agent-Problem, Insiderproblematik, Steuerrecht, Leistungsbezogene Vergütung, Stock Option Plans.

Fin de l'extrait de 29 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Vergütung von Vorständen mit Aktienoptionen
Université
Baden-Wuerttemberg Cooperative State University (DHBW)  (University of Coorperative Education)
Note
1,4
Auteur
Andreas Hobusch (Auteur)
Année de publication
2002
Pages
29
N° de catalogue
V3680
ISBN (ebook)
9783638122719
Langue
allemand
mots-clé
Shareholder Value Principal-Agent-Problem Arten von Optionen Ausüben der Optionen Insiderrechtliche und Steuerrechtliche Aspekte
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Andreas Hobusch (Auteur), 2002, Die Vergütung von Vorständen mit Aktienoptionen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/3680
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  29  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint