Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Arte - Historia del Arte

Die Darstellung biblischer Erzählungen in William Hogarths Werken "The Pool of Bethesda", "The Good Samaritan" und "Moses Brought Before Pharaoh’s Daughter" im Kontext der Ausstellungsorte

Título: Die Darstellung biblischer Erzählungen in William Hogarths Werken "The Pool of Bethesda", "The Good Samaritan" und "Moses Brought Before Pharaoh’s Daughter" im Kontext der Ausstellungsorte

Trabajo Escrito , 2015 , 18 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Lioba Frings (Autor)

Arte - Historia del Arte
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Ein Großteil von William Hogarths Werken mit historischen beziehungsweise biblischen Bildmotiven befindet sich in sozialen Einrichtungen. Die Wahl der Motive ist dabei nicht etwa willkürlich, sondern dem zukünftigen Ausstellungsort angepasst. Allerdings war Hogarth relativ frei in der Gestaltung und dem Bildmotiv seiner Werke, da diese meist keine Auftragsarbeiten darstellten und er sie anschließend spendete.

Insbesondere bei den im Titel genannten Werken ist ein Zusammenhang der Wahl des Bildmotives und der Einrichtung, für die das Werk angefertigt wurde, deutlich zu erkennen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Hogarth und das St Bartholomew's Hospital
  • Die Darstellung von „,D[er] Heilung eines Kranken am Teich Bethesda\" (Das Evangelium nach Johannes 4. 5, 1-18) in The Pool of Bethesda
  • Die Darstellung des Gleichnisses „Vom barmherzigen Samariter\" (Das Evangelium nach Lukas 10, 25-37) in The Good Samaritan
  • Hogarth und das Foundling Hospital
  • Die Darstellung von „Moses Geburt und wunderbare[n] Errettung\" (Das Zweite Buch Mose 1. 2, 1-10) in Moses Brought Before Pharaoh's Daughter
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Beziehung zwischen William Hogarths künstlerischem Schaffen und sozialen Einrichtungen in London, insbesondere dem St Bartholomew's Hospital und dem Foundling Hospital. Die Arbeit analysiert die Wahl biblischer Bildmotive in Hogarths Werken, die er diesen Institutionen spendete, im Kontext ihrer Ausstellungsorte. Dabei wird die enge Verbindung zwischen Hogarths persönlicher Geschichte, seiner künstlerischen Karriere und seinem Engagement für Bedürftige hervorgehoben.

  • Die Verbindung von Hogarth zu sozialen Einrichtungen in London
  • Die Wahl biblischer Bildmotive in Hogarths Werken
  • Die Rolle des St Bartholomew's Hospitals und des Foundling Hospitals in Hogarths Leben und Werk
  • Die Bedeutung von Hogarths Werken im Kontext der Ausstellungsorte
  • Der Einfluss Hogarths persönlicher Geschichte auf seine künstlerische Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel bietet eine Einleitung in die Thematik und stellt die Verbindung von William Hogarth zu sozialen Einrichtungen in London dar. Das zweite Kapitel widmet sich dem St Bartholomew's Hospital und erläutert die Rolle dieser Einrichtung in Hogarths Leben und Werk. Hier werden die Hintergründe der Entstehung von The Pool of Bethesda und The Good Samaritan beleuchtet.

Schlüsselwörter

William Hogarth, St Bartholomew's Hospital, Foundling Hospital, London, biblische Bildmotive, Historienmalerei, Soziales Engagement, Kunst und Gesellschaft.

Final del extracto de 18 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Darstellung biblischer Erzählungen in William Hogarths Werken "The Pool of Bethesda", "The Good Samaritan" und "Moses Brought Before Pharaoh’s Daughter" im Kontext der Ausstellungsorte
Universidad
University of Bonn
Calificación
2,0
Autor
Lioba Frings (Autor)
Año de publicación
2015
Páginas
18
No. de catálogo
V368135
ISBN (Ebook)
9783668466210
ISBN (Libro)
9783668466227
Idioma
Alemán
Etiqueta
bibel christentum kunst hogarth william british art
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Lioba Frings (Autor), 2015, Die Darstellung biblischer Erzählungen in William Hogarths Werken "The Pool of Bethesda", "The Good Samaritan" und "Moses Brought Before Pharaoh’s Daughter" im Kontext der Ausstellungsorte, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/368135
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  18  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint