Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen

Der gesetzlose Superheld am Beispiel der TV-Serie "Arrow"

Titel: Der gesetzlose Superheld am Beispiel der TV-Serie "Arrow"

Bachelorarbeit , 2017 , 45 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Julia Dahm (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit thematisiert die Entwicklung des Charakters Oliver Queen über die ersten drei Staffeln der TV-Serie 'Arrow' hinweg. Dabei liegt der Fokus auf dem Heldenbild, welches durch Oliver und sein Alter Ego Arrow vermittelt wird und auf welche Vorbilder der letzten Jahrhunderte sich dieses stützt. Zusätzlich soll das Verhältnis zwischen dem Superhelden und der Gesellschaft, mit der er interagiert, dargestellt und analysiert werden. Dabei wird es vor allem wichtig sein, die Motivation des Helden zu untersuchen.

Außerdem soll die Arbeit thematisieren, welche typischen Eigenschaften eines Superhelden Arrow in sich vereint und wie diese mit dem Bild des Gesetzlosen korrespondieren. Bedeutend dafür ist der Ursprung seines Superheldendaseins, also seine origin story. Nicht relevant auf Grund des kurzen Rahmes dieser Arbeit wird ein Vergleich zwischen der Handlung des Comics, auf dem die Serie basiert, sein. Zudem werden nur Heldenvorbilder angesprochen, die für die spätere Analyse relevant sind, obwohl dem Superhelden generell noch ältere und antike Helden zu Grunde liegen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Helden und Heldengeschichten
    • Die Vorgänger der Superhelden
      • Der gesetzlose Held
      • Outlaws und Vigilanten
  • Das Superheldengenre
    • Superhelden-Comics: Entstehung eines Genres
    • Klassifizierung
  • Die Serienfigur Arrow
    • Die Pilotfolge
    • Der gesetzlose „Kapuzenmann“
    • Der heldenhafte „Arrow“
    • Identitätskrise: „gebrochener Arrow“
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Entwicklung des Charakters Oliver Queen über die ersten drei Staffeln der TV-Serie Arrow. Der Fokus liegt dabei auf dem Heldenbild, welches durch Oliver und sein Alter Ego Arrow vermittelt wird und auf welche Vorbilder der letzten Jahrhunderte sich dieses stützt. Zusätzlich soll das Verhältnis zwischen dem Superhelden und der Gesellschaft, mit der er interagiert, dargestellt und analysiert werden.

  • Die Entwicklung des Heldenbildes von Oliver Queen und Arrow
  • Die Beziehung zwischen Oliver Queen/Arrow und der Gesellschaft von Starling City
  • Die Motivation des Helden: Rache und Selbstlosigkeit
  • Typische Eigenschaften des Superhelden Arrow
  • Die Korrelation zwischen Arrows Gesetzlosigkeit und seiner Superheldenidentität

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die Bedeutung von Helden und Heldengeschichten in der Popkultur, insbesondere im Kontext der Superhelden. Es stellt die Entstehung des Superhelden-Genres dar und beleuchtet die Vorläufer des modernen Superhelden.

Kapitel zwei untersucht die Vorgänger des Superhelden, insbesondere den "gesetzlosen" Helden. Dabei wird auf die historische Figur des Robin Hood eingegangen und die Bedeutung von Vorbildern für die Wirkung von Heldenfiguren aufgezeigt.

Kapitel drei widmet sich dem Superheldengenre, seinen Entstehungsgeschichten und seiner Klassifizierung.

In Kapitel vier wird die Serienfigur Arrow im Detail analysiert, beginnend mit der Pilotfolge und der Entwicklung seiner Superheldenidentität.

Schlüsselwörter

Superheld, Heldenbild, Gesetzlosigkeit, Vigilant, Robin Hood, Arrow, TV-Serie, Comic, Motivation, Gesellschaft, Identitätskrise, Rache, Selbstlosigkeit, Superheldengenre.

Ende der Leseprobe aus 45 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der gesetzlose Superheld am Beispiel der TV-Serie "Arrow"
Hochschule
Universität zu Köln  (Institut für Medienkultur und Theater)
Note
2,0
Autor
Julia Dahm (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
45
Katalognummer
V368145
ISBN (eBook)
9783668465688
ISBN (Buch)
9783668465695
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Superheld DC Comic Marvel Serie Serien Analyse The CW Arrow Green Arrow
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Julia Dahm (Autor:in), 2017, Der gesetzlose Superheld am Beispiel der TV-Serie "Arrow", München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/368145
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  45  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum