Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Soziologie - Soziales System und Sozialstruktur

Ökologischen Wohlstand messen. Auswahl, Erhebung, und internationaler Vergleich eines Indikatorenbündels

Titel: Ökologischen Wohlstand messen. Auswahl, Erhebung, und internationaler Vergleich eines Indikatorenbündels

Masterarbeit , 2013 , 71 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Aref Jazmati (Autor:in)

Soziologie - Soziales System und Sozialstruktur
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Seit Mitte des 20. Jahrhunderts kann das Bruttoinlandsprodukt (BIP) nach Wahl und anderen Autoren als DER Leitindikator zur Darstellung des gesamtgesellschaftlichen Wohlstands angesehen werden. Aufgrund immer größer werdender gesellschaftlichen Herausforderungen, wie dem Klimawandel und den damit einhergehenden Umweltproblematiken für Mensch und Natur stellt sich allerdings die Frage, ob das BIP in der Lage ist solche Kriterien abzubilden.
Die vorliegende Arbeit versucht dies nicht nur herauszufinden, sondern versucht eine (neue) ökoligische Dimension innerhalb eines Indikatorenbüdels zur Darstellung der ganzeinheitlichen Lebensqualität zu schaffen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Einleitung
  • Theoretischer Teil
    • Ausgangssituation
    • Stand der Forschung
      • Indikatorenbündel oder Indikatorenindizes?
      • Alternative Modelle zur Darstellung von Lebensqualität
      • Wohlstand
  • Methodischer Teil
    • Gütekriterien bei der Verwendung von Daten
    • Voraussetzungen für Indikatoren
    • Auswahl
      • Auswahl der Methodik und anderer Kriterien
      • Auswahl der Länder zum Ländervergleich
      • Auswahl der Indikatoren mit gegenwärtigen Aussagen
      • Auswahl der Indikatoren mit Trendaussagen
      • Auswahl des Indikators zur subjektiven Wahrnehmung
  • Ergebnisse
    • Indikator Nichtmineralische Abfälle
    • Luftqualität
    • Anteil der erneuerbaren Energien am Bruttoendenergieverbrauch in %
    • Treibhausgasemissionen
    • Anteil der ökologischen Fläche
    • Indikator zur subjektiven Wahrnehmung
  • Diskussion der Ergebnisse

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Die vorliegende Masterarbeit untersucht die Messung von ökologischem Wohlstand durch die Auswahl, Erhebung und den internationalen Vergleich eines Indikatorenbündels. Ziel ist es, die Anwendbarkeit des BIP als Wohlstandsindikator im Kontext der gegenwärtigen ökologischen Herausforderungen zu evaluieren und ein methodisches Framework zur Entwicklung eines Indikatorensystems für ökologischen Wohlstand zu entwickeln. Die Arbeit befasst sich mit der Frage, ob das BIP in der Lage ist, den ökologischen Wohlstand einer Nation zu messen und darzustellen, und untersucht, ob auf Basis der gewählten Indikatoren von ökologischem Wohlstand innerhalb der Nationen gesprochen werden kann.

  • Kritik am BIP als Wohlstandsindikator
  • Entwicklung eines Indikatorensystems für ökologischen Wohlstand
  • Methodische Gütekriterien für Indikatoren
  • Internationaler Vergleich von ökologischem Wohlstand
  • Bedeutung der subjektiven Wahrnehmung für ökologischen Wohlstand

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Die Einleitung führt in die Thematik des ökologischen Wohlstands ein und erläutert die Forschungsfrage und Zielsetzung der Masterarbeit. Der theoretische Teil analysiert die Kritikpunkte am BIP als Wohlstandsindikator, beleuchtet den Stand der Forschung zu Indikatorenbündeln und Indikatorenindizes, stellt alternative Modelle zur Darstellung von Lebensqualität vor und diskutiert das Konzept des Wohlstands. Der methodische Teil setzt sich mit Gütekriterien für die Verwendung von Daten auseinander, definiert Voraussetzungen für Indikatoren und beschreibt die Auswahl der Methodik, Länder, Indikatoren und Merkmalsausprägungen. Der Abschnitt über die Ergebnisse präsentiert die Datenanalyse für verschiedene Indikatoren wie Nichtmineralische Abfälle, Luftqualität, Anteil erneuerbarer Energien, Treibhausgasemissionen und ökologische Fläche.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die Masterarbeit konzentriert sich auf die Themen ökologischer Wohlstand, Indikatoren, Indikatorenbündel, internationales Vergleich, BIP, Lebensqualität, Nachhaltigkeit, Umweltproblematiken, Klimawandel, Treibhausgasemissionen, erneuerbare Energien, Subjektive Wahrnehmung, und methodische Gütekriterien. Die Arbeit integriert Erkenntnisse aus der Umweltsoziologie, Wirtschaftswissenschaften und Nachhaltigkeitsforschung.

Ende der Leseprobe aus 71 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Ökologischen Wohlstand messen. Auswahl, Erhebung, und internationaler Vergleich eines Indikatorenbündels
Hochschule
Universität Potsdam
Note
1,7
Autor
Aref Jazmati (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
71
Katalognummer
V368153
ISBN (eBook)
9783668466166
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Wohlstand Welfare ökologisch Nachhaltigkeit Umwelt Sozialstruktur Vergleich Indikatoren Lebensqualität Europa Bruttoinlandsprodukt Soziologie Umweltforschung Umweltsoziologie Klimawandel
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Aref Jazmati (Autor:in), 2013, Ökologischen Wohlstand messen. Auswahl, Erhebung, und internationaler Vergleich eines Indikatorenbündels, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/368153
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  71  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum