Die tatsächlichen hygienischen Zustände des alten Roms


Trabajo de Investigación (Colegio), 2017

16 Páginas, Calificación: 13 Punkte


Extracto


Übersicht

A. Einleitung

B. Hauptteil

I. Leitfrage:

Waren die römischen Hygieneeinrichtungen wirklich so

hygienisch, wie in der Vergangenheit immer angenommen wurde?

II. Hygienedefinition

III. Subsumtion unter der Hygienedefinition zu:
- Bedingungen zur Erha ltung der Gesundheit
- Praktiken zur Erhaltung der Gesundheit
- Verhinderung der Ausbreitung von Krankheiten
1. Bedingungen zur Erhaltung der Gesundheit
a) Wasserleitungen - Aquädukte
b) Aborte - Latrinen
c) Die große Kloake - cloaka maxima
d) Moderner Baustoff opus cementitium
e) Badeeinrichtungen - Thermen
f) Sklaven
g) Städteplanung
h) Regelungen und Gesetze
i) Bauspezialisten
j) Brunnen
2. Praktiken zum Erhalt der Gesundheit
3. Verhinderung der Ausbreitung von Krankheiten

IV. Konklusion

V. Ergebnis

C. Schlussteil

Anhang

A. Einleitung

Bei meinem ersten Besuch in Rom 2009 erlebte ich eine überwältigende Fülle an machtvollen Bauwerken. In besonderer Erinnerung blieb mir der Blick hinauf in die Rotunde des Pantheons.

Von klein auf interessierte mich die römische Antike, mit ihren vielen Schlachten, den Gladiatoren und den mächtigen Kaisern. Angefangen hatte es schon mit den Werken Goscinys und Uderzos[1], die mich von klein auf begleiteten und so war es nicht verwunderlich, dass meine Wahl für das Seminarfach auf Rom fiel.

Bei der Wahl des Themas, faszinierte mich die römische Antike, wie keine andere Epoche. Sich auf ein Thema in dieser Vielfalt von Themen festzulegen, war für mich jedoch die schwierigste Aufgabe. Den entscheidenden Impuls erhielt ich auf der Reise nach Marburg, als ich zufällig einen Bericht über einen Artikel eines Mitarbeiters der Universität Cambridge las, in dem dieser den Einfluss der Römer auf die Parasitenbestände in Europa und somit die Frage der Hygiene im antiken Rom untersuchte.

Mein Interesse war geweckt. Bisher waren für mich die römischen Bauwerke, wie das Domus, die Basilika und Stadtbefestigungsanlagen richtungsweisend, bildeten sie doch die Grundlagen für unsere heutige Stadtentwicklung.[2]

Da ich nach dem Abitur Medizin studieren möchte, interessiert mich das Gebiet der Hygiene in besonderem Maße. Ich entschied mich, meinen Schwerpunkt der Arbeit auf die vielgerühmten römischen Hygieneeinrichtungen zu legen.

Im Geschichtsunterricht wurden diese immer als Vorzeigeeinrichtungen deklariert. Ich konnte mir jedoch nicht vorstellen, dass ausgerechnet bei den römischen Wohnverhältnissen[3], mit so vielen Menschen, medizinische Probleme außen vor blieben.[4][5]

Deshalb wollte ich herausfinden, ob die römischen Hygieneeinrichtungen wirklich so hygienisch waren, wie in der Vergangenheit immer angenommen und jetzt von dem Parasitologen einer so renomierten Universität bezweifelt wurden.

Ich machte mich also auf die Suche nach Quellen in der Staatsbibliothek Niedersachsen.

Ich fing an, ein Konzept zu erstellen, nach welchem ich die Lektüre auswählen wollte. Dabei wurde mir immer mehr die Bedeutung des wissenschaftlichen Arbeitens in einer Facharbeit bewusst. Wenn man über Geschehnisse von vor 2000 Jahren berichtet, reicht es nicht aus, etwas zu behaupten, sondern man muss es auch durch zitierfähige Quellen belegen.

Somit fällt beinahe das halbe Internet als zitierfähige Quelle aus.[6]

Für den strukturellen Aufbau legte ich mich auf die Gutachtentechnik[7] fest.

Am Anfang steht die Leitfrage der Arbeit, danach folgt eine Definition des Kernthemas zur Leitfrage. Hierunter wird der Sachverhalt in der Subsumtion dargelegt. Abschließend wird im Schlussteil, mit der Konklusion das Ergebnis ermittelt.

In dieser Systematik, beschäftige ich mich mit der Frage, ob die Hygieneeinrichtungen der Römer wirklich so hygienisch waren, wie in der Vergangenheit bis jetzt angenommen wurde.

B. Hauptteil

I. Leitfrage

1. Waren die römischen Hygieneeinrichtungen wirklich so hygienisch, wie in der Vergangenheit immer angenommen wurde?

II. Hygienedefinition

Hygiene ist die Gesamtheit der Bedingungen und Praktiken zur Erhaltung der Gesundheit, sowie zur Verhinderung der Ausbreitung von Krankheiten.[8]

Das Wort „Hygiene“ kommt vom griechischen Wort „hygieniós“ und bedeutet - der Gesundheit zuträglich - .[9] In der griechischen Mythologie verkörpert die Tochter des Asklepios, Hygieia die Gesundheit an sich.[10]

III. Subsumtion

1. Bedingungen zur Erhaltung der Gesundheit

Die Römer schufen eine Vielzahl von hygienischen Bedingungen:

a) Wasserleitungen - Aquädukte (lat. aquaeductus )

[11] Hierunter werden im heutigen Sprachgebrauch meistens wasserleitende oberirdische römische Brückenkonstruktionen aus Stein verstanden.[12] Jedoch sind Aquädukte oberund unterirdische Wasserleitungen, die die Römer zum Zweck des Wassertransportes, von Wasserquellen in quellenlose Gebiete, im gesamten Imperium erbaut haben.[13] [14] Die Leitungen versorgten Thermen, Latrinen und Brunnen

[...]


[1] Siehe Geschichten von Asterix und Obelix.

[2] Vgl. Koch, S. 346 ff.

[3] Vgl. Fuchs, S.3 ff.

[4] Vgl. ebd. S. 4.

[5] Vgl. Kunst, S. 40.

[6] Vgl. Renger, S. 4 ff.

[7] Vgl. Putzke, S. 25 ff.

[8] Siehe http://www.who.int/topics/hygiene/en/, 19.03.2017, 15.23Uhr.

[9] Vgl. Brockhaus Enzyklopädie, Bd. 13, S. 40.

[10] Vgl. Brockhaus Enzyklopädie, Bd. 5, S. 777 f.

[11] Vgl. Lamprecht, S. 70.

[12] Vgl. Künzl, S. 36.

[13] Vgl. Lamprecht, S. 70.

[14] Vgl. Künzl, S. 33.

Final del extracto de 16 páginas

Detalles

Título
Die tatsächlichen hygienischen Zustände des alten Roms
Calificación
13 Punkte
Autor
Año
2017
Páginas
16
No. de catálogo
V368154
ISBN (Ebook)
9783668465725
ISBN (Libro)
9783668465732
Tamaño de fichero
562 KB
Idioma
Alemán
Palabras clave
Hygiene, Rom, Krankheiten, Schmutz, Altertum, Sauberkeit, Verschmutzung, Reinigung
Citar trabajo
Karl Schondorff (Autor), 2017, Die tatsächlichen hygienischen Zustände des alten Roms, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/368154

Comentarios

  • No hay comentarios todavía.
Leer eBook
Título: Die tatsächlichen hygienischen Zustände des alten Roms



Cargar textos

Sus trabajos académicos / tesis:

- Publicación como eBook y libro impreso
- Honorarios altos para las ventas
- Totalmente gratuito y con ISBN
- Le llevará solo 5 minutos
- Cada trabajo encuentra lectores

Así es como funciona