Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Work, Business, Organisation

Moderierte erlernte Hilfslosigkeit. Kann erlernte Hilfslosigkeit durch Modelllernen herbeigeführt werden?

Title: Moderierte erlernte Hilfslosigkeit. Kann erlernte Hilfslosigkeit durch Modelllernen herbeigeführt werden?

Term Paper , 2015 , 24 Pages , Grade: 1.3

Autor:in: Cihan Bulut (Author)

Psychology - Work, Business, Organisation
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit wird der Frage nachgegangen, ob Hilfslosigkeit am Modell gelernt werden kann. Es werden zwei dieses Thema behandelnde Studien präsentiert und kritisiert. In der ersten Studie werden Probanden in Modell und Beobachter unterteilt und einem Prozess aus zwei Verfahren unterzogen, wobei in Ersterem das Modell Hilflosigkeit modellieren soll und im Nächsten die Wirkung der Modellierung gemessen werden soll.

Leider resultieren keine signifikante Ergebnisse aus dieser Studie. Die zweite Studie setzt einen Konfidenten als Modell ein. Im ersten Verfahren soll den Probanden ihr sozialer Vergleich zum Modell beeinflusst werden. Dann soll im zweiten Verfahren das Modell Hilflosigkeit modellieren und dessen Wirkung bei den Beobachtern, den Probanden, gemessen werden. Wie anschließend erläutert wird, sind auch dessen Ergebnisse invalide. Orientiert an diesen zwei Studien wird ein Konzept einer Studie vorgestellt, die die Leitfrage beantworten soll. Der Diskussionsteil befasst sich mit dieser auf theoretischer Basis.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Kurzfassung
  • Kann erlernte Hilflosigkeit durch Modelllernen herbeigeführt werden?
    • Die erste Studie
      • Studienaufbau
      • Kritik
    • Die zweite Studie
      • Studienaufbau
      • Kritik
    • Konzept angemessenen Studienaufbaus
    • Diskussion
    • Fazit
  • Tabellenverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, ob erlernte Hilflosigkeit durch Modelllernen herbeigeführt werden kann. Es werden zwei Studien analysiert, die dieses Thema untersuchen, und auf Basis dieser Studien ein Konzept für eine weitere Untersuchung vorgeschlagen. Die Arbeit diskutiert die theoretischen Grundlagen des Themas und endet mit einem Fazit.

  • Erlernte Hilflosigkeit
  • Modelllernen
  • Studienanalyse und Kritik
  • Konzept für eine weitere Studie
  • Diskussion der theoretischen Grundlagen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kurzfassung: Die Kurzfassung gibt eine prägnante Zusammenfassung der Arbeit und ihrer zentralen Fragestellung.
  • Kann erlernte Hilflosigkeit durch Modelllernen herbeigeführt werden?: Dieses Kapitel stellt das Konzept der erlernten Hilflosigkeit und das Modelllernen vor, beleuchtet die Relevanz der Fragestellung und gibt einen Überblick über den Aufbau der Arbeit.
  • Die erste Studie: Dieses Kapitel beschreibt den Aufbau der ersten Studie, die untersucht, ob erlernte Hilflosigkeit durch Modelllernen induziert werden kann, und analysiert die Ergebnisse sowie die Kritikpunkte an der Studie.
  • Die zweite Studie: Dieses Kapitel behandelt die zweite Studie, die sich ebenfalls mit der Frage beschäftigt, ob erlernte Hilflosigkeit durch Modelllernen erlernbar ist. Auch hier werden der Studienaufbau, die Ergebnisse und die Kritikpunkte der Studie dargelegt.
  • Konzept angemessenen Studienaufbaus: Dieses Kapitel präsentiert ein Konzept für eine weitere Studie, die die Leitfrage der Arbeit untersuchen soll, indem es die Schwächen der beiden vorherigen Studien berücksichtigt und einen angemessenen Studienaufbau vorschlägt.
  • Diskussion: Dieses Kapitel diskutiert die Leitfrage der Arbeit auf theoretischer Basis, indem es die Ergebnisse der Studien und die theoretischen Grundlagen des Themas zusammenbringt.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: erlernte Hilflosigkeit, Modelllernen, Studienanalyse, Studienkritik, Konzept für eine weitere Studie, Diskussion der theoretischen Grundlagen.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Moderierte erlernte Hilfslosigkeit. Kann erlernte Hilfslosigkeit durch Modelllernen herbeigeführt werden?
College
University of Applied Sciences Köln RFH
Grade
1.3
Author
Cihan Bulut (Author)
Publication Year
2015
Pages
24
Catalog Number
V368166
ISBN (eBook)
9783668459243
ISBN (Book)
9783668459250
Language
German
Tags
Seligman Bandura Learned Helplessness Erlernte Hilfslosigkeit Modelllernen Model Learning Experiment Social Learning Lernen Attribution
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Cihan Bulut (Author), 2015, Moderierte erlernte Hilfslosigkeit. Kann erlernte Hilfslosigkeit durch Modelllernen herbeigeführt werden?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/368166
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint