Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Philosophy - Miscellaneous

Paradigma und Paradigmenwandel in der Medizin

Title: Paradigma und Paradigmenwandel in der Medizin

Scientific Study , 2017 , 21 Pages

Autor:in: Dr. Hans Tönies (Author)

Philosophy - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Wissenschaftsphilosoph Thomas Kuhn hat die Veränderung von leitenden Ideen, Handlungsformen und bestimmenden Methoden wissenschaftlicher Fächer beschrieben. Die Allgemeinmedizin bietet Gelegenheit, ein Fach als bestimmt durch ein neues Paradigma herauszustellen, das durch sein Verfahren des handlungsorientieren Umgangs mit diagnostischen Abläufen, seinen Umgang mit unfertigen Erkenntnissen, auch aus dem psychosomatischen Bereich, seine Orientierung am Befinden des Patienten mehr als an den rationalen Regeln der hospitalen Forschungsmedizin, neue Forderungen an die ärztliche Tätigkeit und Methodik setzt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Paradigma und Paradigmenwandel in der Medizin
  • Systemunterschiede zwischen Spitalsmedizin und Allgemeinpraxis
  • Der Patient in Kurzzeitbetreuung – Langzeitlicher Bindung
  • Spezifisches ärztliches Handeln als Bedingung der Primärversorgung..
  • Begrenzung des strengen Ärztlichen Verfahrens in der Allgemeinmedizin.
  • Vergleich der Entscheidungsgrundlagen in den verschiedenen Systemen........
  • Fälleverteilung und Systemuntersuchungen in der Allgemeinmedizin........
  • Gegenargumente zu den vorgetragenen Thesen...........

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit dem Wandel des Paradigmas in der Medizin und untersucht die Unterschiede zwischen Spitalsmedizin und Allgemeinpraxis im Kontext der Primärversorgung. Der Fokus liegt auf der Frage, wie sich die verschiedenen Systeme auf die ärztliche Tätigkeit und das Verhältnis zwischen Arzt und Patient auswirken.

  • Paradigmenwandel in der Medizin
  • Unterschiede zwischen Spitalsmedizin und Allgemeinpraxis
  • Das ärztliche Handeln in der Primärversorgung
  • Die Rolle des Patienten in der ärztlichen Versorgung
  • Die Bedeutung von Kosten und Ressourcen in der Gesundheitsversorgung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Paradigma und Paradigmenwandel in der Medizin: Dieses Kapitel untersucht die Definition und Entwicklung von wissenschaftlichen Paradigmen in der Medizin. Dabei wird auf die Konzepte von Thomas S. Kuhn Bezug genommen und die Bedeutung von wissenschaftlichen Revolutionen für den Paradigmenwandel beleuchtet.
  • Systemunterschiede zwischen Spitalsmedizin und Allgemeinpraxis: Hier werden die spezifischen Eigenschaften und Herausforderungen der Spitalsmedizin und der Allgemeinpraxis im Kontext der Primärversorgung gegenübergestellt. Es werden die Unterschiede in Bezug auf Ausstattung, Teamstruktur, Aufgabenbereiche und methodische Ansätze analysiert.
  • Der Patient in Kurzzeitbetreuung – Langzeitlicher Bindung: Dieses Kapitel beleuchtet die Bedeutung des Patienten in der ärztlichen Versorgung und untersucht die verschiedenen Beziehungsformen zwischen Arzt und Patient, insbesondere in der Primärversorgung.
  • Spezifisches ärztliches Handeln als Bedingung der Primärversorgung..: Hier wird die Bedeutung des ärztlichen Handelns in der Primärversorgung hervorgehoben und auf die Besonderheiten der primären Versorgungsform eingegangen. Es werden die spezifischen Herausforderungen der Allgemeinmedizin im Vergleich zur Spezialisierten Medizin in der Klinik beleuchtet.
  • Begrenzung des strengen Ärztlichen Verfahrens in der Allgemeinmedizin.: Dieses Kapitel setzt sich mit der Notwendigkeit auseinander, das strenge, wissenschaftliche Verfahren der Spitalsmedizin in der Allgemeinpraxis zu relativieren und an die spezifischen Bedürfnisse der Patienten und der Primärversorgung anzupassen.
  • Vergleich der Entscheidungsgrundlagen in den verschiedenen Systemen........: Dieses Kapitel vergleicht die unterschiedlichen Entscheidungsgrundlagen der Spitalsmedizin und der Allgemeinpraxis und untersucht die Einflussfaktoren auf die diagnostische und therapeutische Praxis in den verschiedenen Systemen.
  • Fälleverteilung und Systemuntersuchungen in der Allgemeinmedizin........: Dieses Kapitel beleuchtet die typische Fälleverteilung in der Allgemeinpraxis und untersucht die spezifischen Herausforderungen der medizinischen Versorgung in diesem Bereich.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt Themen wie Paradigmenwandel, wissenschaftliche Revolution, Primärversorgung, Spitalsmedizin, Allgemeinpraxis, Arzt-Patient-Beziehung, ärztliches Handeln, Kosten, Ressourcen, Methoden, Forschung, systemtheoretische Grundsätze, strukturelle Unterschiede, epidemiologische Ergebnisse, Patientenversorgung, Krankheitsverteilungen, und Fachabteilungen.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Paradigma und Paradigmenwandel in der Medizin
Author
Dr. Hans Tönies (Author)
Publication Year
2017
Pages
21
Catalog Number
V368261
ISBN (eBook)
9783668466494
ISBN (Book)
9783668466500
Language
German
Tags
handlungsorientierte und vorwiegend kognitive Paradigmen der Medizin Systemvergleich Allgemeinmedizin Spitalsmedizin
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dr. Hans Tönies (Author), 2017, Paradigma und Paradigmenwandel in der Medizin, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/368261
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint