Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Teología - Teología sistemática

Hat Feuerbach Gott widerlegt? Eine Kritische Auseinandersetzung mit der Projektionstheorie

Título: Hat Feuerbach Gott widerlegt? Eine Kritische Auseinandersetzung mit der Projektionstheorie

Trabajo Escrito , 2017 , 13 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Alexander Lang (Autor)

Teología - Teología sistemática
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das Ziel dieser Arbeit besteht darin, die Projektionstheorie zu erläutern und herauszustellen, ob diese Theorie einen Wahrheitsanspruch erheben kann oder nicht. In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage, ob Feuerbach Gott widerlegt hat. Um das formulierte Forschungsziel zu erreichen, wird in zwei Schritten vorgegangen: Das erste Kapitel widmet sich dem zum Verständnis der nachfolgenden Diskussion notwendigen Fachbegriff "Projektion" und der Darstellung der theoretischen Grundlagen der Projektionstheorie. Hier wird der Blick exemplarisch auf Feuerbachs Überlegungen im Hauptwerk "Das Wesen des Christentums" gelenkt. Im Fokus des zweiten Kapitels steht eine Diskussion, deren Basis die Überlegungen zur Projektionstheorie in Kapitel eins sind. Dabei soll gezeigt werden, dass die Kritik Feuerbachs einer gewissen Unwucht unterliegt. Ein Fazit beschließt die Arbeit.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • II. Theoretische Grundlagen
    • A. Der Begriff „Projektion“
    • B. Feuerbachs Grundgedanken in „Das Wesen des Christentums“
      • 1. Allgemein zum Wesen des Menschen und der Religion
      • 2. Gott als Spiegelbild des Menschen
      • 3. Begründung für die Projektion
  • III. Diskussion
    • A. 1. Problemstellung
      • Gott als Antwort auf die Leiden der Menschen
      • 2. Gott als Projektion
    • B. Ergebnis
  • IV. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit setzt sich zum Ziel, Feuerbachs Projektionstheorie zu erläutern und die Frage zu beantworten, ob diese Theorie einen Wahrheitsanspruch erheben kann. Im Zentrum steht die Frage, ob Feuerbach Gott widerlegt hat.

  • Die Entwicklung des Begriffs „Projektion“ in Bezug auf Feuerbachs Werk
  • Feuerbachs Verständnis des Menschenwesens und seiner Religionskritik
  • Die zentrale Aussage Feuerbachs: Gott als Projektion des menschlichen Wesens
  • Die Relevanz von Feuerbachs Thesen für die Religionsforschung
  • Die Kritik an Feuerbachs Projektionstheorie und deren Einwände

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel I: Die Einleitung führt in das Thema ein und stellt Feuerbachs zentrale These vor: Gott als Spiegelbild des Menschen. Die Arbeit fokussiert auf Feuerbachs Hauptwerk „Das Wesen des Christentums“ und skizziert die Forschungsfrage.
  • Kapitel II: Dieses Kapitel erläutert die theoretischen Grundlagen der Projektionstheorie, wobei Feuerbachs Verständnis des Menschenwesens und seiner Religionsauffassung im Vordergrund stehen. Die Analyse von Feuerbachs „Das Wesen des Christentums“ bildet den Kern dieses Kapitels.
  • Kapitel III: Dieses Kapitel diskutiert Feuerbachs Kritik am Gottesbegriff und untersucht, ob er Gott tatsächlich widerlegt hat. Die Diskussion befasst sich mit der Problemstellung, ob Gott als Antwort auf die Leiden der Menschen oder als Projektion des menschlichen Wesens verstanden werden kann.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Feuerbachs Religionsphilosophie, Projektionstheorie, Gottesbegriff, Menschenbild, „Das Wesen des Christentums“, anthropologische Theologie, Religionskritik.

Final del extracto de 13 páginas  - subir

Detalles

Título
Hat Feuerbach Gott widerlegt? Eine Kritische Auseinandersetzung mit der Projektionstheorie
Universidad
Saarland University
Calificación
1,3
Autor
Alexander Lang (Autor)
Año de publicación
2017
Páginas
13
No. de catálogo
V368314
ISBN (Ebook)
9783668467330
ISBN (Libro)
9783668467347
Idioma
Alemán
Etiqueta
feuerbach gott eine kritische auseinandersetzung projektionstheorie
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Alexander Lang (Autor), 2017, Hat Feuerbach Gott widerlegt? Eine Kritische Auseinandersetzung mit der Projektionstheorie, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/368314
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  13  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint