Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica de la asignatura Inglés - Pedagogía, Lingüística

Sollten Sprachen vorzugsweise von muttersprachlichen Lehrern und Lehrerinnen unterrichtet werden?

Título: Sollten Sprachen vorzugsweise von muttersprachlichen Lehrern und Lehrerinnen unterrichtet werden?

Trabajo Escrito , 2016 , 25 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Lea Lorena Jerns (Autor)

Didáctica de la asignatura Inglés - Pedagogía, Lingüística
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Hausarbeit mit dem Titel "Sollten Sprachen vorzugsweise von muttersprachlichen Lehrern/Lehrerinnen unterrichtet werden?" widmet sich dem umstrittenen Thema, ob beziehungsweise inwiefern muttersprachliche Sprachenlehrer_Innen qualifizierter für den Sprachenunterricht sind als nicht-muttersprachliche Sprachenlehrer_Innen. Hierbei werde ich mich in erster Linie auf das Englische beziehen. Ziel wird es sein, in dieser Arbeit verschiedene Literatur, die sich mit dem Thema Unterricht eines 'native' versus eines 'non-native speaker teachers' befasst, zu diskutieren, gegenüberzustellen und deren Widersprüche und Übereinstimmungen aufzugreifen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Muttersprachliche versus nicht-muttersprachliche Sprachenlehrer_Innen
    • Muttersprachliche und nicht-muttersprachliche Identitäten
    • Vorteile und Nachteile muttersprachlicher und nicht-muttersprachlicher Sprachenlehrer_Innen
      • NSTs und NNSTs in der Vorbildfunktion für Fremdsprachenlerner_Innen
      • Das Lehren von Kultur
      • Fehlendes Selbstbewusstsein, mangelnde Glaubhaftigkeit und Unsicherheit – Probleme, die ausschließlich dem NNST vorbehalten sind?
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit untersucht die umstrittene Frage, ob muttersprachliche Sprachenlehrer_Innen im Vergleich zu nicht-muttersprachlichen Sprachenlehrer_Innen für den Unterricht besser qualifiziert sind. Der Fokus liegt dabei auf dem Englischen. Die Arbeit befasst sich mit verschiedenen wissenschaftlichen Texten, die sich mit der Thematik des native versus non-native speaker teachers auseinandersetzen, analysiert deren Argumente und stellt Widersprüche sowie Übereinstimmungen heraus.

  • Die Bedeutung der Debatte über die Qualifikation von muttersprachlichen und nicht-muttersprachlichen Lehrkräften im Kontext der Tatsache, dass weltweit die Mehrheit der Englischlehrer_Innen keine Muttersprachler_Innen sind.
  • Die Auseinandersetzung mit dem verbreiteten Vorurteil, nur Muttersprachler_Innen seien eine verlässliche linguistische Quelle.
  • Die Herausforderungen und Chancen, die sich für beide Parteien (NSTs und NNSTs) im Kontext des Fremdsprachenunterrichts ergeben.
  • Die Rolle der Kultur im Sprachenunterricht und deren Einfluss auf die Lehrqualität.
  • Die Bedeutung von Selbstbewusstsein, Glaubhaftigkeit und Sicherheit für den Lernerfolg.

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in das Thema der Hausarbeit ein und stellt die Problemstellung dar: Sind muttersprachliche Sprachenlehrer_Innen besser qualifiziert als nicht-muttersprachliche? Die Arbeit konzentriert sich auf das Englische und analysiert verschiedene wissenschaftliche Texte, die sich mit dieser Frage auseinandersetzen.

Muttersprachliche versus nicht-muttersprachliche Sprachenlehrer_Innen

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit den verschiedenen Aspekten der Muttersprachlichkeit und Nicht-Muttersprachlichkeit im Kontext des Sprachenunterrichts. Es werden die Identitäten von muttersprachlichen und nicht-muttersprachlichen Lehrkräften betrachtet und die Vor- und Nachteile beider Gruppen analysiert.

  • Die Bedeutung der Vorbildfunktion von muttersprachlichen und nicht-muttersprachlichen Lehrkräften für die Lerner_Innen.
  • Die Herausforderungen und Möglichkeiten, die sich durch die Vermittlung von Kultur im Sprachenunterricht ergeben.
  • Die Frage, ob nicht-muttersprachliche Lehrer_Innen aufgrund von mangelndem Selbstbewusstsein, Glaubhaftigkeit oder Unsicherheit benachteiligt sind.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themenbereiche Sprachenunterricht, Muttersprachlichkeit, Nicht-Muttersprachlichkeit, native speaker teachers, non-native speaker teachers, Englisch als Fremdsprache, Kulturvermittlung, Selbstbewusstsein, Glaubhaftigkeit und Sicherheit im Kontext des Fremdsprachenlernens.

Final del extracto de 25 páginas  - subir

Detalles

Título
Sollten Sprachen vorzugsweise von muttersprachlichen Lehrern und Lehrerinnen unterrichtet werden?
Universidad
Humboldt-University of Berlin
Calificación
1,7
Autor
Lea Lorena Jerns (Autor)
Año de publicación
2016
Páginas
25
No. de catálogo
V368368
ISBN (Ebook)
9783668467019
ISBN (Libro)
9783668467026
Idioma
Alemán
Etiqueta
Sprachunterricht Englisch Englischunterricht native speaker teachers non-native speaker teachers
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Lea Lorena Jerns (Autor), 2016, Sollten Sprachen vorzugsweise von muttersprachlichen Lehrern und Lehrerinnen unterrichtet werden?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/368368
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  25  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint