Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Otros

Change Management Konzept für ein Energiekonzern. Innoviertes Geschäftsmodell anhand der "10 Types of Innovation"

Título: Change Management Konzept für ein Energiekonzern. Innoviertes Geschäftsmodell anhand der "10 Types of Innovation"

Trabajo Escrito , 2017 , 17 Páginas , Calificación: 2,3

Autor:in: Laura Marie Greiser (Autor)

Economía de las empresas - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Im Zuge dieser Hausarbeit wird ein Change Management Konzept für einen innovationsgetriebenen Unternehmensumbau der E.ON Energie Deutschland GmbH erarbeitet.

Nach einer Vorstellung des aktuellen Geschäftsmodells von E.ON, wird sich die Hausarbeit mit den Ideen zu einem innovativeren und veränderten Geschäftsmodell auseinandersetzen. Dieser Ansatz beruht auf der Analyse zu den „10 Types of Innovations”, welche im Rahmen der Vorlesung erarbeitet wurde. Hierbei werden anhand von vier ausgewählten Bereichen die Veränderungsvorschläge für ein zeitgerechtes und zukunftsweisendes Geschäftsmodell des Energiekonzerns E.ON ausgelegt. Anhand des veränderten Geschäftsmodells werden, als Folge des Change Prozesses, die betroffenen Unternehmensbereiche aufgeführt.

Der Hauptteil der Hausarbeit wird sich tiefergehend mit der generellen Rolle sowie der Bedeutung von Change Management für Unternehmensveränderungen beschäftigen. Im Zuge dessen werden, neben der Erläuterung der sieben Grundregeln des Change Managements, besonders das Umsetzungs- und Vorgehenskonzept des neuen Geschäftsmodells von E.ON beschrieben.
In der Zusammenfassung wird die Hausarbeit mit der Darstellung des innovierten Geschäftsmodells von E.ON abschließen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das Unternehmen E.ON
    • Aktuelles Geschäftsmodell
  • Verändertes Geschäftsmodell
    • Brand
    • Service
    • Product Performance
    • Structure
    • Betroffene Unternehmensbereiche
  • Rolle und Bedeutung des Change Managements
    • Grund für den Wandel und die Bedeutung von Change Management
      • Innovation
      • Ressourcen
      • Globalisierung
      • Warum Change Management?
    • Grundregeln des Change Managements
      • Regel 1: Klarheit der Ziele
      • Regel 2: Kosten-Nutzen-Rechnung
      • Regel 3: Emotionalität
      • Regel 4: Informationsstand
      • Regel 5: Problembewusstsein
      • Regel 6: Glaubwürdigkeit
      • Regel 7: Geduld
  • Umsetzungs- und Vorgehenskonzept für E.ON
    • Umsetzungskonzept der Innovationstreiber
    • Vorgehenskonzept des Change Prozesses
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit beschäftigt sich mit der Entwicklung eines Change Management Konzepts für eine innovative Neuausrichtung der E.ON Energie Deutschland GmbH. Dabei wird das aktuelle Geschäftsmodell von E.ON analysiert, um Entwicklungspotenziale und Innovationstreiber zu identifizieren. Die Hausarbeit konzentriert sich auf die Bereiche Brand, Service, Product Performance und Structure, um ein zeitgemäßes und zukunftsweisendes Geschäftsmodell für E.ON zu entwickeln.

  • Analyse des aktuellen Geschäftsmodells von E.ON
  • Entwicklung eines innovativen und veränderten Geschäftsmodells
  • Identifizierung der betroffenen Unternehmensbereiche durch den Change Prozess
  • Erläuterung der Rolle und Bedeutung des Change Managements für Unternehmensveränderungen
  • Beschreibung des Umsetzungs- und Vorgehenskonzepts für das neue Geschäftsmodell von E.ON

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung führt in die Thematik ein und beschreibt den Fokus der Hausarbeit, nämlich die Entwicklung eines Change Management Konzepts für E.ON.
  • Kapitel 2 stellt das Unternehmen E.ON vor und beschreibt das aktuelle Geschäftsmodell, indem die verschiedenen Geschäftsfelder und Kundensegmente aufgezeigt werden.
  • Kapitel 3 beschäftigt sich mit dem veränderten Geschäftsmodell und analysiert die Bereiche Brand, Service, Product Performance und Structure. Es werden die betroffenen Unternehmensbereiche im Zuge des Change Prozesses erläutert.
  • Kapitel 4 untersucht die Rolle und Bedeutung des Change Managements im Unternehmensumbau. Hier werden die sieben Grundregeln des Change Managements vorgestellt, die für eine erfolgreiche Umsetzung des Wandels relevant sind.
  • Kapitel 5 präsentiert das Umsetzungs- und Vorgehenskonzept für das neue Geschäftsmodell von E.ON, indem die strategischen Schritte zur Implementierung der Innovationen beschrieben werden.

Schlüsselwörter

Die Hausarbeit befasst sich mit den Themen Change Management, Innovationsmanagement, Unternehmensveränderungen, Geschäftsmodellentwicklung, Energiekonzern, E.ON, Brand, Service, Product Performance, Structure, Change Prozess, Innovationstreiber, Grundregeln des Change Managements, Umsetzungs- und Vorgehenskonzept.

Final del extracto de 17 páginas  - subir

Detalles

Título
Change Management Konzept für ein Energiekonzern. Innoviertes Geschäftsmodell anhand der "10 Types of Innovation"
Universidad
Business and Information Technology School - The Entrepreneurial University Iserlohn
Curso
Change Management
Calificación
2,3
Autor
Laura Marie Greiser (Autor)
Año de publicación
2017
Páginas
17
No. de catálogo
V368399
ISBN (Ebook)
9783668467927
ISBN (Libro)
9783668467934
Idioma
Alemán
Etiqueta
Geschäftsmodell 10 Types of Innovation E.ON innoviertes Geschäftsmodell Change Management Konzept Unternehmenswandel
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Laura Marie Greiser (Autor), 2017, Change Management Konzept für ein Energiekonzern. Innoviertes Geschäftsmodell anhand der "10 Types of Innovation", Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/368399
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  17  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint