Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Psicología - Psicología del desarrollo

Scheiden tut weh - Folgen von Scheidung und Trennung für Kinder und Eltern

Título: Scheiden tut weh - Folgen von Scheidung und Trennung für Kinder und Eltern

Trabajo de Seminario , 2004 , 11 Páginas , Calificación: bestanden

Autor:in: Sophia Gerber (Autor)

Psicología - Psicología del desarrollo
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Jährlich sind fast 150.000 Kinder in Deutschland von einer Scheidung betroffen; 1,7 Millionen Kinder leben mit nur einem Elternteil zusammen (cf. ). Für die Kinder bedeutet das, Übergänge von einer Familienform in eine andere bewältigen zu müssen, die mit weitreichenden Veränderungen in ihrem Leben verbunden sind. Für die Eltern stellt die Trennung bzw. Scheidung oftmals die Lösung ihrer Partnerprobleme dar und eröffnet neue Perspektiven der Lebensgestaltung. Im Folgenden soll die Frage erörtert werden, wie sich eine Familientrennung als kritisches Lebensereignis auf die einzelnen Familienmitglieder auswirken kann und welche Aufgaben mit ihr verbunden sind. Dabei sollen sowohl die Perspektive der Kinder und Jugendlichen als auch die der Eltern berücksichtigt und die jeweiligen Reaktionen, positiven und negativen, kurzfristigen und langfristigen Folgen sowie die jeweiligen scheidungsbezogenen Entwicklungsaufgaben dargestellt werden. Hierbei werden aktuelle Forschungen zur Entwicklungs- und Familienpsychologie verschiedener Autoren herangezogen, wie von Renate Niesel, Wilfried Griebel, Wassilios E. Fthenakis, Peter Strunk, Gerd Oberndorfer und Sabine Walper. Abschließend sollen die Ergebnisse resümiert und ein Ausblick auch hinsichtlich der Hilfemöglichkeiten in Trennungs- und Scheidungssituationen gegeben werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 0. Einleitung
  • 1. Trennung und Scheidung aus der Perspektive der Kinder und Jugendlichen
    • 1.1 Mögliche Reaktionen und Folgen
    • 1.2 Scheidungsbezogene Aufgaben
  • 2. Trennung und Scheidung aus der Perspektive der Eltern
    • 2.1 Mögliche Reaktionen und Folgen
    • 2.2 Scheidungsbezogene Aufgaben
  • 3. Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Folgen von Trennung und Scheidung für Kinder und Eltern. Sie beleuchtet, wie sich eine Familientrennung als kritisches Lebensereignis auf die einzelnen Familienmitglieder auswirken kann und welche Aufgaben mit ihr verbunden sind. Dabei werden die Perspektiven der Kinder und Jugendlichen sowie der Eltern betrachtet und die jeweiligen Reaktionen, sowohl positive als auch negative, kurzfristige und langfristige Folgen sowie die scheidungsbezogenen Entwicklungsaufgaben dargestellt.

  • Die Auswirkungen von Trennung und Scheidung auf Kinder und Jugendliche
  • Die Reaktionen und Folgen von Trennung und Scheidung für Eltern
  • Scheidungsbezogene Aufgaben für Kinder und Jugendliche
  • Scheidungsbezogene Aufgaben für Eltern
  • Hilfemöglichkeiten in Trennungs- und Scheidungssituationen

Zusammenfassung der Kapitel

0. Einleitung

Die Arbeit befasst sich mit den Folgen von Trennung und Scheidung für Kinder und Eltern. Sie stellt die Relevanz des Themas dar, indem sie auf die hohe Anzahl betroffener Kinder in Deutschland hinweist und die Bedeutung der Bewältigung von Veränderungen in ihrem Leben betont. Die Einleitung gibt zudem einen Ausblick auf die Schwerpunkte der Arbeit.

1. Trennung und Scheidung aus der Perspektive der Kinder und Jugendlichen

1.1 Mögliche Reaktionen und Folgen

Dieser Abschnitt beschreibt die Unsicherheit, die Kinder vor und während einer Scheidung erleben, da sie selten in den elterlichen Konflikt eingeweiht werden. Er beleuchtet die verschiedenen Reaktionen von Kindern auf eine Trennung, die sich je nach Altersgruppe unterscheiden. Es werden sowohl die negativen Auswirkungen (z.B. Angst, Trauer, Schulschwierigkeiten) als auch positive Entwicklungen (z.B. Stärkung der Beziehung zum alleinerziehenden Elternteil) aufgezeigt.

1.2 Scheidungsbezogene Aufgaben

Der Abschnitt behandelt die psychischen Aufgaben, die Kinder nach einer Trennung zu bewältigen haben. Es geht darum, die Trennung zu akzeptieren, mit Verlust- und Schuldgefühlen umzugehen und eine neue Familiensituation zu etablieren.

Final del extracto de 11 páginas  - subir

Detalles

Título
Scheiden tut weh - Folgen von Scheidung und Trennung für Kinder und Eltern
Universidad
University of Rostock
Calificación
bestanden
Autor
Sophia Gerber (Autor)
Año de publicación
2004
Páginas
11
No. de catálogo
V36843
ISBN (Ebook)
9783638363631
Idioma
Alemán
Etiqueta
Scheiden Folgen Scheidung Trennung Kinder Eltern
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Sophia Gerber (Autor), 2004, Scheiden tut weh - Folgen von Scheidung und Trennung für Kinder und Eltern, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/36843
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  11  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint