Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Control de gestión

Banken im Niedrigzinsumfeld. Auswirkungen des Niedrigzinsniveau auf die Banken in Deutschland

Título: Banken im Niedrigzinsumfeld. Auswirkungen des Niedrigzinsniveau auf die Banken in Deutschland

Trabajo de Seminario , 2016 , 21 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Sebastian Schuhmacher (Autor)

Economía de las empresas - Control de gestión
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Ausarbeitung behandelt das Thema Banken im Niedrigzinsumfeld und befasst sich im Speziellen mit den Auswirkungen auf die Ertragslage der Banken und deren Gegensteuerungsmaßnahmen.

Ich habe dieses Thema gewählt, da es aktuell eines der bedeutendsten Herausforderungen ist, vor der die Bankenbranche in Deutschland steht und die Auswirkungen bis in jeden Bereich der Unternehmen zu spüren sind. So beschäftige auch ich mich als Vertriebs- und Risikocontoller in einer regionalen Volksbank täglich mit den Problemen und Auswirkungen des historisch niedrigen Zinsniveaus.

Zusätzlich hat das Thema starke Auswirkungen auf alle Sparer, Bauherren sowie Unternehmen und ist somit in der ganzen Gesellschaft präsent und wird intensiv diskutiert. Auch in der Presse findet es Anklang und es kommt beispielsweise im Handelsblatt zu Schlagzeilen wie „Ein ertragreiches Bankengeschäft ist kaum möglich" (Handelsblatt, 2016).

Auf die Ursachen einer solchen Aussage will ich näher eingehen und diese genau überprüfen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Der Zins
    • 2.1 Aufgaben des Zinses
    • 2.2 Die Zinsentwicklung
    • 2.3 Die Bedeutung des Zinses für Banken
  • 3. Die Auswirkungen des Niedrigzinses
    • 3.1 Entwicklung des Zinsergebnisses
    • 3.2 Kostendruck
  • 4. Erfolgreich im Niedrigzinsumfeld
    • 4.1 Auf der Suche nach Margen
    • 4.2 Alternative Ertragsquellen
    • 4.3 Filialnetz
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Auswirkungen des anhaltenden Niedrigzinsumfelds auf die deutsche Bankenlandschaft. Ziel ist es, die Herausforderungen für die Ertragslage der Banken zu beleuchten und die von den Instituten ergriffenen Gegenmaßnahmen zu analysieren.

  • Auswirkungen des Niedrigzinses auf das Zinsergebnis der Banken
  • Entstehung von Kostendruck im Niedrigzinsumfeld
  • Suche nach alternativen Ertragsquellen
  • Anpassungsmaßnahmen der Banken an das Niedrigzinsumfeld
  • Zukünftige Überlebensfähigkeit von Banken im Niedrigzinsumfeld

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung: Diese Einleitung führt in das Thema "Banken im Niedrigzinsumfeld" ein und beschreibt die Relevanz des Themas vor dem Hintergrund der aktuellen Herausforderungen für die deutsche Bankenbranche. Der Autor erläutert seine Motivation für die Wahl dieses Themas, seine persönliche Erfahrung im Bankensektor und die gesellschaftliche Bedeutung des Niedrigzinsniveaus. Die Einleitung skizziert den Aufbau der Arbeit und gibt einen Überblick über die in den folgenden Kapiteln behandelten Themen.

2. Der Zins: Dieses Kapitel befasst sich umfassend mit dem Zins als fundamentalem Bestandteil des Bankgeschäfts. Es werden zunächst die Aufgaben und Funktionen des Zinses im Wirtschaftsgeschehen definiert. Anschließend wird die Entwicklung der Zinsen in den vergangenen Jahren detailliert analysiert, inklusive der Ursachen für die aktuelle Niedrigzinsphase. Schließlich wird die zentrale Bedeutung des Zinses für die Ertragslage der Banken herausgestellt und dessen Einfluss auf das Geschäftsmodell erklärt. Die Kapitel unterstreichen die grundlegende Abhängigkeit der Banken von Zinsmargen und deren aktuelle Gefährdung durch die Niedrigzinsphase.

3. Die Auswirkungen des Niedrigzinses: Das Kapitel analysiert die direkten Folgen des Niedrigzinsniveaus auf die Banken. Im Fokus steht dabei die Entwicklung des Zinsergebnisses und die damit verbundenen Herausforderungen. Der Autor beleuchtet die einzelnen Bestandteile des Zinsergebnisses und erklärt, wie der niedrige Zins zu Einbußen führt. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Darstellung des daraus resultierenden Kostendrucks. Es wird detailliert erläutert, welche Kostenstrukturen betroffen sind und welche Maßnahmen die Banken ergreifen müssen, um die Profitabilität zu erhalten.

4. Erfolgreich im Niedrigzinsumfeld: In diesem Kapitel werden Strategien und Maßnahmen vorgestellt, die Banken ergreifen, um die Herausforderungen des Niedrigzinsumfelds zu meistern und ihre Zukunftsfähigkeit zu sichern. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Suche nach neuen Ertragsquellen und der Anpassung der Geschäftsmodelle. Es werden konkrete Beispiele für alternative Ertragsquellen und innovative Ansätze genannt, um die Einbußen im Zinsgeschäft auszugleichen. Besondere Aufmerksamkeit wird auf die notwendige Umstrukturierung des Filialnetzes und den Abbau von Fixkosten gelegt, um die Kostenstruktur an die veränderten Rahmenbedingungen anzupassen.

Schlüsselwörter

Niedrigzinsumfeld, Banken, Deutschland, Zinsergebnis, Kostendruck, Ertragsquellen, Geschäftsmodell, Filialnetz, Anpassungsstrategien, Zinsentwicklung.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu: Banken im Niedrigzinsumfeld

Was ist der Hauptfokus dieser Arbeit?

Diese Arbeit untersucht die Auswirkungen des anhaltenden Niedrigzinsumfelds auf die deutsche Bankenlandschaft. Sie beleuchtet die Herausforderungen für die Ertragslage der Banken und analysiert die von den Instituten ergriffenen Gegenmaßnahmen.

Welche Themen werden in der Arbeit behandelt?

Die Arbeit behandelt die Auswirkungen des Niedrigzinses auf das Zinsergebnis der Banken, den daraus resultierenden Kostendruck, die Suche nach alternativen Ertragsquellen, Anpassungsmaßnahmen der Banken und deren zukünftige Überlebensfähigkeit im Niedrigzinsumfeld.

Wie ist die Arbeit aufgebaut?

Die Arbeit ist in fünf Kapitel gegliedert: Einleitung, Der Zins, Die Auswirkungen des Niedrigzinses, Erfolgreich im Niedrigzinsumfeld und Fazit. Jedes Kapitel behandelt einen spezifischen Aspekt des Themas.

Was wird im Kapitel "Der Zins" behandelt?

Dieses Kapitel definiert die Aufgaben und Funktionen des Zinses, analysiert die Zinsentwicklung der vergangenen Jahre, und erläutert die zentrale Bedeutung des Zinses für die Ertragslage der Banken und dessen Einfluss auf das Geschäftsmodell. Es betont die Abhängigkeit der Banken von Zinsmargen und deren Gefährdung durch die Niedrigzinsphase.

Welche Auswirkungen des Niedrigzinses auf Banken werden analysiert?

Das Kapitel "Die Auswirkungen des Niedrigzinses" analysiert die Entwicklung des Zinsergebnisses und den daraus resultierenden Kostendruck. Es beleuchtet die einzelnen Bestandteile des Zinsergebnisses und erklärt, wie der niedrige Zins zu Einbußen führt, und welche Kostenstrukturen betroffen sind.

Welche Strategien zur Bewältigung des Niedrigzinsumfelds werden vorgestellt?

Das Kapitel "Erfolgreich im Niedrigzinsumfeld" präsentiert Strategien und Maßnahmen, die Banken ergreifen, um die Herausforderungen des Niedrigzinsumfelds zu meistern. Der Schwerpunkt liegt auf der Suche nach neuen Ertragsquellen, der Anpassung der Geschäftsmodelle, alternativen Ertragsquellen und der Umstrukturierung des Filialnetzes.

Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit am besten?

Schlüsselwörter sind: Niedrigzinsumfeld, Banken, Deutschland, Zinsergebnis, Kostendruck, Ertragsquellen, Geschäftsmodell, Filialnetz, Anpassungsstrategien, Zinsentwicklung.

Gibt es eine Zusammenfassung der einzelnen Kapitel?

Ja, die Arbeit enthält eine detaillierte Zusammenfassung jedes Kapitels, die die wichtigsten Inhalte und Ergebnisse zusammenfasst.

Für wen ist diese Arbeit relevant?

Diese Arbeit ist relevant für alle, die sich mit der Situation der deutschen Banken im Niedrigzinsumfeld auseinandersetzen, einschließlich Studenten, Wissenschaftler, Bankmanager und interessierte Laien.

Wo finde ich weitere Informationen?

Weitere Informationen können in den einzelnen Kapiteln der Arbeit gefunden werden (siehe Inhaltsverzeichnis).

Final del extracto de 21 páginas  - subir

Detalles

Título
Banken im Niedrigzinsumfeld. Auswirkungen des Niedrigzinsniveau auf die Banken in Deutschland
Universidad
Frankfurt School of Finance & Management
Curso
Bankbetriebswirt
Calificación
1,0
Autor
Sebastian Schuhmacher (Autor)
Año de publicación
2016
Páginas
21
No. de catálogo
V368488
ISBN (Ebook)
9783668497580
ISBN (Libro)
9783668497597
Idioma
Alemán
Etiqueta
Niedrigzins Gesamtbanksteuerung Zinsbuchsteuerung Niedrigzinsphase Niedrigzinsumfeld Nierigzinsniveau Zinsergebnissteuerung Kostensenkung Filialsterben Bankensteuerung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Sebastian Schuhmacher (Autor), 2016, Banken im Niedrigzinsumfeld. Auswirkungen des Niedrigzinsniveau auf die Banken in Deutschland, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/368488
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  21  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint