Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Ética de los negocios, ética económica

Die Handlungsmotivation als genuines Moralkriterium. Ethische Bewertung von Spenden zwischen Konsequenz und Motivation

Título: Die Handlungsmotivation als genuines Moralkriterium. Ethische Bewertung von Spenden zwischen Konsequenz und Motivation

Trabajo Escrito , 2016 , 12 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Cedric Crecelius (Autor)

Economía de las empresas - Ética de los negocios, ética económica
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Zu Beginn dieser Arbeit wird ganz grundsätzlich die Signifikanz der Hintergrundmotivation für die ethische und moralische Richtigkeit einer Handlung hergeleitet. Ist diese hinreichend belegt, schließt sich folglich die Diskussion um die Relevanz der Handlungsmotivation als genuines Moralkriterium in ethischen Bewertungen an. Exemplarisch wird nach der Diskussion der Grundsatzfrage die Relevanz der Handlungsmotivation am Beispiel des Spendenverhaltens bei großangelegten Spenden von Millionären und Milliardären erörtert. Damit wird der Versuch unternommen, die Rolle der Handlungsmotivation an einem Fallbeispiel abseits von theoretischen Grundsatzdiskussionen zu bewerten.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Hauptteil
    • Signifikanz der Handlungsmotivation als genuines Moralkriterium
    • Relevanz der Handlungsmotivation als genuines Moralkriterium
    • Ethische Bewertungen von Spenden zwischen Konsequenz und Motivation
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Ausarbeitung analysiert die Bedeutung der Handlungsmotivation als genuines Moralkriterium in ethischen Bewertungen. Sie untersucht insbesondere die Relevanz der Motivation im Vergleich zur Konsequenz einer Handlung, am Beispiel von Spendenverhalten.

  • Die Signifikanz der Handlungsmotivation für die ethische Beurteilung
  • Die Relevanz der Handlungsmotivation als genuines Moralkriterium in ethischen Bewertungen
  • Die ethische Bewertung von Spenden zwischen Konsequenz und Motivation
  • Die Anwendung der Handlungsmotivation auf ein Fallbeispiel: Spendenverhalten von Millionären und Milliardären

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in das Thema ein und erläutert die zunehmende Bedeutung von ethischen Prinzipien in der heutigen Gesellschaft. Sie beleuchtet den Einfluss von Fällen unethischen Verhaltens auf das Vertrauen in Unternehmen und die Notwendigkeit, ethische Fragen kritisch zu hinterfragen.

Hauptteil

2.1 Signifikanz der Handlungsmotivation als genuines Moralkriterium

Dieser Abschnitt analysiert verschiedene ethische Theorien und untersucht, ob und wie die Handlungsmotivation als genuines Moralkriterium betrachtet werden kann. Er betrachtet verschiedene Ansätze wie die Ethik des Mitleids nach Schopenhauer, die Goldene Regel und die christliche Ethik.

2.2 Relevanz der Handlungsmotivation als genuines Moralkriterium

Dieser Teil der Arbeit vertieft die Diskussion um die Relevanz der Handlungsmotivation im Kontext von ethischen Entscheidungen. Er betrachtet die Konzeption der Unternehmensethik nach Peter Ulrich und den Utilitarismus nach Bentham, um die Bedeutung der Motivation in ethischen Fragestellungen zu bewerten.

2.3 Ethische Bewertungen von Spenden zwischen Konsequenz und Motivation

Dieser Abschnitt widmet sich der Frage, wie Spenden aus ethischer Perspektive zu bewerten sind. Er stellt die Frage in den Mittelpunkt, ob die Motivation hinter der Spende oder die Konsequenz der Spende wichtiger sind für die ethische Beurteilung.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen ethische Bewertung, Handlungsmotivation, genuines Moralkriterium, Spendenverhalten, Konsequenz, Gemeinsinn, Utilitarismus, christliche Ethik und die Goldene Regel.

Final del extracto de 12 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Handlungsmotivation als genuines Moralkriterium. Ethische Bewertung von Spenden zwischen Konsequenz und Motivation
Universidad
Otto Beisheim School of Management Vallendar
Calificación
1,3
Autor
Cedric Crecelius (Autor)
Año de publicación
2016
Páginas
12
No. de catálogo
V368496
ISBN (Ebook)
9783668480605
ISBN (Libro)
9783668480612
Idioma
Alemán
Etiqueta
Ethik Handlungsmotivation Moral Spenden Motivation
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Cedric Crecelius (Autor), 2016, Die Handlungsmotivation als genuines Moralkriterium. Ethische Bewertung von Spenden zwischen Konsequenz und Motivation, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/368496
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  12  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint