Zielsetzung dieser Arbeit ist es, Werbewirkungsmodelle aus der Werbepsychologie zu erfassen und diese für die Analyse der Nespresso Fernsehwerbung anzuwenden. Mithilfe theoretischer Erkenntnisse sollen die wesentlichen Erfolgsfaktoren der Nespresso Werbung aufgezeigt werden.
Die Arbeit befasst sich zunächst mit den theoretischen Fragen zum Thema. Im 2. Kapitel werden die grundlegenden Begriffe Werbepsychologie und Werbung definiert. Anschließend liegt der Fokus auf den Zielen der Werbung. Am Ende des Kapitels werden unterschiedliche Werbewirkungsmodelle aufgezeigt und selektiert.
Im Praxisteil findet eine Analyse der Werbung der Marke Nespresso mithilfe der aus der Theorie gewonnenen Erkenntnisse statt. Zu Beginn des 3. Kapitels wird das Unternehmen Nespresso vorgestellt. Ebenfalls erfolgt eine nähere Betrachtung der Person „George Clooney“ als Markenbotschafter. Nachfolgend wird die TV-Werbung der Marke Nespresso anhand des S-O-R-Modelles analysiert und bewertet. Parallel hierzu werden die zu Beginn gestellten Forschungsfragen beantwortet.
Die Schlussbetrachtung bietet noch einmal eine Zusammenfassung der Ergebnisse aus Theorie und Praxis.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 2 Grundlagen der Werbepsychologie
- 2.1 Der Begriff Werbepsychologie
- 2.2 Definition und Merkmale der Werbung
- 2.3 Ziele der Werbung
- 2.4 Werbewirkungsmodelle
- 3 Die Werbung der Marke Nespresso aus werbepsychologischer Sicht
- 3.1 Das Unternehmen Nespresso
- 3.2 Analyse der Werbung
- 3.2.1 Promi-Testimonial George Clooney
- 3.2.2 Die Wirkung der Nespresso Werbung auf Rezipienten
- 4 Schlussbetrachtung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Ziel dieser Seminararbeit ist die Analyse der Nespresso-Werbung unter werbepsychologischen Gesichtspunkten. Es sollen Werbewirkungsmodelle angewendet und die Erfolgsfaktoren der Kampagne identifiziert werden. Die Arbeit verbindet theoretische Grundlagen mit einer praxisorientierten Betrachtung der Nespresso-Werbung.
- Definition und Merkmale der Werbepsychologie
- Analyse von Werbewirkungsmodellen
- Die Rolle von Prominenten im Marketing (George Clooney)
- Wirkung der Nespresso-Werbung auf den Rezipienten
- Erfolgsfaktoren der Nespresso-Marketingstrategie
Zusammenfassung der Kapitel
1 Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema ein und stellt die Relevanz von Werbung im modernen Marketing heraus. Sie beleuchtet den hohen finanziellen Aufwand für Werbung und die Bedeutung des Verständnisses von Werbewirkung. Die Arbeit fokussiert sich auf die Nespresso-Marke und ihre Werbemaßnahmen, mit dem Ziel, die Wirkungsweise der Werbung auf den Konsumenten zu analysieren und die Erfolgsfaktoren zu ermitteln. Die zentralen Forschungsfragen werden formuliert.
2 Grundlagen der Werbepsychologie: Dieses Kapitel legt die theoretischen Grundlagen für die anschließende Analyse der Nespresso-Werbung. Es definiert den Begriff der Werbepsychologie und beschreibt die Merkmale und Ziele von Werbung. Ein besonderer Fokus liegt auf der Darstellung und Auswahl verschiedener Werbewirkungsmodelle, die im weiteren Verlauf der Arbeit angewendet werden, um die Wirkung der Nespresso-Werbung zu erklären und zu bewerten. Diese Modelle bieten ein analytisches Gerüst zur Beurteilung der Werbebotschaft und ihrer Wirkung auf die Zielgruppe.
3 Die Werbung der Marke Nespresso aus werbepsychologischer Sicht: Dieses Kapitel analysiert die Nespresso-Werbung anhand der im vorherigen Kapitel vorgestellten theoretischen Grundlagen. Es beginnt mit einer Vorstellung des Unternehmens Nespresso und seiner Positionierung im Markt. Ein zentraler Aspekt ist die Analyse der Rolle von George Clooney als Markenbotschafter und die Wirkung seines Testimonials auf das Publikum. Die Nespresso-TV-Werbung wird mit Hilfe eines geeigneten Werbewirkungsmodells (z.B. S-O-R-Modell) detailliert untersucht, um die Wirkung auf die Rezipienten zu verstehen. Die Ergebnisse dieser Analyse werden verwendet, um die zu Beginn der Arbeit formulierten Forschungsfragen zu beantworten.
Schlüsselwörter
Werbepsychologie, Werbewirkungsmodelle, Nespresso, Markenbotschafter, George Clooney, Testimonial, Marketing, Werbung, Konsumentenverhalten, TV-Werbung, Markenkommunikation, Erfolgsfaktoren.
Häufig gestellte Fragen zur Seminararbeit: Werbepsychologische Analyse der Nespresso-Werbung
Was ist der Gegenstand dieser Seminararbeit?
Diese Seminararbeit analysiert die Nespresso-Werbung aus werbepsychologischer Sicht. Im Mittelpunkt steht die Untersuchung der Wirkungsweise der Werbung auf den Konsumenten und die Identifizierung der Erfolgsfaktoren der Kampagne.
Welche Themen werden in der Arbeit behandelt?
Die Arbeit behandelt die Grundlagen der Werbepsychologie, verschiedene Werbewirkungsmodelle, die Rolle von Prominenten im Marketing (am Beispiel George Clooney), die Wirkung der Nespresso-Werbung auf den Rezipienten und die Erfolgsfaktoren der Nespresso-Marketingstrategie.
Welche Kapitel umfasst die Arbeit?
Die Arbeit gliedert sich in eine Einleitung, ein Kapitel zu den Grundlagen der Werbepsychologie, ein Kapitel zur werbepsychologischen Analyse der Nespresso-Werbung und eine Schlussbetrachtung. Die Einleitung führt in das Thema ein und formuliert die Forschungsfragen. Das Kapitel zu den Grundlagen der Werbepsychologie legt die theoretischen Grundlagen für die Analyse. Das Hauptkapitel analysiert die Nespresso-Werbung, insbesondere die Rolle George Clooneys als Markenbotschafter und die Wirkung der Werbung auf die Rezipienten. Die Schlussbetrachtung fasst die Ergebnisse zusammen.
Welche Werbewirkungsmodelle werden verwendet?
Die Arbeit nennt zwar nicht explizit die verwendeten Modelle, aber es wird erwähnt, dass ein geeignetes Werbewirkungsmodell (z.B. S-O-R-Modell) zur Analyse der Nespresso-TV-Werbung eingesetzt wird. Die Auswahl des spezifischen Modells und dessen Anwendung werden im Hauptteil detailliert beschrieben.
Welche Rolle spielt George Clooney in der Analyse?
George Clooney wird als prominenter Markenbotschafter von Nespresso analysiert. Die Arbeit untersucht die Wirkung seines Testimonials auf das Publikum und dessen Beitrag zum Erfolg der Kampagne.
Wie wird die Wirkung der Nespresso-Werbung analysiert?
Die Wirkung der Nespresso-Werbung wird mithilfe von Werbewirkungsmodellen analysiert, um die Wirkung der Werbebotschaft auf die Zielgruppe zu verstehen und zu bewerten. Die Analyse umfasst die detaillierte Untersuchung der Nespresso-TV-Werbung.
Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt der Arbeit?
Schlüsselwörter sind: Werbepsychologie, Werbewirkungsmodelle, Nespresso, Markenbotschafter, George Clooney, Testimonial, Marketing, Werbung, Konsumentenverhalten, TV-Werbung, Markenkommunikation, Erfolgsfaktoren.
Welche Zielsetzung verfolgt die Seminararbeit?
Die Zielsetzung ist die Analyse der Nespresso-Werbung unter werbepsychologischen Gesichtspunkten. Es sollen Werbewirkungsmodelle angewendet und die Erfolgsfaktoren der Kampagne identifiziert werden. Die Arbeit verbindet theoretische Grundlagen mit einer praxisorientierten Betrachtung der Nespresso-Werbung.
Wo finde ich eine Zusammenfassung der einzelnen Kapitel?
Die Arbeit enthält eine Zusammenfassung der einzelnen Kapitel (Einleitung, Grundlagen der Werbepsychologie, Analyse der Nespresso-Werbung). Diese Zusammenfassungen geben einen Überblick über den Inhalt jedes Kapitels und die darin behandelten Themen.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2015, Die Werbung der Marke "NESPRESSO" aus werbepsychologischer Sicht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/368882