Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Médias / Communication - Communication interculturelle

Bausteine der interkulturellen Kommunikation

Titre: Bausteine der interkulturellen Kommunikation

Dossier / Travail , 2017 , 23 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Philipp Ablaßmaier (Auteur)

Médias / Communication - Communication interculturelle
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In der folgenden Arbeit werde ich erst die theoretischen Grundlagen klären, anschließend auf die Bausteine der interkulturellen Kommunikation eingehen. Im letzten Abschnitt soll geklärt werden, wie interkulturelle Kommunikation verbessert werden kann und anhand eines Beispiels verdeutlicht werden.

Oftmals sind wir Menschen sehr egoistisch in unserem Handeln und Denken, so dass wir die Gepflogenheiten in anderen Kulturen verkennen und nicht die nötige Empathie zeigen, um diese zu verstehen. Doch eines lässt sich an dieser Stelle schon sagen, dies geschieht oftmals nicht aus vollem Bewusstsein. In den letzten drei Jahrzehnten trat allerdings eine wissenschaftliche Betrachtung dieser interkulturellen Kommunikation immer mehr in den Vordergrund, denn viele Bereiche die auf internationaler Ebene stattfinden sind von ihr betroffen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Abbildungsverzeichnis
  • Einleitung
  • Theoretische Grundlagen
    • Kommunikation
      • Kommunikationsmodell - Claude E. Shannon und Warren Weaver
    • Kultur
      • Symbole, Helden, Rituale und Werte
      • Kulturmodell nach Spencer-Oatey
    • Interkulturelle Kommunikation
    • Ethnozentrismus
  • Kulturdimensionen als Bausteine der interkulturellen Kommunikation
    • Machtdistanz
    • Individualismus gegenüber Kollektivismus
    • Maskulinität und Femininität
    • Unsicherheitsvermeidung
    • Langzeitorientierung gegenüber Kurzzeitorientierung
  • Beispiel und Lösungsansatz
    • Beispiel
    • Verbesserung der interkulturellen Kommunikation durch interkulturelle Kompetenz
  • Schlussworte
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Studienarbeit „Bausteine der interkulturellen Kommunikation“ befasst sich mit der Analyse und Erklärung der zentralen Elemente interkultureller Kommunikation. Sie untersucht die theoretischen Grundlagen von Kommunikation und Kultur und beleuchtet verschiedene Kulturdimensionen als Schlüsselfaktoren für die interkulturelle Interaktion.

  • Theoretische Grundlagen von Kommunikation und Kultur
  • Kulturdimensionen als Bausteine der interkulturellen Kommunikation
  • Herausforderungen und Chancen der interkulturellen Kommunikation
  • Relevanz der interkulturellen Kompetenz
  • Praktische Anwendung und Lösungsansätze für die Verbesserung der interkulturellen Kommunikation

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung führt in die Thematik der interkulturellen Kommunikation ein und unterstreicht ihre Relevanz in der heutigen globalisierten Welt. Sie beleuchtet die Bedeutung der interkulturellen Kommunikation in verschiedenen Lebensbereichen und hebt die Herausforderungen hervor, die mit dem Umgang mit unterschiedlichen Kulturen verbunden sind.
  • Theoretische Grundlagen: Dieser Abschnitt befasst sich mit den grundlegenden Begriffen der Kommunikation und Kultur. Er beleuchtet verschiedene Kommunikationsmodelle und Kulturtheorien, um ein tieferes Verständnis für die Komplexität der interkulturellen Kommunikation zu entwickeln.
  • Kulturdimensionen als Bausteine der interkulturellen Kommunikation: In diesem Kapitel werden verschiedene Kulturdimensionen vorgestellt, die einen erheblichen Einfluss auf die interkulturelle Kommunikation haben. Dabei werden die Dimensionen nach Hofstede und andere relevanten Modelle betrachtet, um die Auswirkungen von Machtdistanz, Individualismus, Maskulinität, Unsicherheitsvermeidung und Langzeitorientierung auf die Kommunikation zwischen Menschen aus unterschiedlichen Kulturen zu analysieren.
  • Beispiel und Lösungsansatz: Dieser Abschnitt beleuchtet ein konkretes Beispiel für interkulturelle Kommunikation und zeigt Lösungsansätze für die Verbesserung der Kommunikation zwischen Menschen aus unterschiedlichen Kulturen auf. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Bedeutung der interkulturellen Kompetenz und auf den Möglichkeiten, die durch interkulturelles Training und Sensibilisierung geschaffen werden können.

Schlüsselwörter

Die Studienarbeit „Bausteine der interkulturellen Kommunikation“ fokussiert auf die Themen Kommunikation, Kultur, interkulturelle Kompetenz, Kulturdimensionen, Ethnozentrismus, interkulturelle Kommunikation, Kommunikationsmodell, Kulturmodell und globalisierte Welt. Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung interkultureller Kompetenz für erfolgreiches Zusammenarbeiten in einem globalen Kontext.

Fin de l'extrait de 23 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Bausteine der interkulturellen Kommunikation
Université
Hochschule für angewandtes Management GmbH
Note
1,7
Auteur
Philipp Ablaßmaier (Auteur)
Année de publication
2017
Pages
23
N° de catalogue
V368889
ISBN (ebook)
9783668469426
ISBN (Livre)
9783668469433
Langue
allemand
mots-clé
bausteine kommunikation
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Philipp Ablaßmaier (Auteur), 2017, Bausteine der interkulturellen Kommunikation, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/368889
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint