Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Musicologie - Divers

Leichtere Markenführung durch den richtigen Sound? Musikpsychologie in der Werbung

Titre: Leichtere Markenführung durch den richtigen Sound? Musikpsychologie in der Werbung

Dossier / Travail , 2015 , 12 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Jacqueline Gula (Auteur)

Musicologie - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Instinkte und Emotionen sind im Bereich des Marketings die eigentlichen Entscheider im Menschen. Durch sie werden Marken wiedererkannt und Kaufentscheidungen getroffen. Kaum eine Kunst kann besser Emotionen im Menschen wecken als die Musik. Musikpsychologie und Wahrnehmung von Musik sind deshalb wichtige Forschungsbestandteile des modernen Marketings. Ziel dabei ist es eine Marke durch gutes Soundbranding zum Markenführer zu machen.

Ich möchte in dieser Arbeit zeigen, wie die akustische Markenkommunikation funktioniert und welchen Einfluss Forschungen über die Musikwahrnehmung auf die Werbung haben und noch haben könnten. Um die Fragestellung zu untersuchen, ob eine Markenführung durch den Einsatz von Musikpsychologie besser erreicht werden kann, werde ich zuerst auf das Sound Branding allgemein eingehen, seine Grundlagen, Formen und seinen Nutzen erläutern. Im Anschluss folgt ein Exkurs in die Musikpsychologie. Hier werde ich den Zusammenhang zwischen Musik und Emotionen erläutern, Forschungsergebnisse vorstellen und die Bedeutung der Musikpsychologie für die moderne Markenkommunikation näher erläutern. Den Abschluss bildet ein Fazit, ob eine Markenführung durch weitere Forschungen auf dem Gebiet der Musikpsychologie leichter erreichbar ist oder nicht.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Aufbau und Zielsetzung der Arbeit
  • Soundbranding - Mit Musik zur Markenführung
    • Grundlagen
    • Formen und Anwendungsbeispiele
    • Nutzen
  • Musikpsychologie
    • Verarbeitung und Wirkung von Musik
      • Bedeutung für das Sound Branding
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Ziel dieser Arbeit ist es, die Funktionsweise der akustischen Markenkommunikation aufzuzeigen und den Einfluss von Musikwahrnehmungsforschung auf die Werbung zu beleuchten. Dabei soll untersucht werden, ob eine effektivere Markenführung durch den Einsatz von Musikpsychologie erreicht werden kann.

  • Grundlagen des Sound Brandings und seine Bedeutung für die Markenkommunikation
  • Formen und Anwendungsbeispiele von akustischen Markenelementen
  • Zusammenhang zwischen Musik und Emotionen aus musikpsychologischer Sicht
  • Bedeutung der Musikpsychologie für die moderne Markenkommunikation
  • Potenzial von Musikpsychologie für eine effektivere Markenführung

Zusammenfassung der Kapitel

Aufbau und Zielsetzung der Arbeit

Dieses Kapitel erläutert die grundlegende Fragestellung und die Vorgehensweise der Arbeit. Es wird die Bedeutung von Emotionen und Instinkten im Marketing hervorgehoben und der Fokus auf die Rolle der Musikpsychologie im modernen Markenmanagement gelegt. Die Arbeit untersucht, wie akustische Markenkommunikation funktioniert und welchen Einfluss Musikwahrnehmungsforschung auf die Werbung hat.

Soundbranding - Mit Musik zur Markenführung

Dieses Kapitel beleuchtet das Konzept des Sound Brandings und seine Bedeutung in der heutigen Werbelandschaft. Der zunehmende Werbedruck und die abnehmende Aufmerksamkeit der Konsumenten machen innovative Werbemethoden notwendig. Sound Branding bietet durch den strategischen Einsatz von Musik und Sound eine effektive Möglichkeit, um Konsumenten zu erreichen.

Grundlagen

Dieses Kapitel definiert den Begriff des Sound Brandings und erläutert seine Grundlagen. Der Aufbauprozess und die Bedeutung des Corporate Sound als integraler Bestandteil der Corporate Identity werden dargestellt. Außerdem werden die psychologischen Ziele des Sound Brandings und seine Auswirkungen auf den Konsumenten beschrieben.

Formen und Anwendungsbeispiele

Dieses Kapitel stellt verschiedene akustische Markenelemente wie Soundlogo, Brand Song, Jingle, Soundscape und Brand Voice vor und zeigt ihre jeweiligen Anwendungsgebiete und Auswirkungen auf den Konsumenten auf. Mithilfe von Beispielen werden die einzelnen Elemente und ihre Verwendung in der Praxis veranschaulicht.

Musikpsychologie

Dieses Kapitel befasst sich mit der Verarbeitung und Wirkung von Musik aus musikpsychologischer Sicht. Es erläutert den Zusammenhang zwischen Musik und Emotionen und stellt Forschungsergebnisse zur Musikwahrnehmung vor. Die Bedeutung der Musikpsychologie für die moderne Markenkommunikation und ihre Anwendungsmöglichkeiten im Sound Branding werden beleuchtet.

Schlüsselwörter

Sound Branding, Markenführung, Musikpsychologie, akustische Markenkommunikation, Markenimage, Emotionen, Konsumentenverhalten, Corporate Sound, Soundlogo, Brand Song, Jingle, Soundscape, Brand Voice.

Fin de l'extrait de 12 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Leichtere Markenführung durch den richtigen Sound? Musikpsychologie in der Werbung
Université
Humboldt-University of Berlin
Note
1,7
Auteur
Jacqueline Gula (Auteur)
Année de publication
2015
Pages
12
N° de catalogue
V368930
ISBN (ebook)
9783668473850
ISBN (Livre)
9783668473867
Langue
allemand
mots-clé
leichtere markenführung sound musikpsychologie werbung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Jacqueline Gula (Auteur), 2015, Leichtere Markenführung durch den richtigen Sound? Musikpsychologie in der Werbung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/368930
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint