Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ruso / Lenguas eslavas

Fotolektüren in der ungarischen Kultur und Literatur

Vergleich: Roman eines Schicksallosen (Imre Kertész) - Drehbuch Schritt für Schritt (Suhrkamp Verlag) - Verfilmung Fateless - Roman eines Schicksallosen (Lajos Koltai)

Título: Fotolektüren in der ungarischen Kultur und Literatur

Presentación , 2015 , 17 Páginas , Calificación: 1

Autor:in: Jaana Puschkeit (Autor), Isabella Fageth (Autor)

Ruso / Lenguas eslavas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Präsentation enthält folgende Teile: Biografie vom Autor: Imre Kertész, Inhaltsangabe seines ersten Romans: Roman eines Schicksallosen, Erzählperspektive, Stil und Interpretation, Vergleich der Gattungen: Roman - Drehbuch - Film, Beantwortung der Frage: Warum fällt der Roman aus dem Kanon der Nachkriegsromane - von Kertész als "billiger Radau" bezeichnet - völlig heraus, Erläuterung des Rätsels: "vom Glück der Konzentrationslager" (Roman, Seite 184).

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Biografie vom Autor: Imre Kertész
  • Inhaltsangabe seines ersten Romans: Roman eines Schicksallosen
    • Erzählperspektive, Stil und Interpretation
    • Vergleich der Gattungen: Roman - Drehbuch - Film
    • Beantwortung der Frage: Warum fällt der Roman aus dem Kanon der Nachkriegsromane - von Kertész als,,billiger Radau\" bezeichnet - völlig heraus?
    • Erläuterung des Rätsels:,,vom Glück der Konzentrationslager\" (Roman, Seite 184)

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Analyse des Romans „Roman eines Schicksallosen“ von Imre Kertész befasst sich mit der Einzigartigkeit des Werkes im Kontext der Nachkriegsliteratur und der besonderen Art und Weise, wie Kertész die Erfahrungen des Holocaust verarbeitet.

  • Die einzigartige Erzählperspektive eines jugendlichen Protagonisten im KZ
  • Der Verzicht auf literarische Überhöhung und die bewusst einfache Sprache
  • Die Frage nach der Überlebensstrategie und dem Umgang mit Trauma
  • Die Einordnung des Romans in die Gattung der Holocaust-Literatur
  • Die Rolle der Sprache im Kontext der Geschichte

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Biografie von Imre Kertész beschreibt seine Lebensgeschichte, die stark von den Ereignissen des Holocaust geprägt wurde.
  • Die Inhaltsangabe des Romans „Roman eines Schicksallosen“ stellt die Geschichte des 14-jährigen György Köves dar, der im Zweiten Weltkrieg in die Konzentrationslager Auschwitz und Buchenwald deportiert wird.
  • Die Kapitel zur Erzählperspektive, dem Stil und der Interpretation des Romans fokussieren sich auf Kertész' einzigartige Herangehensweise an die Thematik des Holocaust. Der Text wird als eine authentische Darstellung der Erlebnisse eines jungen Menschen im KZ beschrieben, die bewusst auf literarische Mittel verzichtet und sich auf die simple Sprache des Protagonisten konzentriert.
  • Der Vergleich der Gattungen Roman, Drehbuch und Film beleuchtet die unterschiedlichen Adaptionen des Werkes und die damit verbundenen Herausforderungen der Übersetzung des Romans in andere Medien.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter, die im Zusammenhang mit dem Roman „Roman eines Schicksallosen“ und der Arbeit von Imre Kertész stehen, sind Holocaust, KZ-Erfahrung, jugendliche Perspektive, einfache Sprache, Authentizität, Trauma, Nachkriegsliteratur, Vergangenheitsbewältigung und Erinnerungskultur.

Final del extracto de 17 páginas  - subir

Detalles

Título
Fotolektüren in der ungarischen Kultur und Literatur
Subtítulo
Vergleich: Roman eines Schicksallosen (Imre Kertész) - Drehbuch Schritt für Schritt (Suhrkamp Verlag) - Verfilmung Fateless - Roman eines Schicksallosen (Lajos Koltai)
Universidad
LMU Munich  (Institut für Slavische Philologie)
Curso
Begleitkurs zu Themen der Literaturwissenschaft: Foto-Lektüren: Literatur und Fotografie in Ost- und Ostmitteleuropa
Calificación
1
Autores
Jaana Puschkeit (Autor), Isabella Fageth (Autor)
Año de publicación
2015
Páginas
17
No. de catálogo
V368952
ISBN (Ebook)
9783668473683
Idioma
Alemán
Etiqueta
Präsentation Referat Imre Kertész Roman eines Schicksallosen Fateless Lajos Koltai Fotolektüren ungarische Kultur ungarische Literatur Autor Roman Drehbuch Verfilmung Biografie Imre Kertész Mind Map Nachkriegsromane Nobelpreis für Literatur 2002 Bildschirmfotos von Fateless - Roman eines Schicksallosen Konzentrationslager Hoffnung Leben Träume Einzelschicksal
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Jaana Puschkeit (Autor), Isabella Fageth (Autor), 2015, Fotolektüren in der ungarischen Kultur und Literatur, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/368952
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  17  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint