Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Historia de Europa - Edad Media, Edad Moderna

Der Herrschaftliche Konflikt 1383 in der mittelalterlichen Stadt Leonberg

Título: Der Herrschaftliche Konflikt 1383 in der mittelalterlichen Stadt Leonberg

Trabajo , 2016 , 29 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Christine Schmidt (Autor)

Historia de Europa - Edad Media, Edad Moderna
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Im Folgenden wird auf einen Konflikt aus dem Jahre 1383 zwischen dem Stadtherrn Graf Eberhard II und seinen Bürgern in Leonberg und Eltingen eingeangen. Allerdings wird vorausgehend zu Beginn der Arbeit eine allgemeine Charakterisierung der mittelalterlichen Stadt und deren Entstehungsprozess skizziert, bevor anschließend spezifisch das mittelalterliche Leonberg betrachtet wird. Um die mittelalterliche Stadtgeschichte Leonbergs möglichst genau zu erfassen, konzentriert sich die Arbeit zunächst auf ihre Gründungsdaten und Ersterwähnungen. Dabei wird festgestellt, ob es einen nachweislichen Stadtgründer beziehungsweise Stadtherrn gab, um dann im nächsten Schritt zu überprüfen, was diesen zur Erhebung, Schutz und Förderung – oder auch zur Bekämpfung – bestimmter Städte bewog. Die folgende Abhandlung geschieht nicht mit dem Anspruch, grundsätzlich neue Forschungsergebnisse zu präsentieren. Vielmehr geht es um den Versuch einer Übersicht über die bisher geleistete Forschung und um eine konkrete Darstellung des Ereignisses aus dem Jahr 1383.
Der Stand der Forschung über die württembergische Stadtentstehung und die früheste Entwicklung dieser Städte gestaltet sich uneinheitlich. Die königlichen Gründungen des 12. und 13. Jahrhunderts und die späteren Reichsstädte, insbesondere Oberschwabens, sind relativ gut aufgearbeitet. Anders sieht es jedoch mit den zahlreichen Stadtgründungen der Grafen und Edelherren aus. Dabei fordern viele Historiker schon seit mehr als zwei Jahrzehnten, den Fokus auf die mannigfaltigen Kleinstädte zu legen, statt wiederholt die wenigen großen alten Städte und Reichsstädte als Exempel jeder Entwicklung zu nehmen. Allerdings liegen in der historischen Forschung für das kleine Leonberg und dessen umliegenden Gebiete nach wie vor keine umfassenden Monographien zur mittelalterlichen Stadtgeschichte vor, obwohl das vorhandene Quellenmaterial durchaus eine Grundlage für lohnenswerte wissenschaftliche Untersuchungen bietet.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • II. Forschungsstand
  • III. Charakterisierung einer mittelalterlichen Stadt
    • .1
  • IV. Zur Stadtgründung Leonbergs
  • V. Zur eidlichen Verschwörung 1383
    • .11
  • VI. Quelleninterpretation
  • VII. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Anzeichen herrschaftlicher Konflikte in der mittelalterlichen Stadt Leonberg, anhand des Beispiels der eidlichen Verschwörung von 1383. Ziel ist es, die Hintergründe des Konflikts zwischen Graf Eberhard II. von Württemberg und seinen Bürgern in Leonberg und Eltingen zu beleuchten und die Auswirkungen dieser Ereignisse auf die städtische Entwicklung zu analysieren.

  • Charakterisierung der mittelalterlichen Stadt und ihrer Entstehung
  • Stadtgründung Leonbergs und die Rolle des Stadtherrn
  • Die eidliche Verschwörung von 1383 als Beispiel für herrschaftliche Konflikte
  • Analyse der Quellen zur eidlichen Verschwörung
  • Bedeutung des Ereignisses für die Stadtgeschichte Leonbergs

Zusammenfassung der Kapitel

I. Einleitung

Die Einleitung stellt die Forschungsfrage und skizziert den Fokus der Untersuchung: herrschaftliche Konflikte in der mittelalterlichen Stadt Leonberg am Beispiel der eidlichen Verschwörung von 1383.

II. Forschungsstand

Dieser Abschnitt bietet einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand zur Stadtentstehung in Württemberg und der Geschichte Leonbergs. Er beleuchtet die Herausforderungen und Defizite in der bestehenden Forschung und stellt die Bedeutung des Quellenmaterials für die Untersuchung heraus.

III. Charakterisierung einer mittelalterlichen Stadt

Kapitel III bietet eine allgemeine Beschreibung der mittelalterlichen Stadt, ihrer Struktur und ihrer Bedeutung für die damalige Zeit.

IV. Zur Stadtgründung Leonbergs

Dieses Kapitel fokussiert auf die Gründung Leonbergs und beleuchtet die Rolle des Stadtherrn bei der Entstehung und Entwicklung der Stadt.

V. Zur eidlichen Verschwörung 1383

Kapitel V stellt die eidliche Verschwörung von 1383 als Beispiel für einen Konflikt zwischen Graf Eberhard II. und den Bürgern von Leonberg und Eltingen vor. Es zeigt die Hintergründe und die Beweggründe des Grafen sowie die Reaktionen der Bürger auf.

VI. Quelleninterpretation

Dieser Abschnitt analysiert die Quellen zum Ereignis der eidlichen Verschwörung von 1383 und interpretiert deren Aussagen.

Schlüsselwörter

Schlüsselwörter: mittelalterliche Stadt, Leonberg, Stadtgründung, Stadtherrn, Graf Eberhard II., eidliche Verschwörung, 1383, herrschaftlicher Konflikt, Quelleninterpretation, Stadtgeschichte, Württemberg.

Final del extracto de 29 páginas  - subir

Detalles

Título
Der Herrschaftliche Konflikt 1383 in der mittelalterlichen Stadt Leonberg
Universidad
University of Stuttgart
Calificación
2,0
Autor
Christine Schmidt (Autor)
Año de publicación
2016
Páginas
29
No. de catálogo
V368987
ISBN (Ebook)
9783668490642
ISBN (Libro)
9783668490659
Idioma
Alemán
Etiqueta
Mittelalter Konflikt 1383 Graf Eberhard II Leonberg Geschichte Forschung Herrschaft
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Christine Schmidt (Autor), 2016, Der Herrschaftliche Konflikt 1383 in der mittelalterlichen Stadt Leonberg, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/368987
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  29  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint