Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Region: Near East, Near Orient

Regimestabilität in Saudi-Arabien am Beispiel des Drei-Säulen-Modells nach Gerschewski

Title: Regimestabilität in Saudi-Arabien am Beispiel des Drei-Säulen-Modells nach Gerschewski

Term Paper , 2015 , 20 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Anonym (Author)

Politics - Region: Near East, Near Orient
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In die Kategorie der stabilen Regime in der Region MENA fällt auch die Monarchie Saudi-Arabien. Welche kausalen Zusammenhänge die Regimestabilität in diesem Land gewährleisten, soll in dieser Arbeit untersucht werden. Hierzu wird das Drei-Säulen-Modell nach Johannes Gerschewski untersucht und kritisch reflektiert.

Die zentrale Fragestellung dieser Arbeit lautet: Inwiefern kann das Drei-Säulen-Modell von Gerschewski Regimestabilität im Falle Saudi-Arabiens erklären? Hierfür wird zunächst das Modell dargestellt und daraufhin auf das Fallbeispiel Saudi-Arabien bezogen und untersucht, inwieweit dieses Modell anhand des Fallbeispiels Regimestabilität erklaren kann. Hierbei liegt der besondere Fokus dieser Arbeit auf der Legitimation“, da dieser komplex ist aufgrund der Schwierigkeit der Operationalisierung und für den Kausalpfad eine wichtige Bedeutung hat. Daraufhin folgt eine kritische Würdigung, abschließend soll im Fazit Bezug zur Fragestellung dieser Arbeit genommen und diese beantwortet werden. Zur Untersuchung dieser Forschungsfrage wurden verschiedene Quellen – Periodika, Quellensammlungen, Onlinepublikationen – ausgewertet, um einen breitgefächerten thematischen Überblick zu erlangen sowie um systematisch-strukturelle Erkenntnisse herauszudestillieren.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das Drei-Säulen-Modell von Gerschewski
    • Legitimation
    • Repression
    • Kooptation
  • Fallbeispiel: Saudi-Arabien
    • Legitimation
    • Kooptation
    • Repression
  • Kritische Würdigung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Regimestabilität in Saudi-Arabien im Kontext des Arabischen Frühlings. Sie fokussiert auf die Frage, inwiefern das Drei-Säulen-Modell von Gerschewski, welches auf Legitimation, Repression und Kooptation basiert, die Stabilität des saudischen Regimes erklären kann.

  • Das Drei-Säulen-Modell von Gerschewski als theoretischer Rahmen
  • Die Rolle der Legitimation, Repression und Kooptation in Saudi-Arabien
  • Der Einfluss des Arabischen Frühlings auf die saudische Monarchie
  • Der Vergleich mit anderen Monarchien in der Region MENA
  • Die besondere Bedeutung der Legitimation im Kontext der saudischen Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit führt in die Thematik der Autokratieforschung und die Bedeutung des Arabischen Frühlings für die Stabilität von Monarchien in der MENA-Region ein. Sie stellt Saudi-Arabien als Fallbeispiel vor und definiert die zentrale Fragestellung der Arbeit.
  • Das Drei-Säulen-Modell von Gerschewski: Dieses Kapitel beschreibt das Drei-Säulen-Modell von Gerschewski, das auf Legitimation, Repression und Kooptation basiert. Es erläutert die einzelnen Säulen und ihre Zusammenhänge im Hinblick auf die Stabilität von Regimen.
  • Fallbeispiel: Saudi-Arabien: Das Kapitel untersucht die drei Säulen des Modells im Kontext Saudi-Arabiens. Es analysiert die spezifischen Mechanismen der Legitimation, Repression und Kooptation in der saudischen Monarchie.

Schlüsselwörter

Regimestabilität, Drei-Säulen-Modell, Legitimation, Repression, Kooptation, Saudi-Arabien, Arabischer Frühling, MENA-Region, Monarchie, Autokratieforschung

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Regimestabilität in Saudi-Arabien am Beispiel des Drei-Säulen-Modells nach Gerschewski
College
University of Heidelberg  (Institut für Politische Wissenschaft)
Course
Arabischer Frühling
Grade
1,7
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2015
Pages
20
Catalog Number
V369035
ISBN (eBook)
9783668481411
ISBN (Book)
9783668481428
Language
German
Tags
Gerschewski Saudi-Arabien Legitimation Repression Kooptation
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2015, Regimestabilität in Saudi-Arabien am Beispiel des Drei-Säulen-Modells nach Gerschewski, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/369035
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint