Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique de l'Anglais - Pédagogie,Linguistique

Die Short Story "Fleur" von Louise Erdrich - Fachdidaktische Hausarbeit

Titre: Die Short Story "Fleur" von Louise Erdrich - Fachdidaktische Hausarbeit

Dossier / Travail de Séminaire , 2004 , 15 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Claudia Haase (Auteur)

Didactique de l'Anglais - Pédagogie,Linguistique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Vorstellung des Unterrichtskonzepts

In dieser Hauptseminarsarbeit soll die Native American Erzählung Fleur von Louise Erdrich verbunden werden mit dem didaktischen Konzept des handlungsorientierten Unterrichts. Bei diesem Konzept stellen die Lernenden und ihr Handeln Mittel- und Ausgangspunkt dar und die Unterrichtenden wirken nur unterstützend mit. Die Unterrichtsreihe umfasst vorausgehend eine historische und literaturwissenschaftliche Einführung in das Thema der Native American Literature und ihrer oralen Erzähltradition, dann soll anhand von Fleur eine schriftlich vermittelte Erzählung wieder in die orale Tradition zurückversetzt werden, indem eine Schülergruppe die Geschichte für eine andere Klasse aufbereitet und schließlich präsentiert. Als Ausgangsgruppe soll aufgrund inhaltlicher Aspekte eine Oberstufenklasse (Jahrgangsstufe 13) gewählt werden, die Rezipientengruppe soll eine Jahrgangsstufe 11 sein.

Ziel dieses Unterrichtskonzepts ist einerseits das Einfühlen in und Erleben von Unterschieden zwischen oraler und schriftlicher Tradierung von Kultur, andererseits soll die Klasse animiert werden aus der passiven Rolle des Frontalunterrichts hinein in die aktive Rolle der Erarbeitung und Präsentation von Unterrichtsinhalten zu treten, auch anhand von selbst erstellten unterstützenden Bildern. Die Teamfähigkeit und die Kommunikation innerhalb der Klasse sowie der Jahrgangsstufen untereinander und damit die durch inhaltliche Aspekte der Erzählung eingeschränkt altersunabhängige Integration aller Schüler in ein Projekt sollen gefördert werden.
[...]

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Vorstellung des Unterrichtskonzepts
  • Begründung der Auswahl von Fleur
  • Einbettung in den Gesamtunterrichtskontext
  • Darstellung etwaiger Problembereiche
  • Vorstellung und Einordnung der Charaktere in die fiktive Welt der Story
    • Jean Hat
    • George Many Women
    • Pete Kozka
    • Fritzie Kozka
    • Lily Veddar
    • Tor Grunewald
    • Dutch James
    • Pauline
    • Fleur
  • Interpretation vor zeitgeschichtlichem Hintergrund
  • Bezug zur Gegenwart
  • Kontrolle der Zielvorgaben
  • Bibliographie

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit verfolgt das Ziel, die Native American Erzählung "Fleur" von Louise Erdrich in einen handlungsorientierten Unterricht einzubinden. Dabei soll die Geschichte von einer Oberstufenklasse für eine jüngere Klasse aufbereitet und präsentiert werden, um die Schüler mit den Unterschieden zwischen oraler und schriftlicher Tradierung von Kultur vertraut zu machen und sie in die aktive Rolle des Lernens und Präsentierens zu bringen.

  • Die Verbindung von literarischer Analyse mit handlungsorientiertem Unterricht
  • Die Rolle der oralen Tradition in der Native American Literatur
  • Die Einordnung von "Fleur" in den Kontext der Geschichte der Native Americans
  • Die Erarbeitung von interpretativen Ansätzen für die Geschichte
  • Die Förderung von Teamarbeit, Kommunikation und Selbstständigkeit bei den Schülern

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit der Vorstellung des Unterrichtskonzepts, das den Schwerpunkt auf handlungsorientierten Unterricht legt. Die Autorin begründet anschließend die Auswahl von "Fleur" als geeignete Geschichte für dieses Konzept aufgrund ihrer magischen Elemente und ihrer Eignung für eine Bilder-basierte Präsentation. Das Konzept wird dann in den Gesamtunterrichtskontext eingebettet, der einen Überblick über die Geschichte der Native Americans, die Situation der Chippewa und deren Kultur beinhaltet.

Schlüsselwörter

Native American Literatur, orale Tradition, handlungsorientierter Unterricht, "Fleur", Louise Erdrich, Chippewa, Geschichte der Native Americans, magische Elemente, Unterrichtskonzept.

Fin de l'extrait de 15 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Short Story "Fleur" von Louise Erdrich - Fachdidaktische Hausarbeit
Université
University of Dusseldorf "Heinrich Heine"  (Anglistisches Institut, Abt. f. Amerikastudien, Lehrstuhl II)
Cours
19th Century American Masters of Short Prose Fiction
Note
1,0
Auteur
Claudia Haase (Auteur)
Année de publication
2004
Pages
15
N° de catalogue
V36903
ISBN (ebook)
9783638364096
ISBN (Livre)
9783640871049
Langue
allemand
mots-clé
Short Story Fleur Louise Erdrich Fachdidaktische Hausarbeit Century American Masters Short Prose Fiction
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Claudia Haase (Auteur), 2004, Die Short Story "Fleur" von Louise Erdrich - Fachdidaktische Hausarbeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/36903
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint