Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sciences Sociales générales

Der Einfluss der Werbung auf die Körperwahrnehmung der Frau

Titre: Der Einfluss der Werbung auf die Körperwahrnehmung der Frau

Thèse de Bachelor , 2016 , 58 Pages , Note: 1,8

Autor:in: Anonym (Auteur)

Sciences Sociales générales
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Frauen sind eine anhaltende und wichtige Zielgruppe der Werbeindustrie. Die Darstellung des weiblichen Körpers spielt dabei eine bedeutende Rolle. Seit Jahren schon wird der Körper der Frau in der Werbung stets schlank und makellos abgebildet und präsentiert. Dieser Trend und die perfektionistische Darstellung des weiblichen Körpers in den Medien geht an vielen Frauen nicht vorbei. Es baut sich nach und nach ein Druck auf, der Frauen heutzutage gewissermaßen vorschreibt, wie sie auszusehen haben, um sich wohl zu fühlen. Die Definition von schön geht mit der eines schlanken und trainierten Körpers einher. Doch woher kommt diese Definition? Und warum ist Schönheit besonders für Frauen so wichtig? Wie kommt es dazu, dass Frauen sich beim Anblick eines Covergirls auf einmal weniger attraktiv oder sogar minderwertig fühlen?

Dieses Buch beschäftigt sich mit diesem Phänomen und untersucht, welchen Einfluss Werbung (und mediale Vorbilder) auf Frauen verschiedenen Alters in Deutschland hat. Konkret werden die Hintergründe und Wirkweisen zu den gesellschaftlichen Auswirkungen von Werbung untersucht. Ein besonderer Blick wird dabei auf das Selbstverständnis und Rollenverständnis von Frauen geworfen. Die 2010 erschienene Studie „Werbeopfer Frau?“ von Maria-Lena Gläßel gibt Antworten auf viele dieser Fragen. Auf den Ergebnissen der Studie aufbauend wird einer eigenständigen Forschungsfrage anhand von Leitfrageninterviews mit zehn Frauen im Alter von 17 bis 48 Jahren nachgegangen. Die Forschungsmethode wird begründet dargestellt, anschließend folgt eine Vorstellung der Interviewpartnerinnen und des Leitfadens, bevor die Ergebnisse ausgewertet werden.

Aus dem Inhalt:
- Frauenbilder;
- Körper;
- Körperwahrnehmung;
- Werbung;
- Medien

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Rolle der Werbung in unserer Gesellschaft
    • Die Werbebranche und ihre Ziele
    • Strategien
      • Werbebildgestaltung und Aktivierungstechniken
      • Sozialtechniken
  • Das weibliche Schönheitsideal auf Werbebildern
  • Weibliche Körperwahrnehmung
    • Geschlechtliche Identität
    • Körperbild
    • Selbstwert
  • Werbeopfer Frau? - Eine Studie
  • Forschungsprojekt
    • Forschungsmethode – das Leitfadeninterview
    • Die Interviewpartnerinnen
    • Leitfaden für die Einzelinterviews
    • Auswertung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht den Einfluss von Werbung auf die Körperwahrnehmung von Frauen. Ziel ist es, die Strategien der Werbeindustrie im Kontext der Darstellung des weiblichen Körpers zu analysieren und deren Auswirkungen auf die Selbstwahrnehmung und das Körperbild von Frauen zu erforschen.

  • Die Rolle der Werbung in der Konstruktion von Schönheitsidealen
  • Die Darstellung des weiblichen Körpers in der Werbung
  • Die Auswirkungen von Werbebildern auf die Körperwahrnehmung von Frauen
  • Die Bedeutung von Selbstwertgefühl im Zusammenhang mit der Körperwahrnehmung
  • Die kritische Analyse der Werbeindustrie und ihrer Einfluss auf die Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor und führt mit einem Beispiel aus der Fernsehserie "Sex and the City" in die Problematik der weiblichen Körperwahrnehmung im Kontext von Werbung ein.

Kapitel 2 analysiert die Rolle der Werbung in unserer Gesellschaft. Hier werden die Ziele der Werbebranche sowie verschiedene Strategien, wie die Gestaltung von Werbebildern und die Anwendung von Sozialtechniken, erläutert.

Kapitel 3 beschäftigt sich mit dem weiblichen Schönheitsideal, das in Werbebildern präsentiert wird. Es werden verschiedene Aspekte der Darstellung des weiblichen Körpers in der Werbung untersucht.

Kapitel 4 befasst sich mit der weiblichen Körperwahrnehmung. Es werden die Themen der geschlechtlichen Identität, des Körperbildes und des Selbstwertes behandelt.

Kapitel 5 präsentiert die Ergebnisse einer Studie über die Auswirkungen von Werbung auf die Körperwahrnehmung von Frauen.

Kapitel 6 beschreibt das Forschungsprojekt, das im Rahmen der Arbeit durchgeführt wurde. Die Forschungsmethode, die Interviewpartnerinnen und der Leitfaden für die Interviews werden vorgestellt.

Schlüsselwörter

Werbung, Körperwahrnehmung, Weibliche Körperwahrnehmung, Schönheitsideal, Selbstwert, Medien, Gesellschaft, Werbeindustrie, Konsum, Gender, Identität, Studie, Forschungsprojekt, Leitfadeninterview, Auswertung.

Fin de l'extrait de 58 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Der Einfluss der Werbung auf die Körperwahrnehmung der Frau
Université
University of Cologne  (Institut für vergleichende Bildungsforschung und Sozialwissenschaften)
Note
1,8
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2016
Pages
58
N° de catalogue
V369130
ISBN (ebook)
9783668476936
ISBN (Livre)
9783960950967
Langue
allemand
mots-clé
einfluss werbung körperwahrnehmung frau marketing geschlecht leitfadeninterview
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2016, Der Einfluss der Werbung auf die Körperwahrnehmung der Frau, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/369130
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  58  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint