Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Otros

Deutsche Unternehmen im DAX. Der Einfluss von Zweitnotierungen auf die Transparenz von Vergütungsberichten

Título: Deutsche Unternehmen im DAX. Der Einfluss von Zweitnotierungen auf die Transparenz von Vergütungsberichten

Tesis (Bachelor) , 2017 , 69 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Ludwig Ostermeier (Autor)

Economía de las empresas - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, inwiefern eine Zweitnotierung am New York Stock Exchange (NYSE), bedingt durch die geltenden Regulierungen nach US-amerikanischem Recht, eine Wirkung auf die Transparenz der Vergütungsberichte von Unternehmen hat, die am DAX notiert sind.

Dafür wird zunächst der geltende rechtliche Rahmen in Deutschland und den USA beschrieben. Basierend auf einem vom Lehrstuhl für Controlling der TU München entwickelten Index zur Bewertung der Transparenz von Vergütungsberichten werden statistische Analysen durchgeführt. Es kann nicht belegt werden, dass eine Zweitnotierung am NYSE verglichen mit Unternehmen ohne Zweitnotierung zu einem signifikant höheren Transparenz_Score führt. Im Rahmen dieser Arbeit kann aber gezeigt werden, dass die Transparenz der Vergütungsberichte gemessen in einem Transparenz-Score zwischen 2004 und 2014 signifikant höher wurde. Dies war ebenfalls bei einem Vergleich der Jahre 2005/2006 und 2009/2010 der Fall. Jene Beobachtung könnte auf die gesetzlichen Änderungen zurückzuführen sein. Des Weiteren kann in einer weiterführenden Analyse nachgewiesen werden, dass die Lesbarkeit eines Vergütungsberichts einen signifikanten Einfluss auf die messbare Transparenz eines Vergütungsberichts hat.

Extracto


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Einleitung
  • Hintergründe und Hypothesen
    • Erläuterung der rechtlichen Rahmenbedingungen
      • Der Regelungsgehalt des HGB und AktG
      • Berichtspflichten durch den DCGK
      • Erläuterung der Vorgaben der EU
      • Inhaltliche Beschreibung des Vergütungsberichts
    • Zweitnotierungen
      • Gründe für eine Zweitnotierung am NYSE
      • Rechtliche Anforderungen
    • Empirische Bewertung von Vergütungsberichten.
    • Literaturüberblick und Hypothesen.
  • Daten und Forschungsdesign
    • Erhebung der Variablen für den Transparenz-Score
    • Erhebung der Variablen für die Zweitnotierungen
    • Messung des Transparenz-Score der Vergütungsberichte
    • Beschreibung der statistischen Modelle
      • Erklärungen zur durchgeführten Mittelwertanalyse
      • Beschreibung des Regressionsmodells.
  • Ergebnisse der statistischen Analyse
  • Zusammenfassung der Ergebnisse und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Diese Arbeit untersucht, inwieweit eine Zweitnotierung am New York Stock Exchange (NYSE) die Transparenz von Vergütungsberichten von Unternehmen am DAX beeinflusst. Dazu werden die rechtlichen Rahmenbedingungen in Deutschland und den USA analysiert und ein Transparenz-Index zur Bewertung der Vergütungsberichte eingesetzt. Ziel ist es, statistische Zusammenhänge zwischen Zweitnotierung und Transparenz aufzudecken und den Einfluss der Lesbarkeit von Vergütungsberichten auf deren Transparenz zu bewerten.

  • Rechtliche Rahmenbedingungen für Vergütungsberichte in Deutschland und den USA
  • Einfluss von Zweitnotierungen am NYSE auf die Transparenz von Vergütungsberichten
  • Entwicklung der Transparenz von Vergütungsberichten im Zeitverlauf
  • Bedeutung der Lesbarkeit von Vergütungsberichten für deren Transparenz
  • Anwendung eines Transparenz-Index zur Bewertung der Vergütungsberichte

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

  • Einleitung: Die Arbeit stellt die Forschungsfrage und die Relevanz des Themas dar, indem sie den aktuellen Stand der Forschung zum Thema Vergütungsberichterstattung und Zweitnotierungen am NYSE beschreibt.
  • Hintergründe und Hypothesen: Dieses Kapitel erläutert die rechtlichen Rahmenbedingungen für Vergütungsberichte in Deutschland und den USA, definiert Zweitnotierungen am NYSE und beschreibt die verwendeten Methoden zur empirischen Bewertung von Vergütungsberichten. Es werden außerdem Hypothesen formuliert, die im weiteren Verlauf der Arbeit überprüft werden.
  • Daten und Forschungsdesign: Hier werden die verwendeten Datenquellen und Variablen vorgestellt, die für die Berechnung des Transparenz-Scores und die Analyse der Zweitnotierungen relevant sind. Außerdem wird das Forschungsdesign und die Auswahl der statistischen Methoden erläutert.
  • Ergebnisse der statistischen Analyse: Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der statistischen Analyse und untersucht den Einfluss der Zweitnotierung am NYSE auf die Transparenz von Vergütungsberichten. Dabei werden verschiedene statistische Tests und Regressionsmodelle eingesetzt.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die zentralen Schlüsselwörter dieser Arbeit sind Vergütungsberichterstattung, Transparenz, Zweitnotierung, New York Stock Exchange (NYSE), DAX, rechtliche Rahmenbedingungen, Transparenz-Index, statistische Analyse, Lesbarkeit, empirische Forschung.

Final del extracto de 69 páginas  - subir

Detalles

Título
Deutsche Unternehmen im DAX. Der Einfluss von Zweitnotierungen auf die Transparenz von Vergütungsberichten
Universidad
Technical University of Munich
Calificación
1,7
Autor
Ludwig Ostermeier (Autor)
Año de publicación
2017
Páginas
69
No. de catálogo
V369369
ISBN (Ebook)
9783668472204
ISBN (Libro)
9783668472211
Idioma
Alemán
Etiqueta
Crosslistings Compensation Reports Vergütungsberichte
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Ludwig Ostermeier (Autor), 2017, Deutsche Unternehmen im DAX. Der Einfluss von Zweitnotierungen auf die Transparenz von Vergütungsberichten, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/369369
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  69  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint