Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philosophie - Philosophie au XVIIe et XVIIIe siècle

Europabilder der Frühen Neuzeit. Kurz- und längerfristige Auswirkungen von Immanuel Kants Werk "Zum ewigen Frieden" von 1800 bis heute

Titre: Europabilder der Frühen Neuzeit. Kurz- und längerfristige Auswirkungen von Immanuel Kants Werk "Zum ewigen Frieden" von 1800 bis heute

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2017 , 23 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Caroline Müller (Auteur)

Philosophie - Philosophie au XVIIe et XVIIIe siècle
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Mit seinem Werk „Zum ewigen Frieden“ ordnete sich Immanuel Kant sowohl als politischer Denker als auch als Vorreiter in der Thematik des Friedens ein. Faktisch stellt die Friedensschrift Kants eine der wichtigsten Friedensentwürfe aller Zeiten dar. Jedoch ist diese Vermutung noch nicht durch die Forschung geklärt und untermauert worden. Von diesem Fakt inspiriert, soll sich diese Arbeit mit den Auswirkungen Kants von damals bis heute beschäftigen und dabei den Fokus auf das eben genannte Werk legen.

Eingangs soll die Person Immanuel Kant vorgestellt und anschließend der zeithistorische Hintergrund der Friedensschrift erörtert werden. Bevor sowohl eine kurze Zusammenfassung des Werkes „Zum ewigen Frieden“ als auch eine kleine Interpretation dessen folgt, soll der Status und die Geschichte des Friedensbegriffs vor Kant aufgezeichnet werden. Im Anschluss soll die Leitfrage geklärt werden, welche kurz- und längerfristigen Auswirkungen Kants Werk „Zum ewigen Frieden“ von 1800 bis heute hatte. Dazu sollen sowohl die Vereinten Nationen als auch die Europäische Union als gesonderte Beispiele analysiert und dem Entwurf Kants zugeordnet werden. Weiterführend soll mit Letzterem eine Brücke von Kant und dem Europa- und Weltbild des 18. Jahrhunderts zu dem heutigen geschlagen werden.

„Der Geist, den die Kantische Schrift zum ewigen Frieden atmet, muß jedem Freunde der Gerechtigkeit wohltun, und noch die späteste Nachwelt wird auch in diese Denkmale die erhabene Gesinnung des ehrwürdigen Weisen bewundern.". Noch im selben Jahr des Erscheinens der zweiten Auflage des Werkes „Zum ewigen Frieden“ von Immanuel Kant verfasste Friedrich Schlegel diese vorrausschauenden Worte. Und er sollte Recht behalten, denn Kants Friedenschrift ist eine der, wenn nicht die meistrezipierteste Schrift in der Thematik der Friedenssicherung. Des Weiteren zeigt dieses Zitat, dass schon ab Beginn der Veröffentlichung das Werk sehr häufig gelesen wurde und Kant somit damals schon extrem einflussreich gewesen sein muss.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Biographischer und historischer Kontext
    • Kurze Biographie Kants
    • Einfluss des zeithistorischen Hintergrunds
  • Der Friedensbegriff vor Kant
  • Das Werk „Zum ewigen Frieden“
    • Die Präliminarartikel
    • Die Definitivartikel
    • Die Zusätze
    • Die Anhänge
    • Zusammenfassende Betrachtung des Werkes
  • Kurz- und längerfristige Auswirkungen des Werkes
    • Kant und mögliche Auswirkungen auf die UNO
    • Kant und mögliche Auswirkungen auf die EU
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert die Auswirkungen von Immanuel Kants Werk „Zum ewigen Frieden“ von 1800 bis heute und untersucht, inwiefern sein Friedensentwurf die Entwicklung der internationalen Beziehungen beeinflusst hat. Die Arbeit beleuchtet insbesondere die Rezeption von Kants Ideen im Kontext der Vereinten Nationen und der Europäischen Union.

  • Die Entstehung von Kants Friedenskonzept im historischen Kontext der Aufklärung und die Bedeutung der Französischen Revolution.
  • Die Analyse der zentralen Elemente von Kants Werk „Zum ewigen Frieden“, insbesondere der Präliminar- und Definitivartikel.
  • Die Erörterung der potenziellen Auswirkungen von Kants Werk auf die Entwicklung internationaler Organisationen wie die UNO und die EU.
  • Die Einordnung von Kants Gedanken in das Europa- und Weltbild des 18. Jahrhunderts und seine Relevanz für die heutige Zeit.

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel bietet eine Einführung in das Thema und stellt Immanuel Kant sowie seinen zeitgeschichtlichen Hintergrund vor. Kapitel zwei beleuchtet die Entwicklung des Friedensbegriffs vor Kant, während Kapitel drei eine umfassende Analyse von Kants Werk "Zum ewigen Frieden" präsentiert. Die Kapitel vier und fünf analysieren die potenziellen Auswirkungen von Kants Werk auf die UNO und die EU.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den zentralen Themen des Friedens, der Aufklärung, des Internationalen Rechts, der internationalen Beziehungen, der Vereinten Nationen, der Europäischen Union und Kants philosophischen Ideen im Kontext der Geschichte.

Fin de l'extrait de 23 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Europabilder der Frühen Neuzeit. Kurz- und längerfristige Auswirkungen von Immanuel Kants Werk "Zum ewigen Frieden" von 1800 bis heute
Université
Ruhr-University of Bochum
Note
1,3
Auteur
Caroline Müller (Auteur)
Année de publication
2017
Pages
23
N° de catalogue
V369435
ISBN (ebook)
9783668484481
ISBN (Livre)
9783668484498
Langue
allemand
mots-clé
zum ewigen Frieden Europabilder Frühe Neuzeit uno eu Immanuel Kant Vereinte Nationen Europäische Union Politische Philosophie
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Caroline Müller (Auteur), 2017, Europabilder der Frühen Neuzeit. Kurz- und längerfristige Auswirkungen von Immanuel Kants Werk "Zum ewigen Frieden" von 1800 bis heute, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/369435
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint