Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Psicología - Trabajo, Empresa, Organización

Messung der impliziten Einstellung von Konsumenten zu veganen Produkten und Vorschlag einer Messmethodik

Título: Messung der impliziten Einstellung von Konsumenten zu veganen Produkten und Vorschlag einer Messmethodik

Trabajo Escrito , 2016 , 29 Páginas , Calificación: 1,9

Autor:in: Lisa Jacqueline Wagner (Autor)

Psicología - Trabajo, Empresa, Organización
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Da der Konkurrenzkampf zwischen Unternehmen aufgrund von immer ähnlich werdender Produkte steigt, ist es wichtig, die Meinungen der Kunden zum eigenen, konkurrierenden und nicht zuletzt auch vom idealen Produkt zu kennen. Schlussendlich ist es das Kaufverhalten von Konsumenten, das Marktanteile, Umsätze und den Gewinn eines Unternehmens maßgeblich beeinflusst.

Kunden haben verschiedene Einstellungen gegenüber einem Produkt, jedoch wird die Meinung oft nicht direkt preisgegeben. Aus diesem Grund hat es sich die Forschung zur Aufgabe gemacht, neben der bewussten (expliziten) Einstellung und Meinung auch die unbewusste (implizite) Einstellung zu erforschen.

Die vorliegende Hausarbeit stellt zunächst allgemeine Erkenntnisse über die Messung der impliziten Einstellungen dar. Im Anschluss werden die Ergebnisse der Recherche zu impliziten Einstellungen zum Thema zu veganen Produkten dargestellt und eine Handlungsempfehlung zur Anwendung des impliziten Assoziationstests (IAT) gegeben. Zuletzt wird der IAT kritisch beleuchtet sowie seine Vor- und Nachteile betrachtet.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Glossar
  • Abbildungsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • Einleitung
  • 1. Einstellungsmessung anhand indirekter Messmethoden
    • 1.1 Einstellungen im sozialpsychologischen Kontext
    • 1.2 Explizite und implizite Einstellungen
    • 1.3 Methoden zur Messung der impliziten Einstellungen
  • 2. Einstellung zum Vegan-Boom
    • 2.1 Nutzen der indirekten Messung
    • 2.2 Aktueller Stand der Forschung zur impliziten Einstellung
  • 3. Vorschlag einer Messmethodik
    • 3.1. Auswahl einer Messmethodik
    • 3.2. Der implizite Assoziationstest (IAT)
    • 3.3. Handlungsempfehlung und der IAT zur Einstellungsmessung gegenüber veganen Produkten
    • 3.4. Statistische Auswertung der Testdaten
  • 4. Stellungnahme und Einschätzung der Machbarkeit des Handlungsvorschlags
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Messung der impliziten Einstellung von Konsumenten zu veganen Produkten. Sie analysiert verschiedene Methoden zur Erfassung von unbewussten Einstellungen und stellt den impliziten Assoziationstest (IAT) als ein geeignetes Instrument zur Messung der impliziten Einstellung gegenüber veganen Produkten vor.

  • Die Bedeutung der impliziten Einstellung für das Kaufverhalten von Konsumenten
  • Die Herausforderungen der Messung von impliziten Einstellungen
  • Der Einsatz des IAT zur Erfassung der Einstellung gegenüber veganen Produkten
  • Die Vor- und Nachteile des IAT als Messinstrument
  • Handlungsempfehlungen zur Anwendung des IAT in der Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Hausarbeit ein und erläutert die Relevanz der impliziten Einstellungsmessung im Kontext des wachsenden Wettbewerbs zwischen Unternehmen. Kapitel 1 beleuchtet die allgemeine Theorie der Einstellungsmessung und unterscheidet zwischen expliziten und impliziten Einstellungen. Es werden verschiedene Methoden zur Messung der impliziten Einstellungen vorgestellt. Kapitel 2 widmet sich dem Thema des Vegan-Booms und den Möglichkeiten, die indirekte Messung von Einstellungen für Unternehmen bietet. Es werden aktuelle Forschungsergebnisse zur impliziten Einstellung gegenüber veganen Produkten präsentiert. Kapitel 3 schlägt eine konkrete Messmethodik vor, wobei der Schwerpunkt auf dem IAT liegt. Es werden die Funktionsweise des IAT, die Durchführung des Tests und die statistische Auswertung der Testdaten erläutert. Kapitel 4 beleuchtet kritisch die Machbarkeit des vorgeschlagenen Handlungsvorschlags und diskutiert die Vor- und Nachteile des IAT.

Schlüsselwörter

Implizite Einstellung, IAT, Vegan, Konsumentenverhalten, Marktforschung, Produktentwicklung, Kaufverhalten, Markenimage, Wettbewerbsvorteil

Final del extracto de 29 páginas  - subir

Detalles

Título
Messung der impliziten Einstellung von Konsumenten zu veganen Produkten und Vorschlag einer Messmethodik
Calificación
1,9
Autor
Lisa Jacqueline Wagner (Autor)
Año de publicación
2016
Páginas
29
No. de catálogo
V369454
ISBN (Ebook)
9783668470941
ISBN (Libro)
9783668470958
Idioma
Alemán
Etiqueta
Marktpsychologie Werbepsychologie Vegan Ernährung Medienpsychologie Implizite Einstellung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Lisa Jacqueline Wagner (Autor), 2016, Messung der impliziten Einstellung von Konsumenten zu veganen Produkten und Vorschlag einer Messmethodik, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/369454
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  29  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint