Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Divers

Einfluss der Finanzmarktkrise auf die Bedeutung des Fair Value innerhalb der International Financial Reporting Standards

Titre: Einfluss der Finanzmarktkrise auf die Bedeutung des Fair Value innerhalb der International Financial Reporting Standards

Thèse de Bachelor , 2017 , 51 Pages , Note: 1,0

Autor:in: B.Sc. mit Auszeichnung Tim Schwertner (Auteur)

Gestion d'entreprise - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Bachelor Thesis untersucht den Einfluss der Finanzmarktkrise von 2008 auf die Bedeutung des Fair Value in den International Financial Reporting Standard (IFRS). Dazu wird, in einem ersten Schritt, ein Überblick über die Entwicklung des Rahmenkonzeptes der IFRS und die daraus resultierenden Auswirkungen auf die Fair Value Bewertung in den Einzelstandards, geben. Der sich anschließende Teil der Arbeit untersucht, inwieweit der Fair Value-Bewertungsansatz möglicherweise einen Beitrag zur Krise geleistet hat, oder die Finanzkrise sogar noch verschlimmert haben könnte.

In diesem Zusammenhang bietet die Arbeit einen gewichteten und detaillierten Überblick über Argumentation und empirische Erkenntnisse in diesem akademischen Diskurs. In einem letzten Schritt beleuchtet die Arbeit mögliche Auswirkungen der Finanzmarktkrise auf den Prozess der Standardentwicklung. In diesem Zusammenhang kann ein Bedeutungszuwachs der Fair Value-Bewertung bei Finanzinstrumenten vor der Finanzkrise beobachtet werden. Diese Entwicklung wurde durch umfangreiche externe politische Einflussnahme und Lobbying eingeschränkt. Folglich wird geprüft, inwieweit die Finanzkrise, politischer Einfluss, sowie der Einfluss von Interessensgruppen Auswirkung auf die Fair Value-Bewertung bei Finanzinstrumenten gehabt haben könnte.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • I Problemstellung
  • II Konzeptionelle Verankerung des Fair Value innerhalb der IFRS
    • 1. Zwecke des IFRS-Abschlusses gemäß IFRS Rahmenkonzept
      • a) Übergeordneter Zweck der Vermittlung entscheidungsnützlicher Informationen
      • b) Untergeordnete Rechenschaftsfunktion
    • 2. Zentrale qualitative Anforderungen gemäß IFRS-Rahmenkonzept
      • a) Dominante Rolle des Grundsatzes der Relevanz
      • b) Nachrangige Rolle des Grundsatzes der glaubwürdigen Darstellung
        • aa) Abwertung des Verlässlichkeitsgrundsatzes
        • bb) Unklare Rolle und Bedeutung des Vorsichtsprinzips
    • 3. (Inkonsistente) Verankerung des Fair Value innerhalb der Einzelstandards
  • III Rolle des Fair Value-Ansatzes im Zusammenhang mit der Finanzmarktkrise
    • 1. Die Entstehung der Finanzkrise in Wechselwirkung mit Finanzbuchhaltung und Bankenregulierung
    • 2. Fraglicher Beitrag des Fair Value-Ansatzes zur Finanzkrise
      • a) Fair Value als vermeintlicher Krisenverursacher
      • b) Wissenschaftliche Widerlegung der Argumentation
  • IV Auswirkung der Finanzkrise auf die Bedeutung des Fair Value innerhalb der IFRS: Veranschaulichung am Beispiel der Bilanzierung und Bewertung von Finanzinstrumenten
    • 1. Verankerung des Fair Value im IAS 39
      • a) Vorschläge der International Working Group zu Full Fair Value-Bewertung
      • b) Bedeutung des Fair Value im IAS 39
      • c) Politische Einflussnahme der EU
        • aa) Einschränkung der Fair Value-Option
        • bb) Umklassifizierung in der Finanzkrise
    • 2. Geringfügige Zunahme der Bedeutung im IFRS 9
  • V Thesenförmige Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Bedeutung des Fair Value innerhalb der IFRS im Kontext der Finanzmarktkrise. Die zentrale Zielsetzung ist die Untersuchung der Auswirkungen der Krise auf die Entwicklung des Fair Value-Konzepts innerhalb der International Financial Reporting Standards.

  • Entwicklung des Rahmenkonzepts innerhalb der IFRS und die Rolle des Fair Value
  • Bedeutung des Fair Value-Ansatzes im Zusammenhang mit der Finanzmarktkrise
  • Auswirkungen der Finanzkrise auf die Bedeutung des Fair Value innerhalb der IFRS, insbesondere im Kontext der Bilanzierung und Bewertung von Finanzinstrumenten
  • Analyse der Diskussionen und Kontroversen um den Fair Value im Kontext der IFRS
  • Entwicklung und Implikationen des IFRS 9 für die Bewertung von Finanzinstrumenten

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die Problemstellung, die sich aus der Debatte um die marktpreisbasierte Bewertung im Kontext der IFRS ergibt. Im zweiten Kapitel wird die konzeptionelle Verankerung des Fair Value innerhalb des IFRS-Rahmenkonzepts untersucht, wobei die Zwecke des IFRS-Abschlusses und die zentralen qualitativen Anforderungen des Rahmenkonzepts im Fokus stehen. Kapitel III widmet sich der Rolle des Fair Value-Ansatzes im Zusammenhang mit der Finanzmarktkrise, wobei sowohl die Entstehung der Krise in Wechselwirkung mit Finanzbuchhaltung und Bankenregulierung als auch der fragliche Beitrag des Fair Value-Ansatzes zur Finanzkrise beleuchtet werden. Kapitel IV untersucht die Auswirkung der Finanzkrise auf die Bedeutung des Fair Value innerhalb der IFRS am Beispiel der Bilanzierung und Bewertung von Finanzinstrumenten. Dabei werden die Verankerung des Fair Value im IAS 39 sowie die Entwicklungen im IFRS 9 analysiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den zentralen Themen Fair Value, IFRS, Finanzmarktkrise, Bilanzierung, Bewertung von Finanzinstrumenten, IAS 39, IFRS 9, Rahmenkonzept, Relevanz, Glaubwürdigkeit, Vorsichtsprinzip, Bankenregulierung, politische Einflussnahme.

Fin de l'extrait de 51 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Einfluss der Finanzmarktkrise auf die Bedeutung des Fair Value innerhalb der International Financial Reporting Standards
Université
European University Viadrina Frankfurt (Oder)
Note
1,0
Auteur
B.Sc. mit Auszeichnung Tim Schwertner (Auteur)
Année de publication
2017
Pages
51
N° de catalogue
V369459
ISBN (ebook)
9783668470309
ISBN (Livre)
9783668470316
Langue
allemand
mots-clé
Fair Value IFRS Finanzmarktkrise Finanzinstrumente Conceptual Framework Rahmenkonzept IFRS 9 IAS 39
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
B.Sc. mit Auszeichnung Tim Schwertner (Auteur), 2017, Einfluss der Finanzmarktkrise auf die Bedeutung des Fair Value innerhalb der International Financial Reporting Standards, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/369459
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  51  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint