Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Psychologie - Psychologie Clinique, Psychopathologie, Prévention

Die Schwierigkeit zwischenmenschlicher Beziehungen für Menschen mit einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung

Titre: Die Schwierigkeit zwischenmenschlicher Beziehungen für Menschen mit einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2017 , 14 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Jasmin Sirbu (Auteur)

Psychologie - Psychologie Clinique, Psychopathologie, Prévention
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In meiner Seminararbeit möchte ich mich dem Thema Narzismus widmen. Ich möchte herausfinden, inwieweit Menschen mit dieser Persönlichkeitsstörung Beziehungen eingehen können und wie sie diese gestalten. Des Weiteren möchte ich in Erfahrung bringen, welche Probleme sich mit dieser Persönlichkeitsstörung in einer zwischenmenschlichen Liebesbeziehung wie einer Partnerschaft ergeben. Daraus ergibt sich meine Forschungsfrage, „Sind Menschen mit einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung in der Lage, eine dauerhaft anhaltende Liebesbeziehung zu führen?“ Wobei ich mit dauerhaft jahrelang meine und mit Liebesbeziehung eine Partnerschaft oder Ehe.

Das Thema des Narzissmus wird aktuell immer relevanter, denn immer mehr Bücher und Fachzeitschriften diskutieren darüber. Narzissmus, in der Literatur als narzisstische Persönlichkeitsstörung bekannt, gehört zu den psychischen Erkrankungen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. EINLEITUNG
  • 2. DEFINITION
    • 2.1 Narzissmus
    • 2.2 Abgrenzung zwischen normalem und pathologischem Narzissmus
  • 3. ENTSTEHUNG VON NARZISSMUS
    • 3.1. Risikofaktoren in der Kindheit
  • 4. NARZISSMUS UND LIEBESBEZIEHUNGEN
  • 5. FAZIT

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit dem Thema Narzissmus und untersucht die Schwierigkeiten, die Menschen mit einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung im Bereich zwischenmenschlicher Liebesbeziehungen haben. Die Arbeit zielt darauf ab, die Merkmale und Ursachen des Narzissmus zu beleuchten und zu analysieren, inwiefern diese die Fähigkeit zu dauerhaften Liebesbeziehungen beeinflussen.

  • Definition des Narzissmus und Abgrenzung zwischen normalem und pathologischem Narzissmus
  • Erklärung der Entstehung von Narzissmus und der relevanten Risikofaktoren in der Kindheit
  • Analyse der Auswirkungen einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung auf zwischenmenschliche Liebesbeziehungen
  • Untersuchung der Herausforderungen, die Menschen mit Narzissmus in Liebesbeziehungen erleben
  • Beantwortung der Forschungsfrage: Sind Menschen mit einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung in der Lage, eine dauerhaft anhaltende Liebesbeziehung zu führen?

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Narzissmus ein und erläutert die Relevanz dieser Thematik in der heutigen Zeit. Sie stellt die Forschungsfrage der Arbeit vor und gibt einen Überblick über die Struktur und den Inhalt der Arbeit. Das Kapitel „Definition“ definiert den Begriff Narzissmus und grenzt den pathologischen Narzissmus von der gesunden Form ab. Es werden die diagnostischen Kriterien für eine narzisstische Persönlichkeitsstörung erläutert und die Arbeit von Otto F. Kernberg als wichtige Quelle für das Verständnis der Störung vorgestellt. Das Kapitel „Entstehung von Narzissmus“ beleuchtet die Ursachen und Risikofaktoren, die zur Entwicklung einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung in der Kindheit beitragen können. Das Kapitel „Narzissmus und Liebesbeziehungen“ analysiert die Auswirkungen der Störung auf zwischenmenschliche Liebesbeziehungen und untersucht die Schwierigkeiten, die Menschen mit Narzissmus in diesem Bereich erleben. Dieses Kapitel soll auch die Forschungsfrage der Arbeit beantworten.

Schlüsselwörter

Narzissmus, narzisstische Persönlichkeitsstörung, zwischenmenschliche Liebesbeziehungen, Partnerschaft, Ehe, Risikofaktoren, Kindheit, Empathie, Selbstwert, Selbstvertrauen, Beziehungsprobleme.

Fin de l'extrait de 14 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Schwierigkeit zwischenmenschlicher Beziehungen für Menschen mit einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung
Université
Sigmund Freud University Vienna
Note
1,0
Auteur
Jasmin Sirbu (Auteur)
Année de publication
2017
Pages
14
N° de catalogue
V369578
ISBN (ebook)
9783668471443
ISBN (Livre)
9783668471450
Langue
allemand
mots-clé
Narzissmus Persönlichkeitsstörung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Jasmin Sirbu (Auteur), 2017, Die Schwierigkeit zwischenmenschlicher Beziehungen für Menschen mit einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/369578
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint