Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Psicología - Trabajo, Empresa, Organización

Restrukturierung in Organisationen und mögliche Auswirkungen auf das Arbeitsverhalten

Título: Restrukturierung in Organisationen und mögliche Auswirkungen auf das Arbeitsverhalten

Trabajo Escrito , 2016 , 25 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Stephan Schramm (Autor)

Psicología - Trabajo, Empresa, Organización
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Im Rahmen dieser Arbeit wird in einem ersten Schritt das Phänomen der Restrukturierung mittels Personalabbau beschrieben. Im weiteren Verlauf werden die verbleibenden Mitarbeiter und die auftretenden Emotionen nach einer Restrukturierung hinsichtlich des Parameters Arbeitszufriedenheit näher untersucht. Um mit den Veränderungen adäquat umzugehen und die Arbeitszufriedenheit der verbleibenden Mitarbeiter zu erhalten, werden wichtige Punkte für den Veränderungsprozess skizziert.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Restrukturierung
    • 2.1. Begriffsbestimmung
    • 2.2. Downsizing
    • 2.3. Survivors
  • 3. Psychologische Effekte von Restrukturierungen
    • 3.1. Emotionen
    • 3.2. Arbeitszufriedenheit
    • 3.3. Affective-Events-Theory
  • 4. Zusammenhang von Restrukturierung und Arbeitsverhalten
  • 5. Diskussion
  • 6. Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem Phänomen der Restrukturierung in Organisationen und deren möglichen Auswirkungen auf das Arbeitsverhalten der Mitarbeiter. Im Zentrum der Untersuchung stehen dabei die psychologischen Effekte von Restrukturierungsprozessen, insbesondere die Rolle von Emotionen und deren Einfluss auf die Arbeitszufriedenheit der verbleibenden Mitarbeiter.

  • Begriffsbestimmung und Bedeutung von Restrukturierung in Unternehmen
  • Psychologische Auswirkungen von Restrukturierungsprozessen auf die Mitarbeiter
  • Zusammenhang zwischen Restrukturierung und Arbeitszufriedenheit
  • Bedeutung der Affective-Events-Theory für das Verständnis von Emotionen und Arbeitsverhalten
  • Entwicklung von Strategien zur Bewältigung von Restrukturierungsprozessen und zur Erhaltung der Arbeitszufriedenheit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Restrukturierung in Organisationen ein und beleuchtet die wachsende Bedeutung von Veränderungsprozessen in der heutigen Arbeitswelt. Kapitel 2 definiert den Begriff der Restrukturierung und beleuchtet verschiedene Formen und Ursachen von Veränderungsprozessen in Unternehmen, insbesondere das Downsizing. Kapitel 3 untersucht die psychologischen Effekte von Restrukturierungsprozessen auf die Mitarbeiter, wobei die Rolle von Emotionen und deren Einfluss auf die Arbeitszufriedenheit im Vordergrund stehen. Die Affective-Events-Theory wird als theoretisches Modell zur Erklärung des Zusammenspiels von Emotionen und Arbeitsverhalten vorgestellt. Kapitel 4 beleuchtet den Zusammenhang zwischen Restrukturierung und Arbeitsverhalten und untersucht die Auswirkungen von Veränderungsprozessen auf die Motivation, Produktivität und Effektivität der Mitarbeiter. Die Diskussion in Kapitel 5 fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und diskutiert die Bedeutung der gewonnenen Erkenntnisse für die Praxis.

Schlüsselwörter

Restrukturierung, Downsizing, Survivors, Emotionen, Arbeitszufriedenheit, Affective-Events-Theory, Arbeitsverhalten, Veränderungsprozesse, Organisationspsychologie.

Final del extracto de 25 páginas  - subir

Detalles

Título
Restrukturierung in Organisationen und mögliche Auswirkungen auf das Arbeitsverhalten
Universidad
University of Wuppertal  (IOP)
Calificación
1,0
Autor
Stephan Schramm (Autor)
Año de publicación
2016
Páginas
25
No. de catálogo
V369722
ISBN (Ebook)
9783668476363
ISBN (Libro)
9783668476370
Idioma
Alemán
Etiqueta
restrukturierung organisationen auswirkungen arbeitsverhalten
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Stephan Schramm (Autor), 2016, Restrukturierung in Organisationen und mögliche Auswirkungen auf das Arbeitsverhalten, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/369722
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  25  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint