Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Divers

Persönlichkeitsentwicklung. Entwicklung der Persönlichkeit im Zeitverlauf und deren Relevanz für Gründungsvorhaben

Titre: Persönlichkeitsentwicklung. Entwicklung der Persönlichkeit im Zeitverlauf und deren Relevanz für Gründungsvorhaben

Dossier / Travail , 2017 , 19 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Dennis Kraft (Auteur)

Gestion d'entreprise - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Ziel dieser Arbeit ist es, mehrere etablierte Persönlichkeitsmodelle der Eigenschaftstheorien im Hinblick auf ihre Aussagekraft für Gründerpersönlichkeiten zu untersuchen. Dazu werden drei anerkannte Modelle der Eigenschaftstheorien vorgestellt und vertiefend auf ihre Relevanz für Gründerpersönlichkeiten diskutiert. Darüber hinaus wird in kritischer Weise Stellung zu den Persönlichkeitsmodellen der Eigenschaftstheorien im Allgemeinen genommen.

In Kapitel 2 werden zunächst die Grundlagen zum Verständnis der Thematik gelegt. Hierzu werden die Begriffe „Unternehmensgründung“, „Unternehmer“, „unternehmerischer Erfolg“ sowie „Persönlichkeit“ definiert. Aufgrund der Kürze dieser Arbeit wird auf eine ausführliche Diskussion verschiedener Definitionen verzichtet. Anschließend wird ein kurzer Überblick über die verschiedenen Persönlichkeitstheorien gegeben.

In Kapitel 3 werden die bedeutendsten Persönlichkeitsmodelle der Eigenschaftstheorien vorgestellt. Der Fokus liegt dann auf der Untersuchung der Aussagekraft der vorgestellten Modelle für Gründerpersönlichkeiten. In Kapitel 3 wird zu den Persönlichkeitsmodellen der Eigenschaftstheorien im Allgemeinen kritisch Stellung bezogen. Kapitel 4 bildet mit einer kritischen Reflexion den Abschluss dieser Arbeit.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung in das Thema
    • Problemstellung und Zielsetzung
    • Aufbau dieser Arbeit
  • Definitionen und Grundlagen
    • Unternehmensgründung – Unternehmer – Unternehmerischer Erfolg
    • Persönlichkeit
    • Persönlichkeitspsychologische Forschungsansätze im Überblick
  • Persönlichkeitsmodelle der Eigenschaftstheorien
    • Vorstellung von Persönlichkeitsmodellen der Eigenschaftstheorien
      • Das 16-Faktoren-Modell von Cattell
      • Das PEN-System von Eysenck
      • Das Fünf-Faktoren-Modell von Costa und McCrae
    • Kritische Stellungnahme zu Persönlichkeitsmodellen im Allgemeinen
    • Aussagekraft dieser Persönlichkeitsmodelle für Gründerpersönlichkeiten
  • Zusammenfassung und Kritische Reflexion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, welche Bedeutung die Persönlichkeit für den Erfolg von Unternehmensgründungen hat. Ziel ist es, mehrere etablierte Persönlichkeitsmodelle der Eigenschaftstheorien im Hinblick auf ihre Aussagekraft für Gründerpersönlichkeiten zu untersuchen. Dazu werden drei anerkannte Modelle der Eigenschaftstheorien vorgestellt und vertiefend auf ihre Relevanz für Gründerpersönlichkeiten diskutiert. Darüber hinaus wird in kritischer Weise Stellung zu den Persönlichkeitsmodellen der Eigenschaftstheorien im Allgemeinen genommen.

  • Die Bedeutung der Persönlichkeit für den Erfolg von Unternehmensgründungen
  • Die Analyse von etablierten Persönlichkeitsmodellen der Eigenschaftstheorien
  • Die Relevanz von Persönlichkeitsmodellen für Gründerpersönlichkeiten
  • Die kritische Auseinandersetzung mit Persönlichkeitsmodellen im Allgemeinen
  • Die Anwendung der Erkenntnisse auf die Praxis der Unternehmensgründung

Zusammenfassung der Kapitel

Einführung in das Thema

Dieses Kapitel stellt die Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit vor. Es wird auf die sinkende Zahl an Unternehmensgründungen in Deutschland hingewiesen und die Bedeutung der Persönlichkeit des Gründers für den unternehmerischen Erfolg hervorgehoben.

Definitionen und Grundlagen

Dieses Kapitel legt die Grundlagen für das Verständnis der Thematik. Es werden die Begriffe „Unternehmensgründung“, „Unternehmer“, „unternehmerischer Erfolg“ sowie die „Persönlichkeit“ definiert. Außerdem wird ein kurzer Überblick über die verschiedenen Persönlichkeitstheorien gegeben.

Persönlichkeitsmodelle der Eigenschaftstheorien

Dieses Kapitel stellt die bedeutendsten Persönlichkeitsmodelle der Eigenschaftstheorien vor, darunter das 16-Faktoren-Modell von Cattell, das PEN-System von Eysenck und das Fünf-Faktoren-Modell von Costa und McCrae. Der Fokus liegt auf der Untersuchung der Aussagekraft der vorgestellten Modelle für Gründerpersönlichkeiten.

Schlüsselwörter

Unternehmensgründung, Unternehmer, Unternehmerischer Erfolg, Persönlichkeit, Eigenschaftstheorien, Persönlichkeitsmodelle, 16-Faktoren-Modell, PEN-System, Fünf-Faktoren-Modell, Gründerpersönlichkeiten.

Fin de l'extrait de 19 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Persönlichkeitsentwicklung. Entwicklung der Persönlichkeit im Zeitverlauf und deren Relevanz für Gründungsvorhaben
Université
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart
Note
1,3
Auteur
Dennis Kraft (Auteur)
Année de publication
2017
Pages
19
N° de catalogue
V369744
ISBN (ebook)
9783668472914
ISBN (Livre)
9783668472921
Langue
allemand
mots-clé
Persönlichkeitsentwicklung Big Five Costa und McCrae 16 faktoren modell catell Gründer unternehmensgründer erfolg Gründungsvorhaben entrepreneurship PEN-Modell Eysenck Fünf-Faktoren-Modell Persönlichkeit Kritische Stellungnahme Eigenschaftstheorien
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Dennis Kraft (Auteur), 2017, Persönlichkeitsentwicklung. Entwicklung der Persönlichkeit im Zeitverlauf und deren Relevanz für Gründungsvorhaben, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/369744
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint