Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - History

Der Nahostkonflikt in den Schulbüchern der BRD und DDR

Ein historischer Vergleich

Title: Der Nahostkonflikt in den Schulbüchern der BRD und DDR

Master's Thesis , 2016 , 100 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Julian Grasser (Author)

Didactics - History
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Dieses Buch befasst sich mit der Darstellung des Nahost-Konflikts in Schulbüchern der Bundesrepublik Deutschland und der DDR. Anlass der Untersuchung ist die Beobachtung, dass israelische und palästinensische Geschichtsbücher die andere Perspektive vollständig ausblenden und die Geschichte nur aus ihrer jeweiligen Sicht beschreiben.

Aufgrund der Tatsache, dass die Geschichte der Juden durch Nationalsozialismus und Holocaust eng mit der deutschen Geschichte verknüpft ist, ist zu erwarten, dass auch die deutsche Sicht auf Israel eine besondere sein könnte und sich dieses Verhältnis in ihrer Darstellung des Nahost-Konflikts in Schulbüchern widerspiegelt.

Daher wurde in diesem Buch eine historische Schulbuchanalyse durchgeführt. Ausgewählte Schulbücher aus der BRD wurden dabei mit Schulbüchern aus der DDR in den Sekundarstufen I und II verglichen werden, um etwaige Gemeinsamkeiten oder Unterschiede festzustellen. Die Fragestellung lautet: Wie hat sich die historische Narration des Nahost-Konflikts in den Jahren zwischen 1949 bis 1990 verändert? Gibt es Unterschiede zwischen der historischen Narration des Nahost-Konflikts der BRD und der DDR?

Da der Nahost-Konflikt im "Teilthema 1: Internationale Beziehungen im Umbruch" im neuen Lehrplan von Rheinland-Pfalz für die Jahrgangsstufe 13 beispielshaft genannt wird, wurde das Thema Nahostkonflikt im vierten Kapitel dieses Buchs auch in einem konkreten Unterrichtsvorhaben für die Oberstufe umgesetzt. Dazu wurde eine Unterrichtsreihe konzipiert und innerhalb dieser exemplarisch zwei Unterrichtseinheiten in einem Unterrichtsentwurf vorgestellt.

Aus dem Inhalt:

- Nahostkonflikt;
- Schulbücher;
- historische Narration;
- Schulbuchanalyse;
- Israel;
- Palästinenser

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Fragestellung der Arbeit
    • Methodische Vorüberlegungen
    • Inhaltlicher Aufbau
  • Sachanalyse
  • Schulbuchanalyse
    • Die Darstellung des Nahostkonflikts in BRD-Schulbüchern
    • Die Darstellung des Nahostkonflikts in DDR-Schulbüchern
    • Qualitative Analyse ausgewählter Schulbücher
  • Unterrichtsvorhaben
    • Planung der Unterrichtsreihe
    • Planung des Unterrichtsentwurfes zum Thema „Die Palästinenser“
    • Planung des Unterrichtsentwurfes zum Thema „Der Nahostkonflikt in deutschen Schulbüchern“
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Masterarbeit analysiert die Darstellung des Nahostkonflikts in Schulbüchern der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik. Ziel ist es, die unterschiedlichen Perspektiven und Narrative zu untersuchen, die in den Schulbüchern beider Länder vermittelt werden.

  • Der Nahostkonflikt als ein historischer und politischer Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern.
  • Die Rolle der Schulbücher als Vermittlungs- und Steuerungsinstrumente in der Bildung.
  • Die Darstellung des Nahostkonflikts in den Schulbüchern der BRD und der DDR.
  • Der Einfluss von unterschiedlichen politischen und ideologischen Kontexten auf die Darstellung des Nahostkonflikts in Schulbüchern.
  • Die Bedeutung der Schulbuchanalyse für das Verständnis von Geschichtsbildern und Geschichtsbewusstsein.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Fragestellung der Arbeit ein und erläutert die methodische Vorgehensweise. Die Sachanalyse beleuchtet den Nahostkonflikt aus historischer und politischer Perspektive. Die Schulbuchanalyse untersucht die Darstellung des Nahostkonflikts in Schulbüchern der BRD und der DDR. Im Fokus stehen die unterschiedlichen Perspektiven, Narrative und Darstellungsformen. Der Abschnitt „Unterrichtsvorhaben“ präsentiert die Planung einer Unterrichtsreihe zum Thema „Der Nahostkonflikt in deutschen Schulbüchern“. Der Schlussabschnitt fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und zieht Schlussfolgerungen.

Schlüsselwörter

Nahostkonflikt, Schulbuchanalyse, BRD, DDR, Geschichtsbilder, Geschichtsbewusstsein, Israel, Palästina, Zionismus, arabische Bevölkerung, Bildung, Unterrichtsvorhaben, Peace Research Institute in the Middle-East.

Excerpt out of 100 pages  - scroll top

Details

Title
Der Nahostkonflikt in den Schulbüchern der BRD und DDR
Subtitle
Ein historischer Vergleich
College
Johannes Gutenberg University Mainz
Grade
1,3
Author
Julian Grasser (Author)
Publication Year
2016
Pages
100
Catalog Number
V369830
ISBN (eBook)
9783668498709
ISBN (Book)
9783960951100
Language
German
Tags
Nahostkonflikt Schulbuchanalyse DDR BRD Schulbücher historische Narration Palästinenser Israel
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Julian Grasser (Author), 2016, Der Nahostkonflikt in den Schulbüchern der BRD und DDR, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/369830
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  100  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint