Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie française - Littérature

Das Dichten und die Kreuzzüge. Das Kreuzlied der Trobadors

Titre: Das Dichten und die Kreuzzüge. Das Kreuzlied der Trobadors

Dossier / Travail , 2016 , 15 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Benedikt Eibl (Auteur)

Philologie française - Littérature
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In der nachfolgenden Ausführung sollen die Kreuzzüge als einschneidende Zäsur in das europäische Mittelalter angesehen werden und die während dieser Zeit entstandene Lyrik, die Kreuzzugslyrik, im Mittelpunkt stehen. Die traditionellen lyrischen Formen der Trobadors wie beispielsweise Kanzone, Pastourelle oder Alba, werden hier vernachlässigt und der Fokus wird auf die altfranzösischen sowie altprovenzalischen Kreuzlieder einzelner Trobadors wie beispielsweise Marcabru gelegt. Es soll der Frage nachgegangen werden, wie das historische Ereignis der Kreuzzüge Zugang in die Lyrik fand und wie die Kreuzzugsidee beziehungsweise die
Kreuzzugsthematik in der trobadoreseken Lyrik des Mittelalters umgesetzt wurde.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Das herzogliche Haus Aquitanien – Guilhem IX., der erste Trobador
  • 3. Die Ausbildung einer Kreuzzugsidee und der erste Kreuzzug
  • 4. Das Kreuzlied

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text befasst sich mit der Entstehung und Entwicklung der Kreuzzugslyrik im europäischen Mittelalter. Insbesondere untersucht er die Rolle der Trobadors, insbesondere Guilhem IX., im Kontext der Kreuzzüge und die Einflüsse, die diese historischen Ereignisse auf die Lyrik hatten.

  • Die Entstehung der Trobadors und ihrer Lyrik im Kontext der Kreuzzüge
  • Die Bedeutung des ersten Kreuzzuges für die Verbreitung der Trobadors und ihrer Kultur
  • Der Einfluss der Kreuzzugsidee auf die Lyrik der Trobadors
  • Die spezifischen Merkmale des Kreuzliedes in der trobadoresken Lyrik
  • Die historische und kulturelle Bedeutung der Trobadors und ihrer Lyrik

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Das Kapitel stellt die Trobadors als wichtige Vertreter der mittelalterlichen Lyrik vor und skizziert die Entstehung der Trobadors im Kontext der Kreuzzüge. Es wird auf die Verbindung zwischen der Trobadors und dem Orient hingewiesen und die Bedeutung der Kreuzzüge für die Verbreitung der Trobadors und ihrer Kultur im europäischen Raum hervorgehoben.

2. Das herzogliche Haus Aquitanien – Guilhem IX., der erste Trobador

Dieses Kapitel fokussiert auf die Persönlichkeit und das Werk von Guilhem IX., dem ersten bekannten Trobador. Es beschreibt seine Lebenswelt, seine literarischen Einflüsse und seine Bedeutung für die Entstehung der trobadoresken Lyrik.

3. Die Ausbildung einer Kreuzzugsidee und der erste Kreuzzug

Der Abschnitt beleuchtet die Entstehung der Kreuzzugsbewegung und die Rolle von Papst Urban II. bei deren Ausbreitung. Er erläutert die Hintergründe und Ziele des ersten Kreuzzuges und beschreibt die Reaktion der europäischen Gesellschaft auf die Kreuzzugsidee.

4. Das Kreuzlied

Das Kapitel befasst sich mit der Gattung des Kreuzliedes und seinen verschiedenen Ausprägungen. Es analysiert die Bedeutung des Kreuzliedes für die Verbreitung der Kreuzzugsidee und die Rolle der Trobadors in diesem Kontext.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter des Textes sind: Trobadors, Kreuzzüge, Kreuzlied, Guilhem IX., Okzitanien, provenzalische Lyrik, mittelalterliche Lyrik, Kreuzzugsidee, Kulturtransfer, Orient, Arabische Dichtkunst.

Fin de l'extrait de 15 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Das Dichten und die Kreuzzüge. Das Kreuzlied der Trobadors
Université
University of Regensburg  (Institut für Romanistik)
Cours
Europäische Trobadordichtung
Note
1,0
Auteur
Benedikt Eibl (Auteur)
Année de publication
2016
Pages
15
N° de catalogue
V369868
ISBN (ebook)
9783668486713
ISBN (Livre)
9783668486720
Langue
allemand
mots-clé
Kreuzlied Kreuzzug Trobador Okzitanien Provence
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Benedikt Eibl (Auteur), 2016, Das Dichten und die Kreuzzüge. Das Kreuzlied der Trobadors, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/369868
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint