Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Literatura alemana moderna

Unentschlossenheit und Vieldeutigkeit in der Erzählung "Die Verwandlung" von Franz Kafka

Título: Unentschlossenheit und Vieldeutigkeit in der Erzählung "Die Verwandlung" von Franz Kafka

Trabajo , 2015 , 22 Páginas

Autor:in: Anonym (Autor)

Filología alemana - Literatura alemana moderna
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Hausarbeit beschäftigt sich deshalb mit der Frage, was Kafkas Erzählungen und Romane so komplex und verwirrend macht. Kann es sein, dass der Text selbst von Unentschlossenheit und Vieldeutigkeit zeugt? Der Literaturwissenschaftler Paul De Mann meint, dass das Wörtlichnehmen vom Charakter im literarischen Kontext entgegen ihrem Symbolsinn verstanden werden kann.

Jeder Text besteht aus Tropen, die nicht festgelegt werden kann, sodass nicht verifiziert werden kann, ob ein Text „richtig“ gelesen worden ist. In der vorliegenden Arbeit wird es damit beschäftigt, ob die „Unlesbarkeit“ zur Schwerverständlichkeit des Textes "Die Verwandlung" beiträgt.

Diese Arbeit besteht aus drei Teilen. Zuerst wird das Thema genauer präsentiert. Hierbei werden die Motivation und der Ausgangspunkt der Verfasserin deutlich dargestellt. Der zweite Teil der Hausarbeit befasst sich mit Interpretation der Erzählung, sowie mit der vieldeutigen Bedeutung der Käfergestalt. Besondere Aufmerksamkeit liegt dabei auf der Figur Gregor Samsa und ihrem unterwürfigen Charakter.

Abschließend werden die Theorien Jürg Schubigers und Paul de Mans knapp notiert, wobei lediglich einige grundlegende Begriffe und Zusammenhänge eingeführt werden sollen. Es bleibt unklar, ob Kafka selbst wirklich eine reale Metamorphose seiner Figuren beschreiben will oder ob ein Traumgeschehen dargestellt wird. Zur Beantwortung der Fragen der Hausarbeit wurden die Sekundärliteratur und eigene Textinterpretationen herangezogen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Einleitung
  • Gregor, der Menschenkäfer - Art und Weise der "Verkäferung"
    • Der Verlust der Sprechfähigkeit
      • Die Veränderung der Sehfähigkeit
      • Gregors Tiergestalt: Körperliche Daten des Käfers
    • Interpretation des Menschenkäfers
      • Der Käfer als Traumgestalt
      • Der Käfer als Krankheitsdämon
      • Der Käfer als Verweigerung der Ausbeutung
      • Der Käfer als Symbol für den Wesensverlust
  • Definition der Unlesbarkeit nach Paul de Man
    • Die Unlesbarkeit in der Verwandlung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Frage, was Kafkas Erzählungen und Romane so komplex und verwirrend macht. Die Arbeit analysiert, ob die „Unlesbarkeit“ zur Schwerverständlichkeit des Textes „Die Verwandlung“ beiträgt, wobei die vieldeutige Bedeutung der Käfergestalt und die Figur Gregor Samsa im Mittelpunkt stehen. Die Analyse bezieht sich auf die Theorien von Jürg Schubiger und Paul de Man.

  • Interpretation der Käfergestalt in "Die Verwandlung"
  • Analyse der Unlesbarkeit im Kontext der Erzählung
  • Die vieldeutige Bedeutung von Gregors Verwandlung
  • Kafkas Darstellung von Isolation und familiären Beziehungen
  • Die Rolle der Sprache und des Körpers in Kafkas Werk

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

  • Einleitung: Diese Einleitung stellt die Forschungsfrage und die Motivation der Autorin dar. Sie erläutert den Hintergrund der Arbeit und die Relevanz von Kafkas Werk in der Literaturwissenschaft.
  • Gregor, der Menschenkäfer - Art und Weise der "Verkäferung": Dieser Teil befasst sich mit der Verwandlung Gregor Samsas und untersucht die Auswirkungen dieser Metamorphose auf seine Sprechfähigkeit, seine Sehfähigkeit und seine körperliche Gestalt. Es werden verschiedene Interpretationen der Käfergestalt vorgestellt, unter anderem als Traumgestalt, Krankheitsdämon, Verweigerung der Ausbeutung und Symbol für den Wesensverlust.
  • Definition der Unlesbarkeit nach Paul de Man: Dieser Abschnitt definiert den Begriff der Unlesbarkeit nach Paul de Man und untersucht, inwiefern diese Theorie auf Kafkas „Die Verwandlung“ angewendet werden kann.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Schlüsselbegriffen Unlesbarkeit, Metamorphose, Symbolismus, Familie, Isolation und Verwandlung im Kontext von Franz Kafkas „Die Verwandlung". Die Analyse der Erzählung basiert auf der Interpretation von Gregors Käfergestalt und ihrer vieldeutigen Bedeutung im Werk. Die Theorien von Jürg Schubiger und Paul de Man werden herangezogen, um die komplexe Struktur und die Schwerverständlichkeit von Kafkas Werk zu beleuchten.

Final del extracto de 22 páginas  - subir

Detalles

Título
Unentschlossenheit und Vieldeutigkeit in der Erzählung "Die Verwandlung" von Franz Kafka
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2015
Páginas
22
No. de catálogo
V369928
ISBN (Ebook)
9783668487253
ISBN (Libro)
9783668487260
Idioma
Alemán
Etiqueta
gregor menschenkäfer interpretation erzählung verwandlung franz kafka
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2015, Unentschlossenheit und Vieldeutigkeit in der Erzählung "Die Verwandlung" von Franz Kafka, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/369928
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  22  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint