Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache)

¿Es posible un modelo no lógico para la ensenañza de las ciencias?

¿Por qué es necesario violar las estrictas leyes de la lógica para enseñar ciencias?

Titel: ¿Es posible un modelo no lógico para la ensenañza de las ciencias?

Wissenschaftlicher Aufsatz , 2017 , 22 Seiten

Autor:in: Dr. Rogelio Bermúdez Sarguera (Autor:in), Dra. Marisela Rodríguez Rebustillo (Autor:in)

Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache)
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

En el presente artículo hemos abordado una temática en extremo importante para la enseñanza de las ciencias, a saber, la relación de las leyes de la lógica y la estructura del conocimiento científico a aprender, predominantemente por el estudiante de la Educación Superior. Específicamente, nos detuvimos en las leyes de la no contradicción y del tercero excluido en relación con su vulnerabilidad como condición sine qua non en la estimulación de las contradicciones como fuerzas motrices en el desarrollo del pensamiento teórico. A diferencia del estricto cumplimiento de dichas leyes, pensamos que su violación podría generar el desequilibrio cognitivo del estudiante y, en consecuencia, la necesaria motivación hacia la investigación, hecho trascendental para la casa de altos estudios, en la que el aprendizaje del conocimiento científico se constituye en su objeto cardinal.
De este modo, el modelo no lógico propuesto podría ser posible para la enseñanza de las ciencias a partir de la adolescencia, edad psicológica susceptible del aprendizaje de conocimientos científicos, de ser la escuela una fuerza motivacional y de orientación en ese justo sentido.

In the present article we have dealt with an extremely important topic for the teaching of science, namely the relation of the laws of logic and the structure of scientific knowledge to be learned, predominantly by the student of Higher Education. Specifically, we stopped at the laws of non-contradiction and the excluded third in relation to its vulnerability as a sine qua non condition in the stimulation of contradictions as driving forces in the development of theoretical thinking. Contrary to strict compliance with these laws, we believe that their violation could generate the student's cognitive imbalance and, consequently, the necessary motivation for research, a transcendental fact for the house of high studies, in which the learning of scientific knowledge constitutes in its cardinal object.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Zusammenfassung
  • Introducción
  • Desarrollo
    • Relación de la Lógica, la Dialéctica, la Teoría del conocimiento y la construcción cognitiva
    • A propósito del término dialéctico.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Artikel befasst sich mit der Frage, ob ein nicht-logisches Modell für den Unterricht in Naturwissenschaften möglich ist und warum es notwendig sein könnte, die strengen Gesetze der Logik zu verletzen, um Naturwissenschaften zu lehren. Der Schwerpunkt liegt auf der Beziehung zwischen den logischen Gesetzen und der Struktur des wissenschaftlichen Wissens, das vor allem von Studenten der höheren Bildung erworben werden soll. Insbesondere werden die Gesetze der Nicht-Widerspruch und des ausgeschlossenen Dritten in Bezug auf ihre Verletzlichkeit als notwendige Bedingung für die Stimulierung von Widersprüchen als treibende Kräfte in der Entwicklung des theoretischen Denkens untersucht.

  • Die Beziehung zwischen logischen Gesetzen und wissenschaftlichem Wissen
  • Die Rolle von Widersprüchen in der Entwicklung des Denkens
  • Die Auswirkungen der Verletzung logischer Gesetze auf das kognitive Gleichgewicht von Studenten
  • Die Bedeutung von Motivation und Forschung im wissenschaftlichen Lernen
  • Die Möglichkeit eines nicht-logischen Modells für den naturwissenschaftlichen Unterricht

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel befasst sich mit der Bedeutung der Logik für den Prozess des Lehrens und Lernens. Es werden die Beziehungen zwischen Logik, Dialektik, Erkenntnistheorie und kognitiver Konstruktion untersucht. Die Autoren argumentieren, dass die Logik eine wichtige Rolle bei der Gestaltung des wissenschaftlichen Denkens spielt und dass die Verletzung logischer Gesetze das kognitive Gleichgewicht von Studenten beeinträchtigen kann.

Das zweite Kapitel befasst sich mit der Bedeutung des Begriffs „dialektisch“. Die Autoren stellen die Frage, was es bedeutet, dialektisch zu denken und wie sich die Dialektik auf die Prozesse des Lehrens und Lernens auswirkt. Sie diskutieren auch die Bedeutung der sozialen Dimension der menschlichen Psyche, wie sie von L.S. Vigotsky beschrieben wurde.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen dieses Artikels sind: Lernen, Wissen, Dialektik, Lehre, logische Gesetze, Logik, nicht-logisches Modell, wissenschaftliches Denken, Widersprüche, kognitives Gleichgewicht, Motivation, Forschung.

Ende der Leseprobe aus 22 Seiten  - nach oben

Details

Titel
¿Es posible un modelo no lógico para la ensenañza de las ciencias?
Untertitel
¿Por qué es necesario violar las estrictas leyes de la lógica para enseñar ciencias?
Hochschule
Universidad Metropolitana del Ecuador
Autoren
Dr. Rogelio Bermúdez Sarguera (Autor:in), Dra. Marisela Rodríguez Rebustillo (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
22
Katalognummer
V369950
ISBN (eBook)
9783668475090
ISBN (Buch)
9783668475106
Sprache
Spanisch
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Dr. Rogelio Bermúdez Sarguera (Autor:in), Dra. Marisela Rodríguez Rebustillo (Autor:in), 2017, ¿Es posible un modelo no lógico para la ensenañza de las ciencias?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/369950
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  22  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum