Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Offline Marketing and Online Marketing

Entwicklung einer Marktwachstumsstrategie. Marktwachstum der Hugo Boss AG auf dem deutschen Markt mittels Einführung des Online-Geschäftsmodells "Curated Shopping"

Title: Entwicklung einer Marktwachstumsstrategie. Marktwachstum der Hugo Boss AG auf dem deutschen Markt mittels Einführung des Online-Geschäftsmodells "Curated Shopping"

Term Paper , 2016 , 21 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Iryna Geike (Author)

Business economics - Offline Marketing and Online Marketing
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Marktwachstumsstrategie beschäftigt sich mit der Einführung des Online-Geschäftsmodells „Curated Shopping“ auf der eigenen Homepage und deren Auswirkungen auf die Dachmarke Hugo Boss.

Die Zukunft der Mode- und Textilbranche ist vielversprechend. Für viele bedeutet die Mode Ausdruck der Identität, Wohlbefinden und Kreativität. Die meisten Deutschen wollen dabei nicht auf Luxus verzichten – dies zeigt der Digitalvermarkter TOMORROW FOCUS Media in seiner „Social Trends“ Studie zum Thema „Luxus & Lifestyle“. Vor allem im Internet manifestiert sich der Trend: Luxusinhaber kaufen verstärkt online. Das ist einer der Gründe, warum der deutsche E-Commerce Markt in den letzten Jahren erstaunliche Wachstumsraten erzielt hat und neue Entwicklungen wie Click-and-Collect, Live-Tracking des Paketdienstes, Cloud Computing oder auch Curated Shopping aufweist.

Unter dem Begriff Curated Shopping (deutsch: betreutes Einkaufen) wird ein Geschäftsmodell verstanden, bei dem der Händler eine Vorauswahl an Produkten trifft, um diese dem potenziellen Kunden zu präsentieren. Die Rolle des Händlers wird dabei als diejenige eines Kurators im Sinne eines Vermittlers gesehen. Auf dem Markt tummeln sich einige wenige etablierte und bekannte Anbieter wie Outfittery, Modomoto, Zalon oder Kisura. Der Hugo Boss Konzern, eines der führenden Modeunternehmen im Premium- und Luxussegment des globalen Bekleidungsmarktes, ist in diesem jungen Markt bisher noch nicht vertreten.

Im ersten Teil der Ausarbeitung erfolgt eine Analyse des Unternehmens Hugo Boss AG und dessen Produkte. Des Weiteren wird die Marktlage von Curated Shopping und die Potenziale im Fashion-ECommerce-Segment unter die Lupe genommen.
Der zweite Teil befasst sich mit der konkreten Wachstumsstrategie. Dies beinhaltet die Formulierung und Begründung der Strategie, Festlegung der Zielgruppe, Schwerpunkte im Marketing-Mix und eine kritische Beurteilung der Strategie.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • SITUATIONSANALYSE
    • Ist-Situation von Hugo Boss
    • Marktlage von Curated Shopping
    • Hugo Boss SWOT-Analyse
  • BEGRÜNDUNG DER MARKTWACHSTUMSTRATEGIE
    • Produktentwicklung als Wachstumspotenzial für Hugo Boss
    • Auswirkungen der Strategie auf die Zielgruppe
    • Auswirkungen der Strategie auf die Marke
    • Schwerpunkte im Marketing-Mix
  • KRITISCHE BEURTEILUNG UND ERFOLGSAUSSICHTEN

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Case Study befasst sich mit der Entwicklung einer Marktwachstumsstrategie für die Hugo Boss AG auf dem deutschen Markt durch die Einführung des Online-Geschäftsmodells „Curated Shopping“. Ziel ist es, das Wachstum des Unternehmens zu fördern und gleichzeitig die Markenidentität von Hugo Boss im Premiumsegment zu stärken. Die Arbeit analysiert die aktuelle Situation des Unternehmens, die Marktlage von Curated Shopping und die potenziellen Auswirkungen der neuen Strategie auf die Zielgruppe und die Marke Hugo Boss.

  • Analyse der Ist-Situation von Hugo Boss und dessen Produkte
  • Bewertung des Marktpotenzials von Curated Shopping im Fashion-E-Commerce-Segment
  • Formulierung und Begründung der Marktwachstumsstrategie
  • Identifizierung der relevanten Zielgruppe und deren Bedürfnisse
  • Bewertung der Auswirkungen der Strategie auf das Markenimage von Hugo Boss

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt die Ausgangssituation dar und führt das Thema „Curated Shopping“ ein.
  • Das Kapitel „Situationsanalyse“ analysiert das Unternehmensprofil der Hugo Boss AG, beleuchtet die Marktlage von Curated Shopping und führt eine SWOT-Analyse durch, um die Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken der neuen Strategie zu identifizieren.
  • Das Kapitel „Begründung der Marktwachstumsstrategie“ erläutert die strategische Ausrichtung des Online-Geschäftsmodells „Curated Shopping“ für Hugo Boss AG. Es analysiert die Auswirkungen der Strategie auf die Zielgruppe und die Marke und definiert die Schwerpunkte im Marketing-Mix.

Schlüsselwörter

Die Case Study behandelt die Themen Marktwachstum, Curated Shopping, Hugo Boss, Premium- und Luxussegment, Online-Geschäftsmodell, Produktentwicklung, Zielgruppenansprache, Markenidentität, Marketing-Mix und Erfolgsaussichten.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Entwicklung einer Marktwachstumsstrategie. Marktwachstum der Hugo Boss AG auf dem deutschen Markt mittels Einführung des Online-Geschäftsmodells "Curated Shopping"
College
Stuttgart Media University
Grade
1,3
Author
Iryna Geike (Author)
Publication Year
2016
Pages
21
Catalog Number
V369999
ISBN (eBook)
9783668474383
ISBN (Book)
9783668474390
Language
German
Tags
Mode- und Textilbranche Curated Shopping Marktwachstumsstrategie Beispiel Produktentwicklung Markensteuerrad Hugo Boss Marketing-Mix
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Iryna Geike (Author), 2016, Entwicklung einer Marktwachstumsstrategie. Marktwachstum der Hugo Boss AG auf dem deutschen Markt mittels Einführung des Online-Geschäftsmodells "Curated Shopping", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/369999
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint