In dieser Einsendeaufgabe geht es um die Planung einer Wirbelsäulengymnastik.
Aus dem Inhalt:
- Optimaler Verlauf einer Kurseinheit;
- Besuch einer Kurseinheit;
- Externe Bedingungen einer Kurseinheit;
- Planung einer Wirbelsäulengymnastik
Inhaltsverzeichnis
- OPTIMALER VERLAUF EINER KURSEINHEIT
- BESUCH EINER KURSEINHEIT
- Phasenverlauf des besuchten Kurses...
- Sportmotorische Fähigkeiten im besuchten Kurs.
- Betrachtung des Kursleiterverhaltens.……………………………..\n
- EXTERNE BEDINGUNGEN EINER KURSEINHEIT.
- PLANUNG EINER WIRBELSÄULENGYMNASTIK
- Zielgruppe
- Ziele der Wirbelsäulengymnastik...
- Material
- Stundenplanung.
- LITERATURVERZEICHNIS
- TABELLENVERZEICHNIS
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Einsendeaufgabe befasst sich mit dem optimalen Verlauf einer Kurseinheit im Bereich des Gruppentrainings. Dabei werden die einzelnen Phasen einer Kurseinheit anhand von Beispielen aus der Praxis erläutert und analysiert. Zudem wird die Planung einer Wirbelsäulengymnastik mit Fokus auf Zielgruppe, Zielen, Material und Stundenplanung vorgestellt.
- Phasenaufbau einer Kurseinheit
- Sportmotorische Fähigkeiten im Gruppentraining
- Kursleiterverhalten
- Externe Bedingungen einer Kurseinheit
- Planung einer Wirbelsäulengymnastik
Zusammenfassung der Kapitel
1 OPTIMALER VERLAUF EINER KURSEINHEIT
Dieser Abschnitt beschreibt den idealen Phasenaufbau einer Kurseinheit, bestehend aus Einleitung, Hauptteil und Schlussteil. Dabei werden die jeweiligen Ziele der einzelnen Phasen und die dazugehörigen Übungen detailliert erläutert.
2 BESUCH EINER KURSEINHEIT
Hier wird der Besuch einer "Yogilatix"-Kurseinheit in einem Fitnessstudio beschrieben und analysiert. Der Fokus liegt auf dem Phasenverlauf, den sportmotorischen Fähigkeiten, die im Kurs vermittelt werden, und dem Verhalten des Kursleiters.
4 PLANUNG EINER WIRBELSÄULENGYMNASTIK
In diesem Kapitel wird die Planung einer Wirbelsäulengymnastik Schritt für Schritt dargestellt. Es werden die Zielgruppe, die Ziele des Trainings, das benötigte Material und die Stundenplanung detailliert beschrieben.
Schlüsselwörter
Gruppentraining, Kurseinheit, Phasenaufbau, Einleitung, Hauptteil, Schlussteil, Sportmotorische Fähigkeiten, Kursleiterverhalten, Wirbelsäulengymnastik, Zielgruppe, Planung, Material, Stundenplanung.
- Citation du texte
- Paul Krieger (Auteur), 2015, Fitnessökonomie. Planung für einen Wirbelsäulengymnastikkurs, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/370050