Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Théologie - Théologie historique, Histoire ecclésiastique

Camilo Torres Restrepo. Ein Leben zwischen Kirche und Freiheitskampf

Titre: Camilo Torres Restrepo. Ein Leben zwischen Kirche und Freiheitskampf

Dossier / Travail , 2016 , 11 Pages , Note: 3,0

Autor:in: Krishna von Astran (Auteur)

Théologie - Théologie historique, Histoire ecclésiastique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Hausarbeit gibt einen groben Überblick zur Person des kolumbianischen Priesters und Freiheitskämpfers Camilo Torres Restrepo. Sie beinhaltet eine kurze historische Einordnung und Beschreibung der Situation in Kolumbien zwischen 1929-1966 sowie eine Kurzbiografie von Torres. Es wird der Frage nachgegangen, was sich durch Torres Einfluss verändert hat und ob er als Märtyrer seeliggesprochen werden sollte oder nicht.

Geboren ist Camilo Torres Restrepo am 3.2.1929 in Bogotá, Kolumbien, als Sohn einer sehr reichen und angesehenen Familie. Nach einem abgebrochenen Jurastudium und einer Verlobung entschied sich der junge Mann, nach Exerzitien mit Dominikaner, den Menschen zu helfen, indem er den Weg zum Priester einschlug. So studierte er Philosophie und katholische Theologie.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Situation in Kolumbien zwischen 1929-1966.
  • Die „La Violencia“.
  • Kurzbiografie.
  • Was das Lexikon für Theologie und Kirche wiedergibt.....
  • Torres in jungen Jahren (1929-1954).
  • Torres ab 1954...
  • Torres letzten Lebensjahre (1965/66)..\li>
  • Was hat sich verändert durch ihn?.
  • Märtyrer Seligsprechen - Ja oder Nein?..\li>

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht das Leben und Wirken von Camilo Torres Restrepo, einem kolumbianischen Priester, der sich für soziale Gerechtigkeit einsetzte und sich schließlich der Guerilla anschloss. Die Arbeit analysiert Torres' Entwicklung von einem wohlhabenden jungen Mann zu einem revolutionären Geistlichen und beleuchtet die politischen und sozialen Umstände in Kolumbien, die seine Entscheidungen beeinflussten.

  • Camilo Torres Restrepos Lebensweg und seine Entwicklung zum revolutionären Geistlichen
  • Die „La Violencia“ und ihre Auswirkungen auf die kolumbianische Gesellschaft
  • Die Rolle der Kirche in Kolumbien und Torres' Kritik an deren hierarchischen Strukturen
  • Die Verbindung von christlichem Glauben und sozialrevolutionären Ideen
  • Die Bedeutung von Torres' Wirken für die Geschichte Kolumbiens

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Situation in Kolumbien zwischen 1929-1966: Dieses Kapitel beschreibt die wirtschaftlichen und politischen Verhältnisse in Kolumbien zur Zeit von Torres' Leben. Es beleuchtet die Abhängigkeit des Landes vom Kaffeeexport, die weit verbreitete Korruption und die Auswirkungen des Zweiten Weltkriegs auf das Land.
  • Kapitel 2: Die „La Violencia“: Dieses Kapitel beleuchtet den Bürgerkrieg in Kolumbien zwischen 1948 und 1958, der einen entscheidenden Einfluss auf Torres' Leben hatte. Der Bürgerkrieg war ein Kampf zwischen den liberalen und konservativen Parteien und wurde durch die Ermordung des liberalen Präsidentschaftskandidaten Jorge Eliécer Gaitán ausgelöst.
  • Kapitel 3: Kurzbiografie: Dieses Kapitel bietet eine kurze Übersicht über Torres' Lebenslauf und seine wichtigsten Stationen. Es schildert seine Entscheidung, Priester zu werden, sein Studium der Soziologie und seine Zeit als Studentenpfarrer an der Nationalen Universität von Kolumbien.
  • Kapitel 5: Torres in jungen Jahren (1929-1954): Dieses Kapitel beleuchtet Torres' Jugend und seine Entscheidung, den Weg des Priesters einzuschlagen. Es beschreibt seinen Werdegang von einem wohlhabenden jungen Mann zu einem engagierten Geistlichen, der sich für die Armen und Unterdrückten einsetzt.
  • Kapitel 6: Torres ab 1954: Dieses Kapitel widmet sich Torres' Zeit als Priester nach seiner Weihe im Jahr 1954. Es beleuchtet seine Studien in Löwen, Belgien, und seine Arbeit als Studentenpfarrer in Bogotá. Es schildert auch seine wachsende Kritik an der Kirche und seinen Einsatz für soziale Gerechtigkeit.

Schlüsselwörter

Die Arbeit widmet sich den Themen Camilo Torres Restrepo, „La Violencia“, Kolumbien, sozialrevolutionäre Ideen, christlich-marxistische Bewegung, soziale Gerechtigkeit, Kirche, Armut, soziale Ungleichheit und Revolution.

Fin de l'extrait de 11 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Camilo Torres Restrepo. Ein Leben zwischen Kirche und Freiheitskampf
Université
Graduate School of Philosophy and Theology St. Georgen in Frankfurt am Main
Note
3,0
Auteur
Krishna von Astran (Auteur)
Année de publication
2016
Pages
11
N° de catalogue
V370068
ISBN (ebook)
9783668487871
ISBN (Livre)
9783668487888
Langue
allemand
mots-clé
camilo torres restrepo leben kirche freiheitskampf
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Krishna von Astran (Auteur), 2016, Camilo Torres Restrepo. Ein Leben zwischen Kirche und Freiheitskampf, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/370068
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint