Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Sociología - Individuo, grupos, sociedad

Integration unbegleiteter Minderjähriger. Widersprüchliche Aspekte der Flüchtlings- und Migrationspolitik in Deutschland

Título: Integration unbegleiteter Minderjähriger. Widersprüchliche Aspekte der Flüchtlings- und Migrationspolitik in Deutschland

Tesis (Bachelor) , 2017 , 55 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Rainer Schuster (Autor)

Sociología - Individuo, grupos, sociedad
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Bachelorarbeit betrachtet das komplexe Feld der Integration von (unbegleiteten Minderjährigen) Flüchtlingen und kommt zu dem Ergebnis, dass eine gelungene Integration nur stattfinden kann, wenn die real existierende widersprüchliche Flüchtlings- bzw. Migrationspolitik in Deutschland durch eine Flüchtlings- bzw. Migrationspolitik ersetzt wird, die eine gelungene Integration zum Ziel hat und sich nicht fast ausschließlich um Abschottung bemüht. Eine weitere Erkenntnis während dieser Arbeit war, dass die von der bayerischen CSU und dem bayerischen Ministerpräsident Horst Seehofer geforderte Obergrenze in Deutschland bereits existiert. Der von Rechtspopulisten und CSU-Politikern kreierte Terminus “Obergrenze“ hat lediglich im Mantel des Terminus “Bleibeperspektive“, nun auch auf bundespolitischer Ebene, ein neues Gewand gefunden.

Die Integration der Flüchtlinge soll nun durch eilig erlassene Gesetze geregelt werden. Ob die Gesetze zur Integration dieser Menschen beitragen oder diese eher behindern steht nun auf dem Prüfstand und soll in Teilbereichen Gegenstand dieser Arbeit sein. Inzwischen sind es meist nur noch eine Handvoll Menschen, die täglich an der deutschen Grenze um Asyl bitten. Auch die Länder auf der Balkanroute haben ihre Grenzen geschlossen. Die Bundesregierung hat die Einreise nach Deutschland erschwert, zudem war sie maßgeblich am Zustandekommen des “Flüchtlingsdeals“ der EU mit der Türkei beteiligt. Im Zuge der Grenzöffnung im September 2015 kam es auch zur Einreise von vieler “unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge“. Seither stellt sich für mich die Frage, wie eine gute Integration dieser jungen Menschen in die deutsche Gesellschaft erreicht werden kann. Diese Arbeit beschäftigt sich nachfolgend im Wesentlichen mit der Integration dieser unbegleiteten Minderjährigen. Die Beschreibung der Integration von nicht als unbegleitet und minderjährig in Deutschland eingereister Flüchtlinge, muss in dieser Arbeit zur Darstellung bzw. zur Klärung der Rechtslage herangezogen werden, und nimmt einen großen Bereich ein.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Flucht und Fluchtursachen
  • Flüchtlingssituation in Deutschland
  • Unbegleitete Minderjährige auf der Flucht nach Deutschland
  • Kinderschutz durch die UN-Kinderrechtskonventionen
  • Kinderschutz durch das SGB VIII (Kinder- und Jugendhilfegesetz)
  • Unbegleitete Minderjährige im SGB VIII
  • Fördert das deutsche bzw. bayerische Integrationsgesetz eine Integration?
  • Begriffsklärung Integration
  • Welche Chancen bietet das deutsche Integrationsgesetz?
  • Welche Chancen bietet das bayerische Integrationsgesetz?
  • Parallelen zum Reformentwurf des SGB VIII
  • Möglichkeiten für die Soziale Arbeit
    • In der Flüchtlingsarbeit
    • In der politischen Arbeit
  • Wertebildung in der deutschen Gesellschaft
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit setzt sich zum Ziel, die Integration von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen in Deutschland zu untersuchen. Die Arbeit beleuchtet insbesondere die widersprüchlichen Flüchtlings- und Migrationspolitiken Deutschlands und ihre Auswirkungen auf die Integration dieser jungen Menschen.

  • Die Fluchtursachen von unbegleiteten Minderjährigen
  • Die rechtliche Situation von unbegleiteten Minderjährigen in Deutschland
  • Die Rolle des deutschen und bayerischen Integrationsgesetzes in der Integration von Flüchtlingen
  • Die Möglichkeiten der Sozialen Arbeit in der Betreuung und Integration von unbegleiteten Minderjährigen
  • Die Herausforderungen der Wertebildung in der deutschen Gesellschaft im Kontext der Migration

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Integration von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen ein und stellt vier junge Männer vor, die als Referenzpersonen für die Arbeit dienen. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit Fluchtursachen und -gründen und erläutert die Definition von “Flüchtling” im Sinne der Genfer Flüchtlingskonvention. Im dritten Kapitel wird die Situation von Flüchtlingen in Deutschland beleuchtet, wobei die Unterscheidung zwischen Asylsuchenden und anerkannten Flüchtlingen sowie die zugehörigen Rechte und Leistungen beschrieben werden.

Kapitel vier beleuchtet den Schutz von Kindern durch die UN-Kinderrechtskonvention und die Auswirkungen der deutschen Vorbehalte auf die Rechte von Kindern und Jugendlichen im Asylverfahren. Kapitel fünf geht auf den Kinderschutz durch das SGB VIII ein und beschreibt die Rechtsansprüche von Kindern und Jugendlichen sowie die spezifischen Herausforderungen bei der Inobhutnahme von unbegleiteten Minderjährigen. Es werden die Unterschiede in der deutschen und bayerischen Integrationspolitik und ihre Auswirkungen auf die Integration von Flüchtlingen untersucht.

Schlüsselwörter

Die Bachelorarbeit fokussiert auf die Integration von unbegleiteten Minderjährigen im Kontext der aktuellen Migrationsbewegungen nach Deutschland. Wesentliche Themen sind die Integration von Flüchtlingen, die UN-Kinderrechtskonvention, das SGB VIII, das deutsche und bayerische Integrationsgesetz, die Bleibeperspektive, die Rolle der Sozialen Arbeit sowie die Wertebildung in der deutschen Gesellschaft.

Final del extracto de 55 páginas  - subir

Detalles

Título
Integration unbegleiteter Minderjähriger. Widersprüchliche Aspekte der Flüchtlings- und Migrationspolitik in Deutschland
Universidad
Munich University of Applied Sciences
Calificación
1,0
Autor
Rainer Schuster (Autor)
Año de publicación
2017
Páginas
55
No. de catálogo
V370277
ISBN (Ebook)
9783668477179
ISBN (Libro)
9783668477186
Idioma
Alemán
Etiqueta
Integration Flüchtlingen Migration Flüchtlingspolitik Deutschland Politik Gesetze
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Rainer Schuster (Autor), 2017, Integration unbegleiteter Minderjähriger. Widersprüchliche Aspekte der Flüchtlings- und Migrationspolitik in Deutschland, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/370277
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  55  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint