Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit

Piraterie und Hanse. Kaperkriege und Vitalienbrüder

Titel: Piraterie und Hanse. Kaperkriege und Vitalienbrüder

Hausarbeit , 2016 , 23 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Sina Schröder (Autor:in)

Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Den Namen des berühmtesten deutschen Seeräubers Klaus Störtebeker kennt über seinen Wirkungskreis des Nord- und Ostseeraums hinweg fast jeder. Als ein Anführer der Vitalienbrüder wurde er zur Legende und einem modernen Mythos, welcher Romane, Filme, Musikstücke und nicht zuletzt als bekannteste Rezeption die Störtebeker Festspiele, ein Open-Air-Theater auf der Insel Rügen, inspirierte. Die Rezeptionen zeigen die Vitalienbrüder und ihre legendären Kapitäne, welche im Spätmittelalter die Ost- und später Nordsee befuhren und Handelsschiffe überfielen. Diese sind allgemein bekannt und ein Teil des kollektiven Volksgedächtnisses.

Doch zwischen 1360 und 1435 erlebte der Ostseeraum und somit die Hanse einen stetigen Anstieg der Gefahr durch Piraten – mit dem Aufkommen der Vitalienbrüder als Höhepunkt. Der Grund waren politische Prozesse, welche hier im Zuge der Darstellung der Geschichte der Piraterie im Ostseeraum verdeutlicht werden sollen. Es soll gezeigt werden, wie Politik und Piraterie im Spätmittelalter miteinander verbunden waren und wie sich die Folgen dieser Politik auf die Hanse auswirkten.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Die Hanse
    • 2.1 Entstehung
    • 2.2 Handel und Handelsrouten
  • 3. Die Anfänge - Piraterie
    • 3.1 Begriffsklärung: Piraterie
    • 3.2 Piraterie im Ostseeraum
  • 4. Die Intensivierung – Kaperkriege
    • 4.1 Begriffsklärung: Kaperei
    • 4.2 Streit um den dänischen Thron
    • 4.3 Der Kaperkrieg zwischen Mecklenburg und Dänemark
    • 4.4 Gegenmaßnahmen der Hanse und ihre Wirkung
  • 5. Die Eskalation – Vitalienbrüder
    • 5.1 Ausbruch des Kriegs zwischen Mecklenburg und Dänemark
    • 5.2 Proklamation und ihre Folgen - offene Häfen für Seeräuber
    • 5.3 Die Vitalienbrüder und ihre Rolle im Krieg
    • 5.4 Folgen für die Hanse und Gegenmaßnahmen
  • 6. Die Vitalienbrüder nach dem Krieg gegen Dänemark

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Geschichte der Piraterie im Ostseeraum während des Spätmittelalters. Sie verfolgt das Ziel, die Verbindung zwischen Politik und Piraterie aufzuzeigen und deren Auswirkungen auf die Hanse zu untersuchen.

  • Entstehung und Entwicklung der Hanse
  • Die Rolle der Piraterie im Ostseeraum
  • Der Kaperkrieg zwischen Dänemark und Mecklenburg
  • Der Aufstieg der Vitalienbrüder
  • Die Folgen des Piraterie für die Hanse

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Piraterie im Ostseeraum ein und beleuchtet die Bedeutung der Vitalienbrüder und ihres Anführers Klaus Störtebeker. Sie stellt die Verbindung zwischen Politik und Piraterie im Spätmittelalter heraus.

Kapitel 2 widmet sich der Entstehung und Entwicklung der Hanse, mit einem Schwerpunkt auf ihrem Handel und ihren Handelsrouten. Es werden die wichtigsten Handelspartner und die Rolle der Stadt Lübeck als Zentrum des Handels beleuchtet.

Kapitel 3 definiert den Begriff der Piraterie und bietet einen Überblick über die Ursachen und Faktoren, die das Aufkommen von Seeraub in der Ostsee begünstigten.

Kapitel 4 konzentriert sich auf den Kaperkrieg zwischen Dänemark und Mecklenburg, einschließlich der Vorgeschichte, des Verlaufs und der Folgen für die Hanse. Hier wird auch der Begriff der Kaperei definiert.

Kapitel 5 behandelt den Aufstieg der Vitalienbrüder als Höhepunkt der Piraterie im Ostseeraum, untersucht die Ursachen und Folgen für die Hanse.

Kapitel 6 gibt einen kurzen Ausblick auf die Vitalienbrüder nach dem Ende des Krieges gegen Dänemark.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themenschwerpunkte dieser Arbeit sind: Piraterie, Hanse, Ostseeraum, Spätmittelalter, Kaperkrieg, Vitalienbrüder, Klaus Störtebeker, Handelsrouten, Politik, Geschichte.

Ende der Leseprobe aus 23 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Piraterie und Hanse. Kaperkriege und Vitalienbrüder
Hochschule
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald  (Historisches Institut)
Veranstaltung
Die Hanse und Skandinavien im Mittelalter
Note
1,3
Autor
Sina Schröder (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
23
Katalognummer
V370386
ISBN (eBook)
9783668477223
ISBN (Buch)
9783668477230
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Hanse Piraterie Skandinavien
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sina Schröder (Autor:in), 2016, Piraterie und Hanse. Kaperkriege und Vitalienbrüder, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/370386
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum