Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Ética de los negocios, ética económica

Die Akzeptanz von Elektromobilität

Eine theoretische und empirische Studie auf Basis einer Befragung im Kocherquartier in Schwäbisch Hall

Título: Die Akzeptanz von Elektromobilität

Trabajo Escrito , 2017 , 26 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Heiko Dorsch (Autor), Trim Salihu (Autor)

Economía de las empresas - Ética de los negocios, ética económica
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Arbeit soll den aktuellen Zustand der Elektromobilität im Raum Schwäbisch Hall, mit Hilfe empirischer Methoden, aufzeigen. Darüber hinaus sollen technische Möglichkeiten und realistische Nutzung durch die befragten Einwohner unter Berücksichtigung des Wissenstandes der Zielgruppe verglichen werden. Des Weiteren werden Erklärungsansätze für die momentane Situation zum Zeitpunkt der Befragung gesucht und Empfehlungen zur Verbesserung der dargestellten Problemsituation angeführt. Die Forschungsfrage wird im Folgenden sowohl anhand von Fachliteratur, als auch von einer empirisch durchgeführten, teiloffenen, persönlichen Befragung erörtert. Die empirische Untersuchung soll hierbei die theoretischen Erkenntnisse überprüfen und gegebenenfalls richtigstellen.

In dieser Arbeit wurde anhand einer persönlichen Befragung die Akzeptanz und der Kenntnisstand der Befragten im Kocherquartier erforscht und mit den theoretisch erarbeiteten Fakten verglichen. Hierbei wurde festgestellt, dass sich die Passanten sehr wenig mit dem Thema Elektromobilität auseinandergesetzt haben, was sich anhand der hohen Antwortstreuung der einzelnen Fragen beweisen lässt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemdefinition
    • Zielsetzung
    • Aufbau
  • Methodik
    • Forschungsleitende Fragen
    • Methodische Vorgehensweise
      • Literaturrecherche
      • (Online) Dokumentenanalyse
      • Befragung
  • Theorie
    • Beschreibung der Wissenschaftsfelder
      • Elektrotechnik
      • Verhaltensökonomik
      • Wirtschaftssoziologie
      • Nachhaltigkeitswissenschaften
      • Empirische Wirtschafts- und Sozialforschung
    • Aktueller Stand der Wissenschaft
      • Stand der Wissenschaft: Elektrotechnik
      • Stand der Wissenschaft: Verhaltensökonomik
      • Stand der Wissenschaft: Wirtschaftssoziologie
      • Stand der Wissenschaft: Nachhaltigkeitswissenschaften
  • Empirie
    • Darstellung des Untersuchungsgenstandes
    • Erkenntnisse aus den einzelnen Wirtschaftsgebieten
      • Erkenntnisse aus dem Bereich Verhaltensökonomik
      • Erkenntnisse aus dem Bereich Elektrotechnik
      • Erkenntnisse aus dem Bereich der Wirtschaftssoziologie:
      • Nachhaltigkeitswissenschaftliche Erkenntnisse:
  • Schluss
    • Zusammenfassung
    • Diskussion und Fazit
    • Ausblick und Forschungsbedarf

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert die Akzeptanz von Elektromobilität im Raum Schwäbisch Hall. Ziel ist es, den aktuellen Stand der Elektromobilität in Schwäbisch Hall aufzuzeigen und technische Möglichkeiten mit der realistischen Nutzung durch die befragten Einwohner zu vergleichen. Außerdem werden Erklärungsansätze für die momentane Situation zum Zeitpunkt der Befragung gesucht und Empfehlungen zur Verbesserung der dargestellten Problemsituation gegeben.

  • Bewertung der Akzeptanz von Elektromobilität in Schwäbisch Hall
  • Analyse des Wissensstandes der Bevölkerung über Elektromobilität
  • Identifizierung von Hindernissen für die Verbreitung von Elektromobilität
  • Entwicklung von Empfehlungen zur Steigerung der Akzeptanz von Elektromobilität
  • Bewertung des Einflusses von Nachhaltigkeit und Umweltaspekten auf Kaufentscheidungen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Problemdefinition, die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit erläutert. Anschließend wird in Kapitel 2 die Methodik vorgestellt, welche die Forschungsleitenden Fragen, das Forschungsdesign und die verwendeten Methoden beschreibt.

Kapitel 3 widmet sich der Theorie und beschreibt die Wissenschaftsfelder, die für die Untersuchung relevant sind. Diese umfassen Elektrotechnik, Verhaltensökonomik, Wirtschaftssoziologie, Nachhaltigkeitswissenschaften und Empirische Wirtschafts- und Sozialforschung. Der Stand der Wissenschaft in den jeweiligen Bereichen wird beleuchtet, um die theoretischen Grundlagen für die Analyse der Akzeptanz von Elektromobilität zu schaffen.

Kapitel 4 präsentiert die Ergebnisse der empirischen Untersuchung, die durch eine persönliche Befragung im Kocherquartier in Schwäbisch Hall gewonnen wurden. Die Analyse der Befragungsergebnisse erfolgt anhand der verschiedenen Wissenschaftsfelder, um spezifische Erkenntnisse zu gewinnen und die Zusammenhänge zwischen den einzelnen Bereichen zu verdeutlichen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Akzeptanz von Elektromobilität, insbesondere in Bezug auf die Faktoren Preis, Reichweite, Ladeinfrastruktur, Umweltfreundlichkeit und den Wissensstand der Bevölkerung. Die Kernthemen umfassen die Verhaltensökonomik, die Wirtschaftssoziologie und die Nachhaltigkeitswissenschaften.

Final del extracto de 26 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Akzeptanz von Elektromobilität
Subtítulo
Eine theoretische und empirische Studie auf Basis einer Befragung im Kocherquartier in Schwäbisch Hall
Universidad
Heilbronn University  (Fakultät Management und Vertrieb)
Curso
Wirtschaftsethik und Nachhaltigkeit
Calificación
1,7
Autores
Heiko Dorsch (Autor), Trim Salihu (Autor)
Año de publicación
2017
Páginas
26
No. de catálogo
V370463
ISBN (Ebook)
9783668480421
ISBN (Libro)
9783668480438
Idioma
Alemán
Etiqueta
Elektromobilität E-Mobilität Nachhaltigkeit Akzeptanz Studie Umweltfreundlichkeit Empirie Theorie Fragebogen Hausarbeit
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Heiko Dorsch (Autor), Trim Salihu (Autor), 2017, Die Akzeptanz von Elektromobilität, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/370463
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  26  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint