Die vorliegende Seminararbeit thematisiert den Einfluss der Digitalisierung auf das traditionelle Marketing. Es werden die wichtigsten Formen des Online-Marketings, die sich in den letzten Jahren etabliert haben, dargestellt. Zusätzlich hat das Social-Media-Marketing in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen, sodass einige ausgewählte Instrumente dieser Marketingform vorgestellt werden.
Die zunehmende Digitalisierung findet sowohl in der Wirtschaft als auch in der Gesellschaft statt, weshalb oftmals die Bezeichnung „digitale Revolution“ verwendet wird. Die Grundlage für diese Entwicklungen wurde mit der „Verbreitung des Internets sowie des World Wide Web“ in den 1990er-Jahren geschaffen. Zum Ende jenes Jahrzehnts startete mit der Entstehung von E-Business und E-Commerce ein weiterer bedeutsamer Schritt in die digitale Welt. Mittlerweile sind weitere Entwicklungen wie Mobile Technologien, Soziale Medien, Analytics und Big Data sowie Cloud-Computing-Technologien als technologische Treiber in den Vordergrund gerückt. Der Einsatz der digitalen Techniken steigert die Markttransparenz. Immer mehr Verbraucher informieren sich online über die technischen Details, das Design sowie die Bestell- und Zahlungsmöglichkeiten eines Produktes. Für Kunden ist nicht nur das Finden von Informationen wichtig, sondern auch der Vergleich von Informationen über Produkte, Dienstleistungen, Funktionalität, Qualität und Preise in Echtzeit. Die Käufer berücksichtigen bei ihrer Kaufentscheidung aufgrund der Verfügbarkeit zahlreicher Informationen im Besonderen die Empfehlungen und Erfahrungen anderer Konsumenten. Kotler vertritt dabei die Position, dass alle vier Kernelemente des Marketings durch die Veränderungen beeinflusst werden. Das Online-Geschäft stellt einen eigenen Distributionskanal, eigene Produkte, Dienstleistungen und Preise bereit. Durch die schnelle Verfügbarkeit der Informationen haben sich die „Erwartungen der Kunden an Komfort, Geschwindigkeit, Preis, Produktinformationen und Service“ erheblich geändert
Inhaltsverzeichnis
- 1 EINLEITUNG
- 2 MARKETING
- 2.1 BEGRIFFSERKLÄRUNG
- 2.2 DIGITALISIERUNG
- 2.3 ONLINE-MARKETING
- 2.4 SOCIAL-MEDIA
- 2.5 SOCIAL-MEDIA-MARKETING
- 3 ONLINE-MARKETING
- 3.1 ÜBERBLICK
- 3.2 KOMMUNIKATIONSINSTRUMENTE IM ONLINE-MARKETING
- 3.2.1 Website
- 3.2.2 E-Mail-Marketing
- 3.2.3 Suchmaschinen-Marketing (SEM)
- 4 SOCIAL-MEDIA-MARKETING
- 4.1 KOMMUNIKATIONSMÖGLICHKEITEN IM SOCIAL-MEDIA-MARKETING
- 4.2 SOZIALE MEDIEN ALS MARKETINGINSTRUMENT
- 4.2.1 Ziele von Social-Media-Marketing
- 4.2.2 Einsatzgebiete von Social-Media-Marketing
- 4.2.3 Plattformen für den Einsatz von Social-Media-Marketing
- 4.2.4 Einsatz und Wichtigkeit ausgewählter SMM-Instrumente
- 4.2.5 Hindernisse beim Einsatz von SMM
- 4.3 VIRALES MARKETING IM SOCIAL-WEB
- 4.4 AUSGEWÄHLTE INSTRUMENTE DES SOCIAL-MEDIA-MARKETINGS
- 4.4.1 Facebook als Marketinginstrument
- 4.4.2 Videomarketing mit YouTube
- 4.4.3 Blogmarketing mit Corporate Blogs
- 5 PLANUNG EINER SMM-STRATEGIE
- 5.1 ÜBERBLICK
- 5.2 DOKUMENTATION DER AUSGANGSSITUATION
- 5.3 IDENTIFIKATION DER ZIELGRUPPEN
- 5.4 DEFINITION DER ZIELE
- 5.5 AUSWAHL DER PLATTFORMEN UND INHALTE
- 5.6 AUFBAU EINES MONITORING-SYSTEMS
- 5.7 KOSTEN- UND RESSOURCENPLANUNG
- 5.8 MARKTEINTRITT
- 6 SOCIAL-MEDIA-MONITORING
- 6.1 ÜBERBLICK
- 6.2 DEFINITION
- 6.3 BEDEUTUNG DES SOCIAL-MEDIA-MONITORINGS FÜR UNTERNEHMEN
- 6.3.1 Erfolgsmessung von Social-Media-Maßnahmen
- 6.3.2 Aufgaben der Social-Media-Monitoring-Aktivitäten
- 6.4 INSTRUMENTE DES SOCIAL-MEDIA-MONITORINGS
- 6.4.1 Statistiken
- 6.4.2 Tools
- 6.5 SOCIAL-MEDIA-ERFOLGSKENNZAHLEN
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Seminararbeit befasst sich mit dem Einfluss der zunehmenden Digitalisierung auf das Marketing und analysiert die Chancen und Herausforderungen, die sich durch Online-Marketing und Social-Media-Marketing ergeben. Die Arbeit beleuchtet die Entwicklungen in diesen Bereichen, untersucht die relevanten Instrumente und Strategien sowie die Bedeutung von Erfolgsmessung.
- Die Veränderung des Marketing durch die Digitalisierung
- Die verschiedenen Instrumente des Online-Marketings
- Die Bedeutung von Social-Media-Marketing
- Die Planung und Umsetzung einer Social-Media-Marketing-Strategie
- Die Möglichkeiten und Herausforderungen von Social-Media-Monitoring
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 1: Einleitung
Die Einleitung liefert eine kurze Einführung in das Thema der Seminararbeit und skizziert den Hintergrund sowie die Relevanz der Thematik im Kontext der digitalen Transformation. - Kapitel 2: Marketing
Dieses Kapitel definiert grundlegende Marketingbegriffe und erläutert die Auswirkungen der Digitalisierung auf das Marketing. Es behandelt die Konzepte von Online-Marketing und Social-Media-Marketing. - Kapitel 3: Online-Marketing
Kapitel 3 bietet einen Überblick über die verschiedenen Instrumente des Online-Marketings, darunter Websites, E-Mail-Marketing und Suchmaschinenmarketing. - Kapitel 4: Social-Media-Marketing
Dieses Kapitel widmet sich dem Social-Media-Marketing und erläutert seine Bedeutung, Ziele, Einsatzgebiete und Plattformen. Es werden ausgewählte Instrumente des SMM, wie Facebook und YouTube, sowie die Herausforderungen und Chancen des viralen Marketings im Social Web behandelt. - Kapitel 5: Planung einer SMM-Strategie
Kapitel 5 bietet eine Anleitung zur Planung einer erfolgreichen Social-Media-Marketing-Strategie. Es umfasst die Identifikation von Zielgruppen, die Definition von Zielen, die Auswahl von Plattformen und Inhalten sowie die Aspekte der Kostenplanung und des Markteintritts. - Kapitel 6: Social-Media-Monitoring
Dieses Kapitel erklärt die Bedeutung des Social-Media-Monitorings für Unternehmen. Es erläutert die Erfolgsmessung von Social-Media-Maßnahmen, die Aufgaben der Monitoring-Aktivitäten und die eingesetzten Instrumente, wie Statistiken und Tools.
Schlüsselwörter
Die Seminararbeit beschäftigt sich mit zentralen Begriffen und Themen des Online-Marketings und Social-Media-Marketings, wie Digitalisierung, Online-Marketing-Instrumente, Social-Media-Plattformen, Social-Media-Marketing-Strategien, Social-Media-Monitoring, Erfolgsmessung und virales Marketing.
- Quote paper
- Anja Kammer (Author), 2017, Veränderungen im Marketing in der fortschreitenden Digitalisierung unserer Zeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/370967