Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Medios / Comunicación - Relaciones públicas, publicidad, marketing, medios de Comunicación Social

Emotionen und Storytelling. Der Einfluss von Emotionen auf das Produktmarketing

Erfolgreich werben mittels Emotionen

Título: Emotionen und Storytelling. Der Einfluss von Emotionen auf das Produktmarketing

Trabajo de Seminario , 2016 , 25 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Ingo Adlhardt (Autor)

Medios / Comunicación - Relaciones públicas, publicidad, marketing, medios de Comunicación Social
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Einfluss von Emotionen auf die Produktkaufentscheidungen und kristallisiert die möglichen Konzepte der Kundenemotionalisierung heraus.
Zentral soll gezeigt werden, dass Theorien wie die Rational Buyer Theorie nicht unüberlegt und universell auf alle Produkte angewendet werden kann, da der Einfluss von Emotionen im Produktmarketing einen hohen Stellenwert besitzt. Zudem werden
wissenschaftliche Aspekte der Emotionsforschung aufgegriffen welche später das Fundament des Emotional Selling und Storytelling Konzeptes darstellen.
Am Ende der Arbeit wird das Konzept Storytelling anhand einer Produktinnovation der adidas GROUP erläutert.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Rational Buyer Theorie
    • Definition
    • Kritik
  • Emotionen
    • Definition
    • Primär- und Sekundäremotionen
    • Wissenschaftliche Ansätze der Emotionsforschung
      • Klassische behavioristische Theorie
      • Decision- Affect Theorie
      • Aktivierungstheorie
    • Emotionale Wirkung bei Kaufentscheidungsprozessen
  • Emotion Selling Konzept
    • Definition
    • Wirkungsweise und Anwendungsbereiche
    • Emotion Selling im Marketing und Produktmanagement
  • Storytelling
    • Definition
    • Storytelling im Produktmarketing
    • Wirkungsweise von Geschichten
    • Storytelling am Beispiel der adidas Z.N.E. Trainingsjacke
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit untersucht den Einfluss von Emotionen auf die Produktkaufentscheidungen und beleuchtet die Konzepte der Kundenemotionalisierung im Produktmarketing. Die Arbeit zeigt, dass die Rational Buyer Theorie nicht uneingeschränkt gültig ist, da Emotionen eine bedeutende Rolle im Kaufprozess spielen. Des Weiteren werden wissenschaftliche Aspekte der Emotionsforschung herangezogen, die die Grundlage für das Emotional Selling und Storytelling Konzept bilden.

  • Der Einfluss von Emotionen auf Kaufentscheidungen
  • Die Limitationen der Rational Buyer Theorie
  • Das Konzept des Emotional Selling
  • Storytelling als Instrument der Kundenemotionalisierung
  • Die Anwendung von Storytelling im Produktmarketing

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung führt in das Thema der Kundenemotionalisierung im Produktmarketing ein und zeigt die Relevanz von Emotionen in Kaufentscheidungen auf.
  • Das Kapitel "Rational Buyer Theorie" erläutert das Konzept des homo oeconomicus und seine Kritikpunkte in Bezug auf das Konsumverhalten.
  • Das Kapitel "Emotionen" definiert Emotionen und unterscheidet zwischen Primär- und Sekundäremotionen. Außerdem werden wissenschaftliche Ansätze der Emotionsforschung beleuchtet, darunter die klassische behavioristische Theorie, die Decision- Affect Theorie und die Aktivierungstheorie.
  • Das Kapitel "Emotion Selling Konzept" erklärt das Konzept des Emotion Selling und seine Wirkungsweise im Marketing und Produktmanagement.
  • Das Kapitel "Storytelling" definiert Storytelling als Instrument der Kommunikation und zeigt seine Anwendung im Produktmarketing. Die Wirkungsweise von Geschichten wird erläutert und am Beispiel der adidas Z.N.E. Trainingsjacke veranschaulicht.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe dieser Arbeit sind Emotionen, Produktmarketing, Rational Buyer Theorie, Emotional Selling, Storytelling, Kundenbindung, Aktivierung, Primär- und Sekundäremotionen, Markenidentität, Produktinnovation und Konsumverhalten.

Final del extracto de 25 páginas  - subir

Detalles

Título
Emotionen und Storytelling. Der Einfluss von Emotionen auf das Produktmarketing
Subtítulo
Erfolgreich werben mittels Emotionen
Universidad
University of applied sciences, Nürnberg
Calificación
1,3
Autor
Ingo Adlhardt (Autor)
Año de publicación
2016
Páginas
25
No. de catálogo
V370983
ISBN (Ebook)
9783668487673
ISBN (Libro)
9783668487680
Idioma
Alemán
Etiqueta
Storytelling Marketing Produkt Management Produktmanagement
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Ingo Adlhardt (Autor), 2016, Emotionen und Storytelling. Der Einfluss von Emotionen auf das Produktmarketing, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/370983
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  25  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint