Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica de la asignatura Alemán - Pedagogía, Lingüística

Kinder- und Jugendliteratur zum Thema Erwachsenwerden und Identitätsfindung

Título: Kinder- und Jugendliteratur zum Thema Erwachsenwerden und Identitätsfindung

Comentarios / Reseña Literaria , 2015 , 14 Páginas , Calificación: Sehr gut

Autor:in: Stefanie Loibingdorfer (Autor)

Didáctica de la asignatura Alemán - Pedagogía, Lingüística
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Vorliegende Arbeit befasst sich mit drei bekannten und zeitgemäßen Kinder- und Jugendbüchern, die sich mit den Themen Erwachsenwerden und Identitätsfindung auseinandersetzen. Dabei werden neben Inhaltsangaben vor allem die Bild- und Textgestaltung, sowie die psychologischen, pädagogischen und soziologischen Gesichtspunkte beleuchtet.

Bei den vorgestellten Büchern handelt es sich um „Das Kleine-ICH-BIN-ICH“ von Mira Lobe, das Jugendbuch "Peinlich, peinlich, Alice" von Phyllis Reynolds Naylor und das Jugendbuch "Ach, Schwester … Protokoll einer Liebe" von Brigitte Blobel.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Das Kleine-ICH-BIN-ICH
    • 1.1. Inhalt
    • 1.2. Bild- und Textgestaltung
    • 1.3. Psychologische Gesichtspunkte
    • 1.4. Pädagogische Gesichtspunkte
    • 1.5. Soziologische Gesichtspunkte
    • 1.6. Eigene Meinung
  • 2. Peinlich, peinlich, Alice
    • 2.1. Inhalt
    • 2.2. Bild- und Textgestaltung
    • 2.3. Psychologische Gesichtspunkte
    • 2.4. Pädagogische Gesichtspunkte
    • 2.5. Soziologische Gesichtspunkte
    • 2.6. Eigene Meinung
  • 3. Ach, Schwester ... Protokoll einer Liebe
    • 3.1. Inhalt
    • 3.2. Bild- und Textgestaltung
    • 3.3. Psychologische Gesichtspunkte
    • 3.4. Pädagogische Gesichtspunkte
    • 3.5. Soziologische Gesichtspunkte
    • 3.6. Eigene Meinung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit der Analyse von Kinder- und Jugendliteratur zum Thema Erwachsenwerden und Identitätsfindung. Dabei werden drei Werke im Detail untersucht und unter verschiedenen Gesichtspunkten betrachtet.

  • Identitätsfindung im Kindesalter
  • Akzeptanz und Toleranz als soziale Kompetenzen
  • Der Einfluss der sozialen Umwelt auf die Persönlichkeitsentwicklung
  • Die Rolle der Literatur in der Förderung von Selbstbewusstsein
  • Die Bedeutung von bildlicher und textlicher Gestaltung in Kinderbüchern

Zusammenfassung der Kapitel

1. Das Kleine-ICH-BIN-ICH

Das Kinderbuch erzählt die Geschichte eines phantasievollen Tieres, das seine eigene Identität durch die Suche nach Ähnlichkeiten mit anderen Tieren entdecken muss. Das Buch beleuchtet Themen wie Selbstfindung, Akzeptanz und Toleranz, die für Kinder im Prozess des Erwachsenwerdens wichtig sind.

2. Peinlich, peinlich, Alice

Dieses Kapitel behandelt das Buch "Peinlich, peinlich, Alice", das sich mit den Herausforderungen der Pubertät und der Identitätsfindung in der Adoleszenz auseinandersetzt. Die Analyse betrachtet die psychologischen, pädagogischen und soziologischen Aspekte des Buches.

3. Ach, Schwester ... Protokoll einer Liebe

Der dritte Teil der Seminararbeit befasst sich mit dem Jugendroman "Ach, Schwester ... Protokoll einer Liebe". Das Buch thematisiert die komplizierten Beziehungen zwischen Geschwistern und die Auseinandersetzung mit Liebe, Verlust und Trauer.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Arbeit konzentriert sich auf die Themen Kinder- und Jugendliteratur, Identitätsfindung, Erwachsenwerden, Akzeptanz, Toleranz, soziale Kompetenzen, Selbstfindung, psychologische Aspekte, pädagogische Aspekte, soziologische Aspekte, bildliche Gestaltung, textliche Gestaltung und emotionale Entwicklung.

Final del extracto de 14 páginas  - subir

Detalles

Título
Kinder- und Jugendliteratur zum Thema Erwachsenwerden und Identitätsfindung
Calificación
Sehr gut
Autor
Stefanie Loibingdorfer (Autor)
Año de publicación
2015
Páginas
14
No. de catálogo
V371246
ISBN (Ebook)
9783668492479
ISBN (Libro)
9783668492486
Idioma
Alemán
Etiqueta
Kinderliteratur Jugendliteratur Pädagogik Deutsch Literatur Psychologie Soziales Das kleine ICH-BIN-ICH Peinlich peinlich Alice Ach Schwester...Protokoll einer Liebe Erwachsenwerden Identitätsfindung Brigitte Blobel Mira Lobe Susi Weigel Phyllis Reynolds Naylor Inhaltsangabe Bild- und Textgestaltung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Stefanie Loibingdorfer (Autor), 2015, Kinder- und Jugendliteratur zum Thema Erwachsenwerden und Identitätsfindung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/371246
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  14  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint