Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Littérature Allemande Ancienne, Littérature Médiévale

Die Liebes- und Ehekonzeption zwischen Iwein und Laudine in Hartmann von Aues "Iwein"

Handelt es sich um eine gestörte Mahrtenehe?

Titre: Die Liebes- und Ehekonzeption zwischen Iwein und Laudine in Hartmann von Aues "Iwein"

Dossier / Travail , 2016 , 22 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Alina Zimmermann (Auteur)

Philologie Allemande - Littérature Allemande Ancienne, Littérature Médiévale
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Da die Minne und die Beziehung zwischen Iwein und Laudine eine wichtige Funktion im „Iwein“ haben, stellen diese auch das Zentralthema der folgenden Hausarbeit dar. Dabei wird zuerst auf die allgemeinen Formen der Liebe im Mittelalter eingegangen, um schließlich analysieren zu können, welche Form von Liebe zwischen Iwein und Laudine besteht.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Liebe im Mittelalter
    • Die hohe und niedere Minne
    • Die höfische Liebe
  • Die Liebe im „Iwein“
    • Die Anzeichen einer höfischen Liebe im „Iwein“
    • Iwein wird von der höchsten Macht übermannt
  • Die Ehe zwischen Iwein und Laudine
    • Iweins Heirat aus Liebe
    • Laudines Motivation
  • Handelt es sich bei der Ehe zwischen Iwein und Laudine um eine gestörte Mahrtenehe?
    • Das Schema der Mahrtenehe im „Iwein“
    • Der Ring als Symbol

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert die Liebes- und Ehekonzeption zwischen Iwein und Laudine in Hartmann von Aues „Iwein“ und untersucht, ob es sich um eine gestörte Mahrtenehe handelt. Die Arbeit beleuchtet zunächst die verschiedenen Formen der Liebe im Mittelalter, um anschließend die Art der Liebe zwischen Iwein und Laudine zu identifizieren. Dabei wird untersucht, ob es sich bei Iweins Gefühlen für Laudine um eine höfische Liebe handelt und welche Beweise dafür sprechen. Darüber hinaus werden die Heiratsmotive beider Figuren betrachtet. Abschließend analysiert die Arbeit, ob und warum die Ehe zwischen Iwein und Laudine als gestörte Mahrtenehe interpretiert werden kann, wobei der Ring als zentrales Symbol betrachtet wird.

  • Die Liebe im Mittelalter und ihre verschiedenen Formen
  • Die Darstellung der höfischen Liebe im „Iwein“
  • Die Motivationen von Iwein und Laudine zur Heirat
  • Die Frage nach einer möglichen Mahrtenehe zwischen Iwein und Laudine
  • Die Bedeutung des Rings als Symbol

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Hausarbeit ein und stellt die zentrale Frage nach der Beziehung zwischen Iwein und Laudine im „Iwein“ vor. Das zweite Kapitel widmet sich der Liebe im Mittelalter, wobei insbesondere die „hohe“ und die „niedere“ Minne sowie die höfische Liebe erläutert werden. Im dritten Kapitel wird die Liebe im „Iwein“ untersucht, wobei die Anzeichen einer höfischen Liebe zwischen Iwein und Laudine und Iweins Gefühlslage analysiert werden. Das vierte Kapitel behandelt die Ehe zwischen Iwein und Laudine und stellt die Motivationslagen beider Figuren dar. Schließlich geht das fünfte Kapitel auf die Frage ein, ob es sich bei der Ehe zwischen Iwein und Laudine um eine gestörte Mahrtenehe handelt und analysiert den Ring als Symbol. Die Hausarbeit bietet somit einen umfassenden Einblick in die Liebes- und Ehekonzeption zwischen Iwein und Laudine und untersucht die Frage, ob die Ehe zwischen Iwein und Laudine als gestörte Mahrtenehe interpretiert werden kann.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Liebes- und Ehekonzeption zwischen Iwein und Laudine im „Iwein“, wobei die Analyse der verschiedenen Formen der Liebe im Mittelalter, die Merkmale der höfischen Liebe, die Motive der Heirat und die Frage nach einer möglichen Mahrtenehe im Vordergrund stehen. Dabei wird der Ring als zentrales Symbol betrachtet und die Bedeutung der „Frau Minne“ als höchste Macht im Werk von Hartmann von Aue beleuchtet.

Fin de l'extrait de 22 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Liebes- und Ehekonzeption zwischen Iwein und Laudine in Hartmann von Aues "Iwein"
Sous-titre
Handelt es sich um eine gestörte Mahrtenehe?
Université
University of Bremen
Note
2,0
Auteur
Alina Zimmermann (Auteur)
Année de publication
2016
Pages
22
N° de catalogue
V371263
ISBN (ebook)
9783668493155
ISBN (Livre)
9783668493162
Langue
allemand
mots-clé
liebes- ehekonzeption iwein laudine hartmann aues handelt mahrtenehe
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Alina Zimmermann (Auteur), 2016, Die Liebes- und Ehekonzeption zwischen Iwein und Laudine in Hartmann von Aues "Iwein", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/371263
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint